• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop

Werk der Woche – Ludger Vollmer: Frühlings Erwachen

Collage mit knittrigem Papier in hellen Tönen als Hintergrund, darauf gelbe und weiße Frühlingsblumen. Rechts im Bild ein Porträt von Ludger Vollmer in Schwarzweiß mit Brille und freundlichem Gesichtsausdruck.

Am 19. Juni 2025 feiert Ludger Vollmers neues Musiktheaterwerk Frühlings Erwachen seine Uraufführung auf Kampnagel in Hamburg. Mit dem Libretto von Martin G. Berger, das Frank Wedekinds "Kindertragödie" in die Lebenswelt heutiger Jugendlicher überträgt, entsteht ein aufrüttelndes, modernes Singspiel. Musikalisch geleitet wird die Produktion von Luiz de Godoy. Regie führt Neco Çelik, der mit Gegen die Wand bereits Erfolge feierte.

Ein Stoff, der unter die Haut geht

Die Oper erzählt von Jugendlichen wie Wendla, Melchior, Moritz und Ilse, die auf der Suche nach Liebe, Orientierung und Selbstbestimmung an den starren Normen einer normierenden Gesellschaft scheitern. Themen wie Leistungsdruck, sexuelle Orientierung, psychische Krisen und häusliche Gewalt sind in Frühlings Erwachen ebenso präsent wie das grundlegende Bedürfnis, gehört und verstanden zu werden.

Librettist Martin G. Berger betont die Ambivalenz des heutigen Umgangs mit Sexualität – zwischen medialer Überpräsenz und individueller Sprachlosigkeit. Er verknüpft Originalzitate mit einer offenen, gegenwärtigen Sprache, die von den jungen Darsteller:innen selbst weiterentwickelt wurde.

Neue Oper über alte Tabus

Ludger Vollmers Musik zeichnet sich durch rhythmische Prägnanz, modale Tonalität und emotionale Dichte aus. Die Partitur kombiniert sakrale Klänge, expressive Formen und stilistische Brüche. Die Komposition ist nicht Begleitung, sondern dramaturgische Kraft, die die emotionale Realität der Jugendlichen hörbar macht.

Vollmers Werke sind international gefragt. Zu seinen Opern zählen u.a. Tschick, Buddenbrooks, The Circle und Gegen die Wand – letztere wurde 2011 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.

Musikalische Sprache mit Tiefgang

Frühlings Erwachen ist mehr als eine Oper – es ist ein partizipatives Projekt. Mitwirkende sind neben professionellen Sänger:innen auch junge Erwachsene und Jugendliche: Mitglieder von The Young ClassX, der Alsterspatzen und des Felix Mendelssohn Jugendorchesters. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg erzählen sie diese Geschichte von Selbstzweifeln, Aufbruch und Verletzlichkeit.

Ihre Meinung zählt

Welche Themen aus Frühlings Erwachen sprechen Sie besonders an? Berühren Sie die Stimmen der Jugendlichen auf und hinter der Bühne? Teilen Sie Ihre Eindrücke unter dem Hashtag #WerkderWoche – zum Beispiel auf unseren Social Media-Kanälen!

Mehr erfahren

Komponistenprofil Ludger Vollmer

Frühlings Erwachen: Werkseite mit Online-Partitur

Veranstaltungsseite Staatsoper Hamburg

Illustration: Christiane Weber, Simon/Adobe, Gastan Alvarendra/Adobe

Teilen:

Head of Marketing, Promotion & Communications

Schott Music Mainz :: Work of the Week, Composers and Repertoire, Corporate Communications