• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop

Blog

5 Tipps für einen erfolgreichen Start mit dem neuen Instrument

Eine Hand zeichnet mit Kreide ein Notensystem und einen Violinschlüssel auf eine Tafel.

Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Kinder und Jugendliche nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch ein musikalisches Abenteuer: Das erste eigene Instrument! Ob Blockflöte, Violine oder E-Gitarre – der Schulstart bringt häufig den Einstieg in die Welt des Musizierens mit sich. Doch wie gelingt dieser Start wirklich gut – ohne Frust, Überforderung oder verpasste Chancen?

Wenn du selbst oder dein Kind gerade ein Instrument neu beginnt, helfen dir diese fünf fundierten Tipps dabei, von Anfang an mit Struktur, Freude und Motivation dranzubleiben – ob an der Musikschule, im Schulorchester oder im privaten Umfeld.

weiterlesen

Wenn Noten tanzen und Rätsel sprechen - Illustratorin Maren Blaschke im Interview

Illustratorin Maren Blaschke sitzt vor farbigem Hintergrund, umgeben von humorvollen Zeichnungen sprechender Eichhörnchen mit Schlüsseln und Nüssen.

Wie bringt man Musik aufs Papier – und zwar so, dass Kinder sie sehen, fühlen und verstehen können? Die Illustratorin Maren Blaschke widmet sich genau dieser Aufgabe: mit Witz, Feingefühl und einem klaren pädagogischen Gespür. In ihren Bildern tanzen Noten, Rätsel sprechen und musikalische Tiere erobern die Seiten. „Ich mochte schon damals, wenn Bilder Geschichten erzählen oder Dinge sichtbar machen, die man sonst nur fühlt“, erzählt sie im Interview.

Wir haben mit Maren Blaschke über ihren Weg zur Kinderbuchillustration, ihre Arbeit mit dem Schott Verlag und den kreativen Balanceakt zwischen Fantasie und Musikpädagogik gesprochen. Was sie antreibt, wie ihre Illustrationen entstehen – und welches Herzensprojekt sie sich für die Zukunft wünscht –, erfahren Sie in diesem Gespräch.

weiterlesen

Enjott Schneider wird 75 – Porträt eines der meistgespielten deutschen Komponisten

Enjott Schneider im Tonstudio bei der Arbeit an einer Musikproduktion.

Enjott Schneider feiert am 25. Mai seinen 75. Geburtstag – ein Anlass, das außergewöhnlich vielseitige Schaffen eines der meistgespielten deutschen Komponisten der zeitgenössischen Musik zu würdigen. Ob als preisgekrönter Filmmusikkomponist (Schlafes Bruder, Stalingrad), als Opern- und Orchesterkomponist (Marco Polo) oder als engagierter Kulturpolitiker – Enjott Schneider prägt die deutsche Musiklandschaft seit Jahrzehnten auf vielen Ebenen. Mit über 600 Filmmusiken, zahlreichen Orgelwerken, Oratorien und Opern zählt sein Werk zu den umfangreichsten seiner Generation.

WERGO gratuliert dem Komponisten mit einem exklusiven Jubiläumsangebot: Alle CDs von Enjott Schneider sind bis 30. Juni zum Sonderpreis erhältlich.

weiterlesen

Recht im Musikunterricht: Interview mit Jurist Frank Bauchrowitz

Nahaufnahme einer Hand, die mit einem schwarzen Kugelschreiber ein Dokument unterschreibt. Der Text auf dem Papier ist nur teilweise lesbar.

Ob Vertragsgestaltung, Datenschutz oder das Herrenberg-Urteil – Musiklehrkräfte und Musikschulen stehen zunehmend vor juristischen Herausforderungen. Im Interview erklärt der Jurist Frank Bauchrowitz, warum rechtliches Basiswissen für Musikpädagog:innen heute wichtiger denn je ist, welche Fehler bei Unterrichtsverträgen häufig passieren und wie sich rechtliche Fallstricke im Musikunterricht vermeiden lassen. Das neue Spezialheft „Recht so?“ bietet verständliche und praxisnahe Antworten – für alle, die im Musikunterricht rechtlich auf der sicheren Seite stehen möchten.

weiterlesen

Werk der Woche – Sebastian Hilli: 1977 – A Violin Concerto

Komponist Sebastian Hilli vor einer rot-schwarzen Wand mit geometrischem Muster, das an den Film The Shining angelehnt ist. Er trägt ein schwarzes Hemd und blickt ruhig in die Kamera.

Was können Sie spontan über das Jahr 1977 sagen? Wussten Sie, dass in Miami geschneit hat, dass die wichtigsten Raumsonden der Geschichte gestartet wurden und dass sich die größte Flugzeugkatastrophe aller Zeiten ereignet hat? Sebastian Hilli macht solche Ereignisse zum Thema seines neuen Violinkonzerts 1977 – musikalische Zeitgeschichte in zwölf spannenden Episoden. Hier mehr erfahren! 

weiterlesen

Joscho Stephan bei Rick Beato

Der Musiker Joscho Stephan spielt eine Gypsy-Jazz-Gitarre, während YouTuber Rick Beato ihm zuhört. Im Hintergrund sind mehrere Marshall-Verstärker zu sehen. Groß eingeblendet steht der Text: „TWO FINGER SHRED?“.

Der Schott-Gitarrist Joscho Stephan, einer der weltweit führenden Vertreter des Gypsy Jazz, war kürzlich zu Gast auf dem YouTube-Kanal des US-amerikanischen Musik-Influencers Rick Beato – und sorgte dort mit seiner Virtuosität, seinem musikalischen Tiefgang und seiner Begeisterung für den Stil Django Reinhardts für Aufsehen.

weiterlesen