In der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles präsentiert die LA Phil New Music Group am 07. Februar 2023 die neue Komposition von Katherine Balch. Das Ensemblewerk mit dem Titel all around the sea blazed gold für 16 Instrumente gelangt in diesem Konzert unter der Leitung von Paolo Bortolameolli zur Uraufführung.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
Nichts Geringeres als ein Wunder erwartet das Publikum bei der Uraufführung von Sebastian Hillis Orchesterwerk Miracle: Das Stück sprüht nur so vor unkonventionellen Einfällen und Überraschungen. Unter der Leitung von Ryan Bancroft spielt das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra die Komposition am 01. Februar 2023 im Konserthuset der Schwedischen Hauptstadt zum ersten Mal.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
In diesem Monat ist der 120. Todestag der Komponisten Augusta Holmès. Ihre Symphonie Roland Furieux steht am 20. Januar auf dem Programm der Chelsea Symphony aus New York. Das Konzert findet unter der Leitung von Miguel Campos Neto im Menna Center for Classical Music in New York City statt.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
2023 feiert die Musikwelt den 100. Geburtstag des Komponisten György Ligeti. Auch wenn das eigentliche Jubiläum erst im Mai stattfindet, markiert der Jahresbeginn den Auftakt der Feierlichkeiten mit zahlreichen Aufführungen seiner Werke. Einen besonderen Blick auf die Orchesterkomposition Lontano wirft das Ballett Zürich: In einer Choreografie von Christian Spuck feiert die Umsetzung am 14. Januar 2023 im Opernhaus Zürich Premiere.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
Ein treffenderes Stück hätte man sich nicht ausdenken können: Am 23. Dezember 2022 spielt das Rundfunk-Symphonieorchester Berlin das als “Die Nacht vor Weihnachten” bekannte Werk Sonnwendnacht von Nikolaj Rimskij-Korsakow. Ob christliche oder atheistische Lesart des Titels, die Oper in vier Akten verarbeitet traditionelle Koljada-Lieder, die man in der Ukraine traditionell am Abend vor dem Weihnachtsfest sang. Bei der konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie steht Vladimir Jurowski am Pult, es singen Ensemblemitglieder zahlreicher großer deutscher Opernhäuser sowie der George Enescu Philharmonic Choir. Dazu sind Projektionen des Videokünstlers Benjamin Spencer Weiß zu sehen.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
Am 18. Dezember 2022 feiert eine Neuinszenierung von Ludger Vollmers “Road Opera” Tschick an der Wiener Staatsoper Premiere und gleichzeitig ihre österreichische Erstaufführung.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche and Aktuelles
Unerreichbare Orte: Das Ensemblewerk No. 56 (Islands) von Richard Ayres widmet sich dem Unbekannten, das immer unbekannt bleiben wird. Die Uraufführung des neuen Stücks findet am 8. Dezember im Muziekgebouw aan’t IJ in Amsterdam statt. Clark Rundell dirigiert das Ensemble Asko|Schönberg, das die Komposition bei Ayres in Auftrag gegeben hat.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche
In Intermezzo appassionato wagt sich Christian Jost einen neuen Blick auf eine klassische Instrumentalgattung. Das Auftragswerk der Kammerakademie Potsdam wird unter der Leitung von Antonello Manacorda uraufgeführt.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche
Biographie eines Nationalhelden: Turing von Anno Schreier wird im Staatstheater Nürnberg am 26. November zur Uraufführung gebracht. Guido Johannes Rumstadt ist für die musikalische Leitung verantwortlich, Jens-Daniel Herzog übernimmt die Regie, Mathis Neinhardt das Bühnenbild und Sibylle Gädeke das Kostümdesign.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche
Über die Sterne: Gerald Barry, zur Zeit Composer in Residence beim Theater Magdeburg, erkundet in seinem jüngsten Werk die Weite des Alls. What the Webb Telescope Sees für Orchester wird von der Magdeburgischen Philharmonie unter dem Dirigat von Anna Skryleva im Theater Magdeburg am 17. November zur Uraufführung gebracht.
weiterlesen
Gepostet in Werk der Woche