• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop

Mein Instrument

Komponieren mit Melanie Spanswick

Melanie Spanswick Portrait

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, an dem weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht wird. Auch in der Musikbranche gibt es immer mehr Frauen, die ihre Stimme erheben und sich Gehör verschaffen. Wir haben mit der erfolgreichen Komponistin und Schott-Autorin Melanie Spanswick gesprochen, die uns einen Einblick in ihren Kompositionsprozess gegeben hat.

weiterlesen

"Gitarrist und Songwriter in einer Person" - Workshop Fingerstyle

Fingerstyle ist eine der faszinierendsten und herausforderndsten Spieltechniken für Gitarre. Im Gegensatz zum herkömmlichen Plektrum-Spiel verwendet Fingerstyle die Finger der rechten Hand, um Melodie, Begleitung und Basslinien gleichzeitig zu spielen und eine reichhaltige, komplexe Klanglandschaft zu schaffen. Die Fingerstyle-Technik erlaubt dem Gitarristen auch, subtile Klangfarben und rhythmische Nuancen hinzuzufügen, die mit einem Plektrum nicht möglich sind. Schott-Autor Dieter Kreidler erzählt im Interview, wie diese Technik am besten erlernt werden kann.

weiterlesen

Gitarre spielen selbst lernen

Mann lernt Gitarre spielen

Du möchtest dir gern das Gitarre spielen selbst beibringen? Wunderbar, dann haben wir hier die perfekten Tipps für Deine ersten Schritte. Du lernst alles über Aufbau, Haltung, die richtige Stimmung bis hin zum korrekten Anschlag. Anschließend sind wir bereit für unsere ersten gemeinsamen Töne! 

weiterlesen

Weihnachten auf der Altblockflöte

Sätze aus Weihnachtskonzerten von Corelli und Manfredini oder Bach-Choräle gehören zu den Klassikern im Weihnachtskonzert. Aber gibt es auch darüber hinaus spannende Literatur für Altblockflöte? Dieser Frage hat sich die Schott-Autorin Barbara Hintermeier angenommen und ist fündig geworden. Welche Werke sie besonders für Anfänger:innen empfiehlt und welches ihr Lieblingsweihnachtslied ist, hat sie uns verraten.

weiterlesen

Weihnachten auf dem Cello

Person spielt Cello

Weihnachten mit dem Cello – mal ganz anders! Damit das weihnachtliche Musizieren im Unterricht und zu Hause so richtig Spaß macht, hat der bekannte Cellopädagoge Gabriel Koeppen 30 Weihnachtslieder modern arrangiert und mit populären Rhythmen und Harmonien gewürzt. In diesem Artikel präsentiert er seine fünf liebsten Stücke daraus und gibt Tipps, wie man sie am besten üben und spielen kann.

weiterlesen

Weihnachten auf dem Klavier

Klavier mit Adventskranz

Das Fest der Liebe bringt jedes Jahr auch seine eigene Weihnachtslieder-Playlist mit. Auch im Musikunterricht. Alle Jahre wieder heißt eben auch die x-te Wiederholung von Last Christmas. Dabei gibt es so viele schöne Weihnachtslieder, die Jahr um Jahr unter dem öffentlichen Radar bleiben und viel zu selten gespielt und gesungen werden. Ein paar der außergewöhnlichsten Weihnachtstitel, hat unser Schott Autor Hans-Günter Heumann in dieser Auswahl zusammengestellt.

weiterlesen

10 Tipps zum Aufwärmen ohne Instrument

Frau mit gefalteten Händen

Bei der Ausbildung zum/zur Musiker:in liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Arbeit mit dem Instrument. Dabei vergisst man häufig, dass das Spielen eines Musikinstruments bestimmter körperlicher Voraussetzungen bedarf. Wir nehmen es als selbstverständlich hin, dass wir die Kraft haben es zu halten und in der Lage sind, stundenlang zu spielen. Erst wenn Beschwerden in Form von Verspannungen, Überlastung oder Schmerzen auftreten, spüren wir, welche hohe Leistung wir dem Bewegungsapparat abverlangen. Aufwärmen sollte daher ein elementarer Bestandteil unserer Übe-Routine sein.

weiterlesen

Als Chorleiter alles im Blick: 10 Tipps zur optischen Kommunikation

Frau dirigiert einen Kinderchor

Was gilt es bei der optischen Kommunikation als Chorleiter zu beachten? Ein nicht ganz ernst gemeintes Sprichwort sagt: „Wer selbst arbeitet, verliert schnell den Überblick!“ Dieser augenzwinkernde Satz wird bei Chorleitern hoffentlich niemals Gültigkeit haben. Der Chorleiter sollte seinem Chor nämlich nicht nur gut zuhören, sondern ihn auch gut im Blick haben. Die 10 Tipps zur optischen Kommunikation von Reiner Schuhenn helfen den Überblick zu behalten.

weiterlesen

Pimp up your blues - Spannende Blues Soli auf der Gitarre spielen

Mann springt mit Gitarre in die Luft

Mit dem Blues fängt es meistens an. Unsere ersten Gehversuche unternehmen wir oftmals auf dem harmonischen Terrain des Blues. Wie sich Soli abwechslungsreicher und spannender gestalten lassen können, verrät Peter Autschbach in seinem Workshop "Pimp up your blues" am 11. September (16:15 Uhr - Electric Stage 2) auf dem diesjährigen Guitar Summit. Exklusiv hat er uns bereits vorab ein paar Einblicke gewährt.

weiterlesen