Werk der Woche – Bernd Alois Zimmermann: Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne
- By Christopher Peter
- 13.04.2025
Aufschrei gegen das Unrecht: Am 16. April 2025 wird Bernd Alois Zimmermanns erschütterndes Orchesterwerk Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne erstmals in Slowenien aufgeführt. Das Konzert findet im Cankarjev dom statt, dem größten Kultur- und Veranstaltungszentrum des Landes, gelegen im Herzen von Ljubljana. Es spielt das Slovenian Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Sylvain Cambreling. Als Sprecher wirkten Igor Samobor Boris Ostan und in Maks Dakskobler mit, es singt Bassbariton Thomas Jesatko.
Ein Werk als Zeitspiegel
Das Orchesterwerk entstand 1970, wenige Monate vor Zimmermanns Tod. Der Komponist, tief geprägt von Kriegserfahrung, existenziellen Krisen und wachsender gesellschaftlicher Entfremdung, schuf ein musikalisches Dokument des Schmerzes. Der Titel entstammt dem alttestamentlichen Buch Kohelet und zieht sich als Thema durch das gesamte Werk.
Zimmermann komponierte hier eine musikalische Anklage gegen Gewalt, Unterdrückung und moralischen Verfall. Es erklingen Choräle, Marschrhythmen, Collagen, Schreie und Zitate aus seinen früheren Werken. Besonders eindrucksvoll: die Sprechstimme, die Bibelverse und Gedichte unter anderem von Paul Eluard oder Ivan Goll rezitiert – immer mit dem Klang des Unrechts im Hintergrund.
Bernd Alois Zimmermann: Komponist der Vielschichtigkeit
Zimmermann (1918–1970) zählt zu den herausragenden deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke verbinden serielle Techniken mit Jazz, Gregorianik, Zitaten und politischer Haltung. Er entwickelte die Idee der "Kugelgestalt der Zeit", in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft musikalisch gleichzeitig erfahrbar werden. Sein Schaffen spiegelt eine ständige Auseinandersetzung mit der Verantwortung des Künstlers gegenüber der Gesellschaft wider.
Eine neue Gesamtausgabe entsteht
Ab Sommer 2025 erscheint bei Schott Music die Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe, ein wissenschaftlich-kritisches Projekt, das erstmals das komplette Schaffen dieses großen Komponisten erschließen wird. Es ist die erste Gesamtausgabe für einen Komponisten des 20. Jahrhunderts, dessen Hauptwirkungszeit nach 1945 lag. Mit ihr wird auch das Notenmaterial von Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne in revidierter Fassung verfügbar.
Haben Sie das Werk schon live erlebt?
Was hat Sie an Zimmermanns Komposition besonders bewegt? Wie hat das Zusammenspiel von Musik und Text auf Sie gewirkt? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke unter dem Hashtag #WerkderWoche – zum Beispiel auf unseren Social Media-Kanälen!