Girls' und Boys' Day – Der Zukunftstag 2025 bei Schott Music
- 11.04.2025
Musikverlag hautnah: Einblicke beim Girls' und Boys' Day
Wie entsteht eigentlich ein Notenheft – und wer arbeitet alles daran mit? Diesen spannenden Fragen gingen fünf musikbegeisterte Jugendliche beim Girls' und Boys' Day 2025, dem bundesweiten Zukunftstag, bei Schott Music auf den Grund. Einen Tag lang durften sie hinter die Kulissen eines internationalen Musikverlags schauen und erleben, wie vielseitig und kreativ der Arbeitsalltag dort ist.
Von der Idee zum Heft: Produktion live erleben
Der Tag begann in der Abteilung Herstellung – dem Herzstück der Notenproduktion. Hier lernten die Schüler:innen die wichtigsten Stationen kennen: Notensatz, Grafik, Covergestaltung und Produktionsplanung. Unsere Kolleg:innen zeigten, wie aus einer musikalischen Idee ein professionell gestaltetes Notenheft entsteht – vom ersten Entwurf am Bildschirm bis zur finalen Umsetzung.
Kreativworkshop: Eigene Cover gestalten
Besonders viel Begeisterung weckte der Kreativworkshop, in dem die Jugendlichen ihre eigenen Cover für Notenausgaben entwarfen. Farben, Schriftarten und Illustrationen wurden ausprobiert – ganz wie bei einem echten Verlagstitel.
Anschließend ging es in die Druckerei nach Hechtsheim. Dort wurde es ernst: Die selbst gestalteten Cover wurden professionell gedruckt, gebunden und als echtes Notenheft zum Mitnehmen vorbereitet. Ein unvergessliches Erlebnis – und ein tolles Andenken an den Zukunftstag bei Schott Music.
![]() |
![]() |
Logistik trifft Musik: Ein Blick ins Notenlager
Zum Abschluss stand noch ein Besuch im Notenlager auf dem Programm. Hier erlebten die Jugendlichen, wie unsere Publikationen verpackt, gelagert und in alle Welt versendet werden. Vom sorgfältigen Verpacken bis zum internationalen Versand – alles wurde genau erklärt und gezeigt.
Ein Tag voller Eindrücke – und Perspektiven
Das Fazit des Girls' und Boys' Day 2025 bei Schott Music: ein erlebnisreicher Zukunftstag mit vielen spannenden Eindrücken. Die Jugendlichen erlebten hautnah, wie vielfältig die Arbeitsfelder in einem Musikverlag sind – von kreativ bis technisch, von gestalterisch bis organisatorisch. Personalleiterin Denise Leypold-Heinz ergänzt:
"Der Girls & Boys Day bietet eine großartige Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben in einem spezialisierten Verlag kennenzulernen und junge Menschen für verschiedene Berufsbilder zu begeistern. Neben dem Einstieg nach dem Studium ermöglichen wir auch den direkten Berufseinstieg nach der Schule. Spannende Karrieremöglichkeiten wie Medienkaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik möchten wir den Schülern näherbringen."