5 Gründe Saxonett zu spielen
- 21.03.2025
Das Saxonett ist ein faszinierendes Instrument, das sich perfekt für Anfänger:innen eignet. Es verbindet den warmen Klang der Klarinette mit der einfachen Griffweise der Blockflöte – eine ideale Kombination für alle, die ein Holzblasinstrument für Einsteiger suchen! Aber warum genau lohnt es sich, Saxonett spielen zu lernen? Hier sind fünf gute Gründe!
1. Das Saxonett klingt einzigartig
Obwohl es auf den ersten Blick klein wirkt, hat das Saxonett eine beeindruckende Klangfülle. Es klingt eine Oktave tiefer als eine Blockflöte, was ihm einen satten und warmen Ton verleiht. Fortgeschrittene Spieler:innen können mit speziellen Techniken sogar rockige oder jazzige Klänge erzeugen – fast wie eine Mischung aus Klarinette und Saxophon.
Lust bekommen, Saxonett zu spielen?Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses PDF mit Noten und Tipps zum Saxonett!
|
![]() |
2. Saxonett spielen lernen ist kinderleicht
Das Saxonett ist ein tolles Instrument für Anfänger und Umsteiger, denn die Griffweise ähnelt jener der Blockflöte. Wer bereits Erfahrung mit einer Blockflöte oder Klarinette hat, kann sich auf einen schnellen Lernerfolg freuen! Aber auch ganz ohne Vorkenntnisse gelingt das Saxonett-Spiel nach kurzer Zeit.
3. Klein, leicht und perfekt für unterwegs
Mit nur 33 cm Länge ist das Saxonett so kompakt wie ein A4-Blatt und damit ein perfekter Begleiter für unterwegs. Schon Kinder im Grundschulalter können mühelos alle Tonlöcher mit den Fingern abdecken. Das Saxonett wiegt etwa so viel wie eine Blockflöte und ist deshalb sowohl für Kinder als auch für ältere Lernende leicht und beschwerdefrei zu halten. Nach dem Üben lässt es sich einfach verstauen – perfekt für Musiker:innen, die wenig Platz haben.
4. Saxonett vs Clarineau
Das Saxonett und das Pocket Clarineau sind neu entwickelte Instrumente, die an das historische Chalumeau angelehnt sind. Das Mundstück entspricht dem der Böhm-Klarinette und der Korpus ähnelt dem einer Blockflöte. Bei der Wahl der Griffweise sollte man sich vom pädagogischen Kontext und von der persönlichen Vorerfahrung leiten lassen. Die deutsche Griffweise ist aus meiner Sicht etwas intuitiver und leichter auf das Saxophon zu übertragen. Wer jedoch die barocke Griffweise bereits von der Blockflöte kennt, wird mit einem entsprechenden Clarineau schnellere Fortschritte machen. Klangliche Unterschiede, sofern sie überhaupt wahrnehmbar sind, sind meist eher auf die verwendeten Hölzer, Blätter und andere Elemente und weniger auf die Griffweise zurückzuführen. Es lohnt sich, verschiedene Instrumente auszuprobieren!
5. Saxonett lernen und mit anderen gemeinsam musizieren
Das Saxonett ist in C gestimmt und wird im Violinschlüssel notiert. Man kann sich also bei vielen leichten Heften für die Blockflöte, Glockenspiel oder Liederbüchern für Ukulele, Gesang oder einfachen Klavierstücken bedienen. Egal, ob alleine oder in der Gruppe – mit dem Saxonett ist das Musizieren in der Gruppe leicht!
Saxonett spielen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Saxonett ist eine großartige Wahl für alle, die ein leicht zu lernendes Holzblasinstrument suchen. Durch die Kombination aus einfacher Handhabung, kompaktem Design und tollem Klang eignet es sich für Kinder, Erwachsene und Musikliebhaber jeden Alters. Wer bereits Blockflöte oder Klarinette gespielt hat, wird sich besonders schnell zurechtfinden – und für alle anderen bietet das Saxonett einen perfekten Einstieg in die Welt der Holzblasinstrumente.
Bereit, Saxonett spielen zu lernen?
![]() |
Jeder kann SaxonettBarbara Hintermeier | Stefanie HolzenkampIn Schulen, Musikschulen und auch beim Musizieren mit Senioren erfreut es sich immer größerer Beliebtheit: Das Saxonett (auch als Clarineau oder Kinderklarinette bekannt) ist das ideale Einstiegsinstrument. Klang und Ansatz ähneln dem der Klarinette und des Saxophons, die Griffe sind mit denen der Blockflöte verwandt. Überschaubare Anschaffungskosten und die leichte Ansprache machen das Saxonett zu einem spannenden Instrument auch für alle, die es nur einmal ausprobieren möchten, denn: Jeder kann Saxonett!
|