Der WDR Rundfunkchor Köln wurde 1948 gegründet. Chefdirigent ist seit 2004 Rupert Huber, Chorleiter Jörg Ritter. Auftritte variieren von großer Besetzung mit Orchester bis zum solistisch besetzten Vokal-Ensemble. Das Repertoire umfasst die gesamte abendländische Musiktradition von mittelalterlicher Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen, zu denen über 100 Ur- und Erstaufführungen zählen, z.B.: Arnold Schönberg: "Die Jakobsleiter"; Hans Werner Henze: "Laudes"; Karlheinz Stockhausen: "Momente"; Luigi Nono: "Il canto sospeso"; Luciano Berio: "Coro"; Krzysztof Penderecki: "Lukas-Passion". Zahlreiche internationale Konzertreisen, eine eigene Konzertreihe und CD-Veröffentlichungen (Luciano Berio: "Coro"; Paul Hindemith: "Cardillac"; Kurt Weill: "Der Kuhhandel"; Carl Orff: "De temporum fine comoedia"; Karlheinz Stockhausen: "Unsichtbare Chöre" und "Momente"; Krzysztof Penderecki: "Lukas-Passion"; Bernd Alois Zimmermann: "Requiem für einen jungen Dichter"; York Höller: "Der ewige Tag"; Peter Eötvös: "Atlantis" und "IMA"; Franco Donatoni: "In Cauda") dokumentieren die musikalische Vieltfalt.