Produktdetails
Beschreibung
Das Doppel-Album „Spheres of Resonance“ enthält zentrale Werke aus Ludger Brümmers kompositorischem Œuvre. Ludger Brümmer erkundet darin nicht nur neue Klangfarben oder neue musikalische Architekturen, sondern versucht auch die ontologische Diskontinuität zwischen Makro- und Mikrostruktur aufzulösen, die dem traditionellen musikalischen Schreiben innewohnt.
Zentral sind für Ludger Brümmers kompositorisches Konzept die mit speziellen Algorithmen entwickelten Methoden Granularsynthese und Physical Modelling.
Die Werke „Gesualdo“, „Carlo“, „Glasharfe“ und „Falling“ auf diesem Album entstanden mit Hilfe von Granularsynthese. Dieses als Mikrokomposition eingesetzte Verfahren lässt sich mit einem Bild beschreiben, das in kleine Partikel zerschnitten und neu zusammengefügt wird. Die klanglichen Resultate einer solchen Operation lassen sich durchaus mit der Malerei der impressionistischen Pointillisten vergleichen.
Für die Werke „Cellularium“, „Spheres of Resonance“, „Lizard Point“ und „Gestalt“ wurde die Simulationssoftware GENESIS benutzt. Dabei handelt es sich um eine Methode, mittels derer die Material- und Schwingungseigenschaft von realen Objekten extrem realistisch nachgeahmt und der verlangsamte Verlauf der Schwingung detailliert betrachtet werden kann.
Ludger Brümmer lässt mit diesen Mitteln eine dramatische Welt des Klangs entstehen, in der die Klangstruktur eine große, geradezu expressive Rolle spielt. Bei vielen Werken steht die Interaktion mit historischem Material im Vordergrund – ein Versuch eine neue Sprache auf alten Fundamenten zu bauen, mit zum Teil verblüffenden Ergebnissen.
Das Doppel-Album „Ludger Brümmer: Spheres of Resonance“, das bei WERGO in der Edition ZKM erscheint, ist ein Ergebnis des Projekts EASTN-DC und gefördert durch das Programm „Creative Europe“. Das zweite Doppel-Album „Ludger Brümmer: Sonic Patterns“ erscheint Ende 2022 ebenfalls bei WERGO.
Inhalt
- CD 1: Cellularium - Gesualdo - Carlo - Lizard Point
- CD 2: Glasharfe - Spheres of Resonance - Gestalt - Falling
Weitere Informationen

Unweigerlich entstehen Bilder vor dem inneren Auge. Die Werke von Ludger Brümmer führen in Klangräume von hypnotischer Aura. Brümmer, der am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) wichtige Innovationen zur Klangerzeugung schuf, zählt zu den bedeutendsten Komponisten für Computermusik. Alle Titel dieser Doppel-CD wurden mit bis zu 42 Kanälen für die Wiedergabe über ein Raumklang-Environment produziert. Mit »Spheres of Resonance« bietet Wergo ein Kaleidoskop an Beispielen für Brümmers Methoden der Granularsynthese etwa von Alter Musik und Physical Modelling. Faszinierend perfekt und schön. (Für die Jury: Isabel Steppeler)