Lieferzeit
2-3 Tage
DVD
Gebirgskriegsprojekt - Mountain War Project
Wachtraum für Videogestaltung mit konkretem und instrumentalem Raumklang
Edition ZKM
Produktdetails
Beschreibung
Das Phänomen Wildnis prägt das kompositorische Werk des kubanisch-amerikanisch-österreichischen Komponisten Jorge E. López: Lange Jahre seines Lebens verbrachte er in der Wildnis der amerikanischen Berge; jetzt begegnet er der intensiven Bergwelt Österreichs, die inzwischen seine Heimat ist.
López setzt das Überwältigende der Natur und die Gewalt der menschlichen Triebkräfte in traumartigen, manchmal albtraumhaften Inszenierungen zueinander in Beziehung. Auch sein "Gebirgskriegsprojekt" für vorab aufgenommenes Orchester in achtkanaliger Raumbewegung und mitkonzipiertem Video (auf der nun vorliegenden DVD in 5.1-Mischung zu hören) führt an eine solche Nahtstelle menschlichen Verhaltens in der Begegnung mit der Bergwelt – es führt an die Gebirgskriegsfront des Ersten Weltkriegs in und rund um die Dolomiten. Umweltklänge und Gebirgsbilder, komponierte Orchesterklänge und historische Filmaufnahmen sind die zentralen Bestandteile des multimedialen Werks.FSK ab 12 freigegeben
Inhalt
Gebirgskriegsprojekt – Mountain War Project. - Wachtraum für Video-Gestaltung mit konkretem und instrumentalem Raumklang / Dream structure for video design with concrete and instrumental surround sound Dolby Digital AC 3, 4.1 oder/or Stereo / Country code: 0 / Laufzeit – Run time: 56:50 min.
Weitere Informationen
Titel:
Gebirgskriegsprojekt - Mountain War Project
Wachtraum für Videogestaltung mit konkretem und instrumentalem Raumklang
Edition ZKM
ZKM electronic
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
56 ′50 ′′
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
WER 20615
MAN EAN:
4010228206159
Gewicht:
0,12 kg
Zusatzinhalte
Mehr aus dieser Reihe
Edition ZKM
In der Edition ZKM electronic veröffentlicht das ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) auf dem Label WERGO aktuelle Produktionen, die auf elektronischen Medien basieren und im erweiterten Sinne als elektroakustische Kompositionen zu bezeichnen sind. Gastkünstler aus aller Welt arbeiten hier mit avancierter Computer- und Tontechnologie. In den Produktionen verbinden sich digitale Klangsynthese und algorithmische Komposition. Nähere Informationen zum ZKM erhalten Sie hier.
Die Produktionen geben einen Querschnitt des aktuellen Schaffens von zeitgenössischen Komponisten und Musikern wieder, das durch technologische und ästhetische Weiterentwicklungen geprägt ist, und überschreiten zuweilen Grenzen des Auditiven durch Visualisierungen oder multimediale Konzeptionen. Auch in der Audio-Produktion werden etwa durch 5.1-Panoramen neue Wege beschritten, um die oft räumlichen Kompositionen angemessen abzubilden.
Ziel ist die Verbreitung der elektroakustischen Musik und die Nachhaltigkeit ihrer Veröffentlichung.
Ab 2011 werden außerdem unter dem Label ZKM milestones ausgewählte Werke der zeitgenössischen Musik veröffentlicht, denen in der neueren Musikgeschichtsschreibung ästhetisch eine besondere Rolle zukommt und deren wissenschaftliche Betrachtung und Veröffentlichung zu einem besseren Verständnis der kulturellen Landschaft beiträgt.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.