
Aribert Reimann
in Kürze
Über Aribert Reimann
Aribert Reimanns Musik nimmt eine wesentliche Konstellation der Kunst in der ersten Moderne auf, nämlich die Frage nach ihrem Werkcharakter, nach der Autonomie der Kunst angesichts einer äußerlich und innerlich zerrissenen Gesellschaft. Die Kunst tröstet nicht mehr… (Wolfgang Rathert)
Aribert Reimann wurde am 4. März 1936 in Berlin geboren. Er wuchs in einer von Musik geprägten Familie auf. Sein Vater war Organist und Direktor des Staats- und Domchores, seine Mutter eine namhafte Oratoriensängerin und Gesangspädagogin. Mit zehn Jahren komponierte Reimann erste Klavierlieder. Nach dem Abitur 1955 arbeitete er als Korrepetitor am Studio der Städtischen Oper in Berlin und studierte zugleich an der Berliner Musikhochschule Komposition bei Boris Blacher und Ernst Pepping sowie Klavier bei Otto Rausch. 1957 gab er seine ersten Konzerte als Pianist und Liedbegleiter. Ein Jahr später ging er zum Studium der Musikwissenschaft an die Universität Wien. Sein Ballett Stoffreste nach einem Libretto von Günter Grass wurde 1959 an den Städtischen Bühnen in Essen uraufgeführt. Musiktheater und Lied wurden zu den Keimzellen, aus denen sich das künstlerische Schaffen Reimanns weiter entwickelte. Bereits 1971 wurde dem Komponisten für sein bis dato vollendetes Gesamtschaffen der Kritikerpreis für Musik verliehen. Von 1974 bis 1983 hatte er eine Professur an der Hamburger Musikhochschule mit Schwerpunkt auf dem Zeitgenössischen Lied inne, 1983 wurde er in gleicher Funktion an die Berliner Hochschule der Künste berufen. Aribert Reimann lebt und arbeitet in Berlin.
Die Affinität zur menschlichen Stimme stellt für Aribert Reimanns kompositorisches Schaffen einen starken Impuls dar. Neben Liedkompositionen auf Texte von Paul Celan, James Joyce, Joseph von Eichendorff oder Louïze Labé entstanden zahlreiche Kammermusikstücke, Solokonzerte und Orchesterwerke wie die Miniaturen für Streichquartett (2004/05), die beiden Klavierkonzerte (1961 und 1972), Sieben Fragmente für Orchester (in memoriam Robert Schumann, 1988) oder das Orchesterwerk Zeit-Inseln (2004).
Reimanns Arbeit als Opernkomponist begann 1965 mit der Uraufführung von Ein Traumspiel nach der Textvorlage von August Strindberg in Kiel. 1971 folgte bei den Schwetzinger Festspielen Melusine nach dem Schauspiel von Yvan Goll. Mit der Oper Lear (1978, Bayerische Staatsoper) konnte Aribert Reimann sowohl Fachleute und Kritiker wie auch ein breites Publikum für seinen charakteristischen Personalstil gewinnen, das Werk erlebte international über 30 Produktionen. Auf Grundlage des Schauspiels von William Shakespeare schuf der Komponist eine Musik von fast körperlicher Unmittelbarkeit, die sich ihrer Existenz am Rande des Verstummens stets bewusst ist. 1984 wurde Die Gespenstersonate wiederum nach August Strindberg in Berlin uraufgeführt, 1986 Troades nach dem Schauspiel des Euripides in der Fassung von Franz Werfel. Mit der Oper Das Schloss nach Franz Kafkas Romanvorlage nahm Reimann 1990 bis 1992 (Uraufführung 1992) ein weiteres ambitioniertes Literaturopern-Projekt in Angriff: Die albtraumhaft-labyrinthische Atmosphäre der Textvorlage spiegelt sich in einer kammermusikalisch fragilen Musiktextur. 2000 erfolgte die Premiere von Bernarda Albas Haus nach dem Text von Federico García Lorca an der Bayerischen Staatsoper München. Als einer der führenden deutschsprachigen Opernkomponisten erhielt Aribert Reimann von der Wiener Staatsoper den Auftrag zu einer Medea-Oper nach Franz Grillparzers gleichnamigem Schauspiel, die von der Zeitschrift "Opernwelt" zur Uraufführung des Jahres 2010 gewählt wurde. Sein jüngstes Musiktheaterwerk, L'Invisible, basiert auf drei Dramen von Maurice Maeterlinck und wurde im Herbst 2017 an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt.
Aribert Reimann wurde mit einer Vielzahl von Ehrungen und Preisen ausgezeichnet; unter anderem erhielt der Komponist 1985 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 1986 den Prix de composition musicale de la Fondation Prince Pierre de Monaco, 1987 den Bach-Preis der Hansestadt Hamburg, 1988 den Verdienstorden des Landes Berlin, 1991 den Frankfurter Musikpreis, 1995 das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 1999 die Goldene Nadel der Dramatiker Union, 2002 den Berliner Kunstpreis für Musik und die Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg, 2006 den Arnold-Schönberg-Preis, 2011 den Ernst von Siemens Musikpreis sowie den Deutschen Musikautorenpreis für den Bereich Komposition Oper/Lied und 2016 den Robert-Schumann-Preis für Dichtung und Musik. 2018 wurde ihm der deutsche Theaterpreis DER FAUST für sein Lebenswerk verliehen. 1999 wurde Reimann zum Commandeur de L'Ordre du Mérite Culturel de la Principauté de Monaco ernannt. Er ist Mitglied im Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste und Ehrenmitglied des Deutschen Musikrats.
Werkliste
Galerie








Chronologie
Uraufführung der Oper "Melusine" bei den Schwetzinger Festspielen
Kritikerpreis für Musik (1970) für sein bisheriges Gesamtwerk und besonders für die Musik zu dem Ballett "Die Vogelscheuchen"
Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Ludwig-Spohr-Preis der Stadt Braunschweig
Prix de composition musicale de la Fondation Prince Pierre de Monaco
Ernst von Siemens Musikpreis
Artikel
-
Acht Lieder und ein Fragment von Felix Mendelssohn BartholdyKomponist: Felix Mendelssohn Bartholdy | Aribert ReimannAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: Sopran und StreichquartettBestellnummer: ED 8762Ab46,99 €Inkl. MwSt. -
Trio für Sopran, Klarinette und KlavierKomponist: Aribert ReimannAusgabe: SpielpartiturReihe: Edition Schott
Besetzung: Sopran, Klarinette in A und KlavierBestellnummer: ED 20412Ab29,99 €Inkl. MwSt. -
für Klavier und OrchesterKomponist: Aribert ReimannMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier und Orchester
-
für Klavier und 19 SpielerKomponist: Aribert ReimannMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier und 19 Spieler
-
nach Gedichten von Paul CelanKomponist: Aribert ReimannReihe: Edition Schott
Besetzung: Countertenor (oder Mezzosopran) und KlavierBestellnummer: ED 9865Ab15,99 €Inkl. MwSt. -
von Johannes Brahms auf Texte aus William Shakespeares HamletKomponist: Johannes Brahms | Aribert ReimannAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: Singstimme und StreichquartettBestellnummer: ED 8836Ab19,99 €Inkl. MwSt. -
für StreichquartettKomponist: Aribert ReimannAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: StreichquartettBestellnummer: ED 22986Ab30,99 €Inkl. MwSt. -
- zum Gedenken an Robert Schumann -Komponist: Aribert ReimannAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: StreichquartettBestellnummer: ED 9977Ab15,99 €Inkl. MwSt. -
Text von Eduard MörikeKomponist: Aribert ReimannAusgabe: EinzelausgabeReihe: Edition Schott
Besetzung: Tenor und KlavierBestellnummer: ED 20993Ab14,99 €Inkl. MwSt. -
für Violoncello und KlavierKomponist: Aribert ReimannReihen: Cello-Bibliothek
Edition Schott
Besetzung: Violoncello und KlavierBestellnummer: CB 285Ab8,99 €Inkl. MwSt. -
Texte von Friedrich Hölderlin und Friedrich von SchillerKomponist: Aribert ReimannReihe: Edition Schott
Besetzung: Sopran und KlavierBestellnummer: ED 9971Ab18,99 €Inkl. MwSt. -
Ein Führer zu den BühnenwerkenKomponist: Aribert ReimannMedienart: WerbemittelSprache: Deutsch, EnglischBestellnummer: KAT 310-990,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten0,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Verzeichnis der veröffentlichten WerkeKomponist: Aribert ReimannMedienart: WerbemittelSprache: Deutsch, EnglischBestellnummer: KAT 65-990,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten0,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Leben und WerkKomponist: Aribert ReimannAutor: Wolfgang BurdeMedienart: BuchSprache: DeutschBestellnummer: ED 854448,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten48,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
für Bassettklarinette in AKomponist: Aribert ReimannReihen: Klarinetten-Bibliothek
Edition Schott
Besetzung: Bassettklarinette in ABestellnummer: KLB 68Ab4,99 €Inkl. MwSt. -
Drei Klavierstücke20,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten20,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Chorzyklus nach Gedichten von Hans ArpKomponist: Aribert ReimannAusgabe: ChorpartiturReihe: Schott Kammerchor
Besetzung: gemischter Chor (SATB) a cappellaBestellnummer: SKR 20010Ab6,99 €Inkl. MwSt. -
Oper in drei AktenKomponist: Aribert ReimannMedienart: NotenAusgabe: StudienpartiturSprache: DeutschBestellnummer: ED 987671,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten71,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Oper in drei AktenKomponist: Aribert ReimannMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialSprache: Deutsch
-
für Klarinette und OrchesterKomponist: Aribert ReimannMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klarinette und Orchester