Lieferzeit
2-3 Tage
CD
Sichtbare Spuren
Edition Musikfabrik
Produktdetails
Beschreibung
Sichtbare Dinge haben auf dieser CD der Edition Musikfabrik bei WERGO hörbare Spuren hinterlassen. Ob als Anspielung auf die Darstellungen der Pietà in Mauro Lanzas "Vesperbild" oder in Form von Alltagshandlungen, die Nicolaus A. Huber zur „Leinwand“ seiner Musik macht. In Bernd Alois Zimmermanns Musik zu einem Experimentalfilm von Michael Wolgensinger finden sich Spuren aus unterschiedlichen musikalischen Sphären – als Kontrapunkt zum Bild.
Im Fall von Rebecca Saunders sind es gar die unsichtbaren Dinge, die sichtbar werden, auf der Suche nach dem verlorenen Objekt, auf der sie Samuel Beckett begleitet: „Es ist die Sache für sich, abgesondert von allem andern, aus dem Bedürfnis, sie zu sehen, aus dem Bedürfnis zu sehen. Das Unbewegliche im Leeren, das ist endlich das Sichtbare, das reine Objekt.“
Produktion des Westdeutschen Rundfunks.
Im Fall von Rebecca Saunders sind es gar die unsichtbaren Dinge, die sichtbar werden, auf der Suche nach dem verlorenen Objekt, auf der sie Samuel Beckett begleitet: „Es ist die Sache für sich, abgesondert von allem andern, aus dem Bedürfnis, sie zu sehen, aus dem Bedürfnis zu sehen. Das Unbewegliche im Leeren, das ist endlich das Sichtbare, das reine Objekt.“
Produktion des Westdeutschen Rundfunks.
Inhalt
Rebecca Saunders: A Visible Trace für elf Solisten und Dirigent
Mauro Lanza: Vesperbild für Ensemble, Spielzeuginstrumente und Elektronik
Nicolaus A. Huber: Music on Canvas für Ensemble
Bernd Alois Zimmermann: Metamorphose für kleines Orchester
Mauro Lanza: Vesperbild für Ensemble, Spielzeuginstrumente und Elektronik
Nicolaus A. Huber: Music on Canvas für Ensemble
Bernd Alois Zimmermann: Metamorphose für kleines Orchester
Weitere Informationen
Titel:
Sichtbare Spuren
Edition Musikfabrik
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
75 ′24 ′′
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
WER 68522
MAN EAN:
4010228685220
Gewicht:
0,11 kg
Zusatzinhalte
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Edition Musikfabrik
Highlights aus der Konzertreihe „Musikfabrik im WDR“. Zu thematischen Programmen zusammengestellt, erlaubt diese Edition anregende Streifzüge durch die jüngste Musikgeschichte. Erstaufführungen stehen neben „Klassikern“ der Neuen Musik.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.