
Tigran Mansurian
Herkunftsland:
Armenien
Geburtstag:
27. Januar 1939
Über Tigran Mansurian
Tigran Mansurian wurde am 27. Januar 1939 als Sohn armenischer Eltern in Beirut (Libanon) geboren und besuchte dort die Französische Katholische Schule. 1947 kehrte die Familie in ihre Heimat zurück. Nach Absolvierung der Musikfachschule studierte Mansurjan ab 1960 Komposition am Jerewaner Konservatorium. Direkt danach war er am selben Institut als Dozent für Musikanalyse mit dem Schwerpunkt Neue Musik tätig.
Innerhalb weniger Jahre avancierte er zu einem der führenden Komponisten Armeniens. Es entwickelten sich freundschaftlich-kreative Beziehungen zu den Komponisten A. Volkonsky, E. Denissow, A. Schnittke, S. Gubaidulina, A. Pärt sowie zu Interpreten wie N. Gutman, O. Kagan, K. Georgian und später zu Kim Kashkashian und Eduard Brunner. Zu Beginn der 90er Jahre übernahm Mansurian die Leitung des Jerewaner Konservatoriums. Seit einigen Jahren widmet er sich ausschließlich dem Komponieren.
Das Œuvre Mansurians umfasst Orchesterwerke, sieben Konzerte für Streichinstrumente und Orchester, Sonaten für Violoncello und Klavier, drei Streichquartette, Chormusik sowie Kammermusik und Werke für Soloinstrumente. Als seine Vorbilder bezeichnet Mansurian den armenischen Komponisten Komitas und Claude Debussy. Früh mit Werken von Boulez vertraut, gelangte er bald zur sicheren Anwendung komplizierter moderner Techniken.
Mit der Zeit entwickelte er einen zunehmend schlichten, fast liturgisch geprägten Stil. Er fand zu einer knappen und sparsamen Ausdrucksweise, in der – mystisch orientiert – Altes mit Neuem verschmilzt. In der Musik Mansurjans spiegelt sich das Erbe der tausendjährigen Musikkultur Armeniens wider – von Melodien mittelalterlicher Kirchengesänge bis hin zu spezifischen Tonsystemen und musikalischen Formen. Das feine Gefühl des Komponisten für den Zeitgeist äußert sich darin, dass er versucht, die zerstörten musikalischen Brücken der Welt des auslaufenden 20. Jahrhunderts neu zu schlagen, d.h. die Gegenwart mit der Vergangenheit und der Zukunft zu verknüpfen.
Mansurians Musik ist lyrisch. Die lyrischen Bilder seiner Musik besitzen eine Suggestionskraft, die ihr – bei aller Reduziertheit – dennoch Emotionalität verleiht.
Innerhalb weniger Jahre avancierte er zu einem der führenden Komponisten Armeniens. Es entwickelten sich freundschaftlich-kreative Beziehungen zu den Komponisten A. Volkonsky, E. Denissow, A. Schnittke, S. Gubaidulina, A. Pärt sowie zu Interpreten wie N. Gutman, O. Kagan, K. Georgian und später zu Kim Kashkashian und Eduard Brunner. Zu Beginn der 90er Jahre übernahm Mansurian die Leitung des Jerewaner Konservatoriums. Seit einigen Jahren widmet er sich ausschließlich dem Komponieren.
Das Œuvre Mansurians umfasst Orchesterwerke, sieben Konzerte für Streichinstrumente und Orchester, Sonaten für Violoncello und Klavier, drei Streichquartette, Chormusik sowie Kammermusik und Werke für Soloinstrumente. Als seine Vorbilder bezeichnet Mansurian den armenischen Komponisten Komitas und Claude Debussy. Früh mit Werken von Boulez vertraut, gelangte er bald zur sicheren Anwendung komplizierter moderner Techniken.
Mit der Zeit entwickelte er einen zunehmend schlichten, fast liturgisch geprägten Stil. Er fand zu einer knappen und sparsamen Ausdrucksweise, in der – mystisch orientiert – Altes mit Neuem verschmilzt. In der Musik Mansurjans spiegelt sich das Erbe der tausendjährigen Musikkultur Armeniens wider – von Melodien mittelalterlicher Kirchengesänge bis hin zu spezifischen Tonsystemen und musikalischen Formen. Das feine Gefühl des Komponisten für den Zeitgeist äußert sich darin, dass er versucht, die zerstörten musikalischen Brücken der Welt des auslaufenden 20. Jahrhunderts neu zu schlagen, d.h. die Gegenwart mit der Vergangenheit und der Zukunft zu verknüpfen.
Mansurians Musik ist lyrisch. Die lyrischen Bilder seiner Musik besitzen eine Suggestionskraft, die ihr – bei aller Reduziertheit – dennoch Emotionalität verleiht.
Artikel
-
für Viola und StreichorchesterKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Viola und Streichorchester
-
Werke für Viola und SchlagzeugKomponist: Tigran MansurianAusgabe: Spielpartitur, 2 Exemplare erforderlichBesetzung: Viola und Schlagzeug (1 Spieler: Marimbaphon, Vibraphon, Woodblock, Thai Gong, Marimbaphon, Tamtam, hängendes Becken)Bestellnummer: BEL 677Ab18,99 €Inkl. MwSt.
-
Konzert für 9 BläserKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Bläserensemble
-
Konzert für Violoncello und OrchesterKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Violoncello und Orchester
-
für KlaviertrioKomponist: Tigran MansurianAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: Violine, Violoncello und KlavierBestellnummer: BEL 671Ab19,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Tigran MansurianAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: Violine, Klarinette (in B), Violoncello und KlavierBestellnummer: BEL 741Ab19,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Tigran MansurianMedienart: NotenReihe: exempla nova, 052
Besetzung: Violoncello und KlavierBestellnummer: BH 800018939,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten39,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
für Viola und 4 MännerstimmenKomponist: Tigran MansurianAusgabe: Partitur und StimmeBesetzung: Viola und 4 Männerstimmen (Countertenor, 2 Tenöre, Bariton)Bestellnummer: BEL 423Ab21,99 €Inkl. MwSt.
-
für Klavier und StreichorchesterKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier und Streichorchester
-
für Klavier und StreichorchesterKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier und Streichorchester
-
Komponist: Tigran MansurianMedienart: NotenAusgabe: Spielpartitur, und StimmensatzBesetzung: KlaviertrioBestellnummer: BEL 66130,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten30,50 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Fassung für Sopran-Saxophon und Tenor-SaxophonKomponist: Tigran MansurianAusgabe: SpielpartiturBesetzung: 2 Saxophone (S/T)Bestellnummer: BEL 617Ab6,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Tigran MansurianMedienart: NotenAusgabe: Spielpartitur, 2 ExemplareBesetzung: Sopran-Saxophon und ViolaBestellnummer: BEL 6148,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten8,50 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Ab7,99 €Inkl. MwSt.
-
Ab7,99 €Inkl. MwSt.
-
5,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten5,50 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
für Viola soloAb7,99 €Inkl. MwSt.
-
für Klarinette soloAb7,99 €Inkl. MwSt.
-
für Klarinette- und Violoncello-Solo und StreicherKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klarinette- und Violoncello-Solo und Streicher
-
für Violoncello und StreichorchesterKomponist: Tigran MansurianMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Violoncello und Streichorchester