
Alexander Wustin
Über Alexander Wustin
Alexander Wustin, am 24. April 1943 in Moskau geboren, studierte ab 1960 Komposition, zuerst an einer Musikfachschule (bei G. Frid), dann bis 1969 am Moskauer Tschaikowsky - Konservatorium (bei W. Ferè).
Seit Mitte der 80-er Jahre stehen seine Werke auf den Programmen bedeutender westlicher Musikfestivals wie den Donaueschinger Musiktagen, dem Holland Festival, der Musik Biennale (Berlin), den Tagen für Neue Musik (Zürich) oder dem Kammermusikfest Lockenhaus (Österreich). Zu den Interpreten seiner Musik zählen Gidon Kremer, Reinbert de Leeuw, Eri Klas, Mark Pekarsky, Friedrich Lips und Ensembles wie das BBC Symphony Orchestra, das Schönberg Ensemble und die Nieuw Sinfonietta Amsterdam.
Zweifellos war Alexander Wustin einer der eigenwilligsten Köpfe seiner Generation in Russland. "In jedem seiner Werke offenbaren sich seine individuellen, unnachahmlichen Züge. Wustin gehört keiner Schule an und läuft keiner Mode hinterher, sondern verfolgt treu seine eigene Linie, was in unserer Zeit von besonders hohem Wert ist." (Edison Denissow).
Sein musikalisches Credo beschrieb der Komponist so: "In meinen Werken bemühe ich mich, das Problem der Zeit – so wie ich es verstehe – für mich selbst zu lösen. Die Aufgabe des Komponisten scheint mir zu sein, in jedem Einzelfall die Wirkung eines allgemeinen Gesetzes aufzuspüren und sich ihm im Kompositionsprozess unterzuordnen. Das Niveau einer Komposition hängt davon ab, inwiefern es gelingt, mit dieser Aufgabe fertig zu werden. Alle anderen Komponenten – Stil, Material, Dynamik, Klangfarbe, „emotionaler“ Charakter – sind nebensächlich. Das Gesetz, dem die musikalische Zeit untergeordnet ist, lässt sich in Zahlen ausdrücken."
Wustins OEuvre ist sehr vielfältig und phantasievoll. Seine wichtigsten Werke sind die Oper Der verliebte Teufel (nach J. Cazotte, 1989), die Orchesterwerke Sinfonie (1969), Memoria 2 (1978), Hommage à Beethoven (1984), Sine Nomine (2000), Exposure of Eva (2004), ferner die Vokalkompositionen mit Orchester oder Ensemble Die Heimkehr (1981), Die Mußestunden des Kosma Prutkow (1982), Das Fest (1987), Selig sind die geistig Armen (1988) wie auch Kompositionen für Soloinstrumente und Kammerensemble (in denen häufig das Schlagzeug eine bedeutende Rolle spielt): Sonate für 6 (1973), Nocturnes (1982), Das Wort (1975), Musik für Zehn (1991), Postlude (2003), Evening Birds (2006), Musikalisches Opfer (2007).
Artikel
-
KomponistenflyerAuf Lager0,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Komponist: Alexander WustinMedienart: E-Noten PDFAusgabe: EinzelausgabeBesetzung: KlavierBestellnummer: BEL 850 Q10906Auf Lager1,99 €Inkl. MwSt.
-
für OrgelMedienart: NotenBesetzung: OrgelBestellnummer: SIK1837Auf Lager25,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
A collection of new pieces for pianoMedienart: NotenBesetzung: KlavierSprache: EnglischBestellnummer: ED 21470Auf Lager10,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
in memoriam Dmitri SchostakowitschKomponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Campanelli, Schlagzeug (2 Spieler)Bestellnummer: BEL 697Nicht lieferbar38,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Komponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: Spielpartitur, und StimmensatzBesetzung: KlaviertrioBestellnummer: BEL 631Auf Lager25,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Komponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: Sopran und StreichquartettSprache: LateinischBestellnummer: BEL 563Auf Lager28,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
für OrgelMedienart: NotenBesetzung: OrgelBestellnummer: SIK1836Auf Lager20,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
aus dem Roman "Tschewengur" von Andrej PlatonowKomponist: Alexander WustinAutor: Andrej PlatonowMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Männerchor und OrchesterSprache: Russisch
-
aus dem Roman "Tschevengur" von Andrej PlatonovKomponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: PartiturReihe: Lied
Besetzung: Männerchor und OrchesterSprache: Deutsch, Russisch, EnglischBestellnummer: BEL 616Auf Lager12,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten -
auf einen Text von Jean-François de la HarpeKomponist: Alexander WustinMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: EnsembleSprache: Russisch
-
für Violoncello und KlavierProduktartAuf LagerAb 22,99 €Inkl. MwSt.
-
für OrchesterKomponist: Alexander WustinMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
für ViolineProduktartAuf LagerAb 6,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist:in: Alexander Knaifel | Tigran Manssurjan | Alfred Schnittke | Pēteris Vasks | Alexander WustinMedienart: NotenReihe: exempla nova, 189
Besetzung: VioloncelloBestellnummer: SIK1889Auf Lager27,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten -
für Röhrenglocken solo und OrchesterKomponist: Alexander WustinMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Röhrenglocken solo und Orchester
-
"Hommage à Guidon"Komponist: Alexander WustinMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Solovioline, Streicher und Schlagzeug
-
"Hommage à Guidon"Komponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: Partitur, und SolostimmeReihe: Tango
Besetzung: Solovioline, Streicher und SchlagzeugBestellnummer: BEL 635Auf Lager12,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten -
für gemischten Chor und EnsembleKomponist: Alexander WustinMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: gemischter Chor und EnsembleSprache: Lateinisch
-
Komponist: Alexander WustinMedienart: NotenAusgabe: PartiturReihe: Veni Sancte Spiritus
Besetzung: gemischter Chor und EnsembleSprache: LateinischBestellnummer: BEL 615Auf Lager13,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten