
Robert Schumann
Herkunftsland:
Deutschland
Geburtstag:
8. Juni 1810
Todestag:
29. Juli 1856
in Kürze
Konzert
Konzert
Dirigent: Marc Niemann
Orchester: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
20. Februar 2023 |
Bremerhaven (Deutschland) , Stadttheater
Konzert
Konzert
Dirigent: Marc Niemann
Orchester: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
21. Februar 2023 |
Bremerhaven (Deutschland) , Stadttheater
Über Robert Schumann
Robert Schumann, bedeutender Komponist der Hochromantik.Leben:
Schumann, der auch literarisch hoch begabt war, erhielt früh Klavierunterricht; 1828/29 studierte er Jura in Leipzig und Heidelberg, widmete sich aber bald ganz der Musik. Neben dem Unterricht in Klavier bei Friedrich Wieck (*1785, 1873) und Theorie trieb er eigene Studien anhand von Bachs »Wohltemperiertem Klavier«, die später in den BACH-Fugen op.60 (1845) aufgegriffen und intensiviert wurden. Eine Fingerzerrung vereitelte die Virtuosenlaufbahn. Zugleich entstanden die ersten Kompositionen, bis 1839 fast ausschließlich für Klavier. 1834 gründete Schumann die »Neue Zeitschrift für Musik«, in der die erfundenen »Davidsbündler« (v.a. Eusebius und Florestan als Personifikationen zweier Seiten seines eigenen Wesens) für eine neue, wahrhafte und poetische Musikauffassung, für echte, produktive Kritik sowie gegen Kunstphilistertum und seichte Salonmusik stritten.
1840 heiratete Schumann gegen den Widerstand Wiecks dessen Tochter Clara und komponierte im gleichen Jahr etwa 150 Klavierlieder. 1841 entstanden, oft in kürzester Zeit, eine Reihe bedeutender Kammermusikwerke und 1842, teils ähnlich rasch und eruptiv, zwei Sinfonien und weitere Musik für Orchester, darunter der erste Satz des Klavierkonzerts a-Moll op.54. 1843 kam Schumann durch Mendelssohn Bartholdy, mit dem er eng befreundet war, an das neu gegründete Leipziger Konservatorium, 1844 als Chorleiter nach Dresden. 1850 wurde er Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, wo ihn Brahms 1853 besuchte, war jedoch nach einiger Zeit Demütigungen und Intrigen ausgesetzt. Eine schon in jungen Jahren sich ankündigende Gemütskrankheit (Depressionen, Wahnideen) kam 1854 vollends zum Ausbruch. Nach einem Selbstmordversuch (Sturz in den Rhein) blieb er bis zu seinem Tode in einer Heilanstalt.
Werk:
Schumanns Werk steht musikgeschichtlich im Zentrum der deutschen Hochromantik. Unmittelbar nach Beethovens und Schuberts Tod setzte sein poetisches, virtuos-fantastisches Klavierwerk ein, das Anregungen Jean Pauls und der literarischen Romantik (z.B. E.T.A. Hoffmanns) ins Musikalische transformierte. Beethovens motivische Arbeit benutzte er zu differenziertester Stimmungsgebung und entwickelte Schuberts kühne Harmonik und liedhafte Melodik zu einem vielschichtigen, spezifisch klavieristischen Klangstil weiter. Die Sonatenform erweitert er in einigen Werken fantasiehaft, umging sie aber überwiegend durch die Aneinanderreihung kurzer Charakterstücke zu Zyklen. Überschriften seiner Werke regen zu Assoziationen an, sind aber nicht im Sinne konkreter außermusikalischer Inhalte zu verstehen.
In Schumanns Liedern tritt der Klavierpart selbstständig und charakteristisch, dabei ganz vom Dichterwort inspiriert, hervor. Neben vielen anderen finden Goethes und v.a. Heinrich Heines und Joseph von Eichendorffs Gedichte hier eine adäquate Ausdeutung. In Schumanns Kammermusik mit Klavier besticht der Schwung großer Ideen bei stetem Willen zu satztechnisch dichter Ausformung. Seine Streichquartette tendieren zu einer nachklassisch innigen, intimen Lyrik. In der Sinfonik ist die krisenhafte Auseinandersetzung mit dem Vorbild Beethoven am deutlichsten spürbar. Dennoch bilden Schumanns vier Sinfonien prägende Beispiele der Gattung mit jeweils charakteristischen thematischen und formalen Gestaltungen. Auf dem Gebiet der Oper (»Genoveva«) und des Oratoriums (»Das Paradies und die Peri«) hat Schumann eigenständige Werke geschaffen, die zu Unrecht selten aufgeführt werden. Auch seine Chormusik ist reich an Formen und romantischen Ausdrucksschattierungen.
Bis 1842 war fast jedes Werk Schumanns ein neuer, genialer Wurf. Später wechseln weniger originelle, klassizistisch biedermeierliche Kompositionen mit wiederum hochbedeutenden ab. Geschichtlich waren Schumanns Stil und Haltung von bestimmendem Einfluss auf Brahms, im Lied u.a. auf Hugo Wolf, in der Klaviermusik auf die ganze weitere Entwicklung im späteren 19.Jahrhundert. Mit ihm beginnt die Trennung in eine eher traditionsgebundene (Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Brahms) und eine sich als progressiv verstehende Kompositionsrichtung (neudeutsche Schule), deren Vertreter (z.B. Liszt) Schumann jedoch teilweise kannte und schätzte. Schumann repräsentiert in seiner romantisch vielschichtigen Persönlichkeit und in seinem Bewusstsein, poetisch universales Streben mit seiner geschichtlich späten Stellung schwer in Einklang bringen zu können, einen neuen, modernen Künstlertyp. Seine Schriften, Zeugnisse einer ebenfalls typisch romantischen Doppelbegabung, sind bleibende Muster produktiver Musikkritik und selbstloser Anerkennung auch fremder, andersartiger Schaffenskonzeptionen.
Werke:
Klaviermusik: Papillons op.2 (182932); Davidsbündlertänze op.6 (1837); Carnaval op.9 (1834/35); 1.Sonate fis-Moll op.11 (183335); Phantasiestücke op.12 (1837); Symphonische Etuden op.13 (183437); Kinderszenen op.15 (1838); Kreisleriana op.16 (1838); 2.Sonate g-Moll op.22 (183338); Album für die Jugend op.68 (1848).
Orchesterwerke: 4Sinfonien, 1.B-Dur op.38 (1841, »Frühlingssinfonie«), 2.C-Dur (1845/46), 3.Es-Dur op.97 (1850, »Rheinische Sinfonie«), 4.d-Moll op.120 (1851, 1.Fassung 1841); Ouvertüren, u.a. aus der Musik zu Lord Byrons dramatischem Gedicht »Manfred« op.115 (1848/49); Klavierkonzert a-Moll op.54 (184145); Cellokonzert a-Moll op.129 (1850).
Kammermusik: 3Streichquartette a-Moll, F-Dur, A-Dur op.41, 13 (1842); Klavierquintett Es-Dur op.44 (1842); Klavierquartett Es-Dur op.47 (1842); 3Klaviertrios, 3Violinsonaten.
Vokalwerke: Oper »Genoveva« op.81 (184749); weltliches Oratorium »Das Paradies und die Peri« op.50 (184143); Chormusik mit und ohne Begleitung; mehr als 300 Klavierlieder, darunter die Zyklen »Myrthen« op.25 (1840, verschiedene Dichter), »Liederkreis« op.39 (1840, Eichendorff); »Frauenliebe und -leben« op.42 (1840, Adelbert von Chamisso), »Dichterliebe« op.48 (1840, Heine).
Artikel
-
Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Ute BärMedienart: NotenAusgabe: GesamtausgabeReihe: Robert Schumann - Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Band 3
Besetzung: Violine und KlavierBestellnummer: RSA 1014418,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten418,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
aus "Album für die Jugend"Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Walter Wilhelm GoetzeReihen: Gitarren-Archiv
Edition Schott
Besetzung: 2 GitarrenBestellnummer: GA 18Ab9,99 €Inkl. MwSt. -
Franz Schubert: Walzer - Robert Schumann: WiegenliedKomponist: Franz Schubert | Robert SchumannHerausgeber: Romain WorschechMedienart: NotenBesetzung: GitarreBestellnummer: ME 76859,99 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten9,99 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Ingeborg Maaß | Ute ScholzMedienart: NotenAusgabe: Partitur und Kritischer Bericht, GesamtausgabeReihe: Robert Schumann - Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Band 2
Sprache: Deutsch, EnglischBestellnummer: RSA 1002451,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten451,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
Komponist: Robert SchumannMedienart: NotenReihe: zen-on piano library
Besetzung: KlavierBestellnummer: ZO 10191621,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten21,50 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
für 2 Violinen, Viola und VioloncelloKomponist: Robert SchumannHerausgeber: Hans KohlhaseAusgabe: StimmensatzReihe: Edition Schott
Besetzung: StreichquartettBestellnummer: ED 9946-10Ab42,99 €Inkl. MwSt. -
für 2 Violinen, Viola und VioloncelloKomponist: Robert SchumannHerausgeber: Hans KohlhaseAusgabe: PartiturReihe: Edition Schott
Besetzung: StreichquartettBestellnummer: ED 9946Ab29,99 €Inkl. MwSt. -
Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Ute ScholzMedienart: NotenAusgabe: Partitur und Kritischer Bericht, GesamtausgabeReihe: Robert Schumann - Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Band 4
Besetzung: OrchesterSprache: Deutsch, EnglischBestellnummer: RSA 1004257,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten257,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
Komponist: Robert SchumannBearbeiter: Doris GellerMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Flöte
Besetzung: 3 FlötenSprache: Deutsch, Französisch, EnglischBestellnummer: ZM2986017,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten17,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager -
Thema aus op. 1Komponist: Robert SchumannBearbeiter: Hans-Günter HeumannMedienart: E-Noten PDFBesetzung: KlavierBestellnummer: ED 21333 Q130341,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Robert SchumannReihe: Schott Archive
Besetzung: Violoncello und KlavierBestellnummer: ED 11055Ab6,99 €Inkl. MwSt. -
aus 12 Klavierstücke op. 85Komponist: Robert SchumannBearbeiter: Hans WolfMedienart: NotenBesetzung: Kontrabass und KlavierBestellnummer: CFS 17379,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten9,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
für kleines OrchesterKomponist: Robert SchumannMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: kleines Orchester
-
9,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten9,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Komponist: Robert SchumannMedienart: NotenAusgabe: StimmensatzBesetzung: Klarinette und StreichquartettBestellnummer: CFS 60111,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten11,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Komponist: Robert SchumannMedienart: NotenBesetzung: Klarinette und KlavierBestellnummer: CFS 6009,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten9,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
Komponist: Robert SchumannBearbeiter: Louis KlemckeMedienart: NotenAusgabe: StimmensatzBesetzung: 3 Instrumente (variable Besetzungsmöglichkeiten)Bestellnummer: CFS 462214,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten14,95 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenNicht lieferbar
-
Komponist: Robert SchumannBearbeiter: Stephan Korody-KreutzerReihe: Musik für Klarinette
Besetzung: Klarinette in B und KlavierBestellnummer: ZM29400Ab10,99 €Inkl. MwSt. -
Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Ute ScholzAusgabe: StudienpartiturReihe: Eulenburg Studienpartituren
Besetzung: Sopran solo, Chor und OrchesterBestellnummer: ETP 1710Ab11,99 €Inkl. MwSt. -
Komponist: Robert SchumannHerausgeber: Ute BärMedienart: NotenAusgabe: Partitur und Kritischer Bericht, GesamtausgabeReihe: Robert Schumann - Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Band 1, Teilband 2
Sprache: Deutsch, EnglischBestellnummer: RSA 1032-20292,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten292,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
Aufführungen
Konzert
Konzert
Dirigent: Marc Niemann
Orchester: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
20. Februar 2023 |
Bremerhaven (Deutschland) , Stadttheater
Konzert
Konzert
Dirigent: Marc Niemann
Orchester: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
21. Februar 2023 |
Bremerhaven (Deutschland) , Stadttheater
Konzert
Konzert
Dirigent: Marc Niemann
Orchester: Philharmonisches Orchester Bremerhaven
22. Februar 2023 |
Stade (Deutschland) , Stadeum
Konzert
Konzert
Dirigent: Stanislav Kochanovsky
Orchester: Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI
2. März 2023 |
Turin (Italien) , Auditorium Rai Arturo Toscanini
Konzert
Konzert
Dirigent: Stanislav Kochanovsky
Orchester: Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI
3. März 2023 |
Turin (Italien) , Auditorium Rai Arturo Toscanini