Juha Kangas
Herkunftsland:
Finnland
Geburtstag:
27. November 1945
Über Juha Kangas
Juha Kangas wurde 1945 in Kaustinen in der finnischen Region Mittelösterbotten geboren, die eine lange Tradition der Wandermusiker besitzt. Im Alter von dreizehn Jahren begann er, Violinunterricht zu nehmen, und wurde dabei besonders von der traditionellen Musik der Wanderspieler beeinflusst. Später studierte Juha Kangas an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei den Komponisten Rautavaara, Heininen und Sallinen. Doch es war der legendäre Violinlehrer Onni Suhonen, der sein Mentor werden sollte. Suhonens Quartettklasse war tatsächlich ein heimlicher Übungsplatz für viele zukünftige Dirigenten. Von 1966 bis 1971 spielte Kangas Viola im Helsinki Philharmonic Orchestra, wo er das klassische Repertoire von innen kennenlernte. Danach war er Violinlehrer am ostbottnischen Konservatorium in Kokkola, einer Kleinstadt an der bottnischen Küste, wo er mit jungen Studenten ein Kammerorchester gründete. 1989 wurde das Ostbottnische Kammerorchester vollprofessionell und erhielt 1983 den Nordic Council Music Prize, einen der prestigeträchtigsten Musikpreise Skandinaviens. Juha Kangas half, viele skandinavische und baltische Komponisten bekannt zu machen, wie z. B. Pehr Henrik Nordgren, Anders Eliasson, Per Nørgård, Pēteris Vasks, Erkki Salmenhaara, Kalevi Aho, Einojuhani Rautavaara, Lepo Sumera, Erkki-Sven Tüür und Onute Narbutaite, um nur einige zu nennen.Artikel
-
Werke für Violine und StreichorchesterKomponist: Pēteris VasksInterpretin: Alina PogostkinaDirigent: Juha KangasOrchester/Ensemble: Sinfonietta RīgaMedienart: CDBestellnummer: WER 67502CDCDAuf Lager18,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten