Lieferzeit
2-3 Tage
Von Schönberg bis Ligeti
Leichte Klaviermusik des 20. Jahrhunderts
Klavier
Produktdetails
Beschreibung
28 Stücke von 23 Komponisten bieten ein vielfältiges Spektrum des Komponierens im 20. Jahrhundert - die persönliche Auswahl von einem der bedeutendsten Klavierpädagogen unserer Zeit.
Inhalt
A. Schönberg: Kleines Klavierstück
C. Scott: Der Affe
Die Giraffe
S. Prokofieff: Promenade
Historiette
E. Schulhoff: Invention
P. Hindemith: Lied
F. Poulenc: Complainte / Klage / Lament
D. Kabalewski: Sonatine
M. Seiber: Blues
Toccatina
E. Pütz: 5/4-Boogie
J. Francaix: L' enfant rêveur / Das verträumte Kind
I. Hurnik: Wehmütiger Walzer
G. Ligeti: Tempo di Valzero
B. Hummel: Präludium
Kleine Melodie
M. Theodorakis: Prelude
H. Regner: In der Höhle
F. M. Beyer: Avanti
P. Eben: Spieldose
P. Constantinescu: Der Fuchs und der Rabe
R. Shchedrin: Zwölf Noten
A. Schnittke: Kinderstück
A. Pärt: Für Alina
H. Zender: Mag heute nicht
M. Schoenmehl: Die kaputte Schallplatte
Sound Sheets
C. Scott: Der Affe
Die Giraffe
S. Prokofieff: Promenade
Historiette
E. Schulhoff: Invention
P. Hindemith: Lied
F. Poulenc: Complainte / Klage / Lament
D. Kabalewski: Sonatine
M. Seiber: Blues
Toccatina
E. Pütz: 5/4-Boogie
J. Francaix: L' enfant rêveur / Das verträumte Kind
I. Hurnik: Wehmütiger Walzer
G. Ligeti: Tempo di Valzero
B. Hummel: Präludium
Kleine Melodie
M. Theodorakis: Prelude
H. Regner: In der Höhle
F. M. Beyer: Avanti
P. Eben: Spieldose
P. Constantinescu: Der Fuchs und der Rabe
R. Shchedrin: Zwölf Noten
A. Schnittke: Kinderstück
A. Pärt: Für Alina
H. Zender: Mag heute nicht
M. Schoenmehl: Die kaputte Schallplatte
Sound Sheets
Weitere Informationen
Titel:
Von Schönberg bis Ligeti
Leichte Klaviermusik des 20. Jahrhunderts
Sprache:
Deutsch, Französisch, Englisch
Schwierigkeitsgrad:
leicht bis mittelschwer
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Technische Details
Medienart:
Noten
Bestellnummer:
ED 9478
ISMN13:
979-0-001-13220-6
ISBN13:
978-3-7957-9753-9
Gewicht:
0,18 kg
Seiten:
40
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Rückendrahtheftung
Mehr aus dieser Reihe
Europäische Klavierschule
Der „Evergreen“ unter den Klavierschulen seit über 20 Jahren – heute immer noch gerne und oft im Anfängerunterricht eingesetzt. Die internationale Auswahl an Stücken wie auch die Mehrsprachigkeit machen dem Namen „Europäische Klavierschule“ alle Ehre: Im Original in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erschienen, ist sie mittlerweile auch in der Version Spanisch-Italienisch-Portugiesisch erhältlich.
Für Klavieranfänger ab etwa 4 Jahren – aber auch für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Erster Beginn mit Improvisation, Spiel nach Gehör – zunächst noch ohne Noten:
Zur Aktivierung des Gehörs und Förderung des auditiven Gedächtnisses. - Spielerischer Einstieg über schwarze Tasten, mit der Pentatonische Tonleiter als Grundlage für erste Improvisationen
- Spezielle gelbe „Lehrer-Seiten“ enthalten Vorschläge und Tipps, und bieten noch mehr Flexibilität bei der individuellen Arbeit mit den Schülern.
1993 erschien im Fachmagazin üben & musizieren ein Interview zwischen Fritz Emonts und dem ehemaligen Cheflektor von Schott Music, Dr. Rainer Mohrs.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.