• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Lieferzeit
2-3 Tage

Variationen über Volksweisen

Nach Autographen und Originalausgaben
Urtext
Klavier allein oder mit Begleitung einer Flöte ad libitum
Bestellnummer: UT50017
Ausgabe: Urtextausgabe
37,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktart
Druckausgabe
Artikel ist lieferbar

Produktdetails

Beschreibung

Beethovens Variationen über Volksweisen für Klavier allein oder mit Begleitung einer Flöte (Sechs variierte Themen op. 105 und Zehn variierte Themen op. 107) stehen, obgleich Spätwerke, in der Tradition der frühklassischen Kompositionen für ein Melodieinstrument und Klavier, bei denen das Klavier dominierte und dem Melodieinstrument die begleitende Rolle zukam. Dementsprechend sind die technischen Ansprüche für die Flöte eher zurückhaltend. Aber auch der Klavierpart zeigt, dass es Beethoven - ähnlich wie in seinen Bagatellen - verstand, durchaus auch für musikalische Liebhaber zu schreiben. Auch die Ansprüche der Klavierstimme gehen nur selten über einen mittleren Schwierigkeitsgrad hinaus. Vom kompositorischen Gehalt dagegen stehen die Stücke auf hohem Niveau. Gerade dies - anspruchsvolle Musikalität bei nur mittleren spieltechnischen Schwierigkeiten - dürfte auch für den heutigen "Liebhaber" von Interesse sein und zum gemeinsamen Musizieren anregen. Zudem finden Liebhaber wie professionelle Interpreten in der Ausgabe der Wiener Urtext Edition erstmals einen von lange überlieferten Fehlern und willkürlichen Zusätzen gereinigten Notentext.

Inhalt

6 variierte Themen: "The Cottage maid", "Von edlem Geschlecht", "A Schüsserl und a Reindl", "The last rose of summer", "Chiling O'Guirg", "Paddy whack" op. 105
10 Variierte Themen: "I bin a Tiroler Bua", "Bonnie laddie", Volkslied aus Kleinrußland, "St. Patricks day", "A Madel, ja a Madel", "Peggys daughter", "Schöne Minka", "O Mary, at the window be", "Oh, thou are the lad of my heart", "The highland watch" op. 107

Weitere Informationen

Titel:
Variationen über Volksweisen
Nach Autographen und Originalausgaben
Urtext
Ausgabe:
Urtextausgabe
Schwierigkeitsgrad:
mittelschwer bis fortgeschritten
Verlag/Label:
Wiener Urtext Edition
Opus:
op. 105 + 107
Spieldauer:
0 ′′
Reihe:

Technische Details

Medienart:
Noten
Bestellnummer:
UT50017
ISMN13:
979-0-50057-016-5
ISBN13:
978-3-85055-016-1
Gewicht:
0,49 kg
Seiten:
110
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Broschur

Medieninhalte

Video:
Variationen

Mehr aus dieser Reihe

Wiener Urtext Edition

Standardwerke der Musikliteratur im Originaltext

Die Wiener Urtext Edition ist eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe für die Praxis und unterscheidet sich von vielen anderen als „Urtext" deklarierten Ausgaben durch umfassende textliche Information in Deutsch und Englisch (zum Teil Französisch):

Das Vorwort informiert über das Werk, seine Entstehung und musikhistorische Bedeutung, über schriftliche Überlieferung und Probleme der Textgestaltung sowie über die jeweils angewandte Editionsmethode. Die Kritischen Anmerkungen geben trotz gebotener Kürze klar Kechenschaft über editorische Entscheidungen und erwähnen die auf den Autor selbst zurückgehenden Textdivergenzen. Der Notentext selbst wurde aufgrund einer genauen Überprüfung aller Quellen durch erfahrene Musikwissenschaftler hergestellt. Herangezogen wurden Autographe, Erstdrucke, Abschriften und Stichvorlagen.

Dieses Material wurde in manchen Fällen zum ersten Mal vollständig ausgewertet. Ausgaben für Unterricht, Studium, Konzertpraxis mit umfassenden Informationen über die Werke, durch detaillierte Einführungen und Revisionsberichte und Interpretationshinweise. Spielpraktisch eingerichtet von international angesehenen Interpreten bzw. Pädagogen.

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.