Lieferzeit
2-3 Tage
Produktdetails
Beschreibung
Feldlerche, Nachtigall, Sprosser, Singdrossel, Amsel und Pirol stellen sich als die gefiederten Meistersänger dieser neuen CD von Walter Tilgner vor, der uns den Wald wieder einmal ins Wohnzimmer geholt hat.
Welche von den auf der CD vertretenen Vogelarten am schönsten singt, wird wohl niemals zufriedenstellend zu beantworten sein. Tilgner ist der Überzeugung, dass der Jubelgesang vieler Vögel die Menschen immer wieder begeistern und anregen wird, auf die Natur zu horchen. Musiker, Dichter und Künstler inspirieren sie, den Klang der Natur in ihre Werke einzubinden.
Scheinbar vertraut ist uns der Gesang der Vögel, und dennoch bleiben uns viele Feinheiten verborgen. Was die Vögel mit ihrem Gesang ausdrücken, wissen wir - was sie sich aber wirklich erzählen, mitteilen, wird uns wohl für immer verborgen bleiben. Die meisten Vögel zwitschern und die Spechte trommeln mit solch hoher Geschwindigkeit, dass wir Menschen sie zwar mit unserem Ohr wahrnehmen, aber kaum bewusst analysieren können. Erst mit Hilfe eines Tonbandgeräts und eines geeigneten Computerprogramms ist es möglich, tiefer in das Wesen des Vogelgesangs zu gelangen.
Das passende Computerprogramm, Avisoft-SASLab Pro von Raimund Specht, befähigte Walter Tilgner dazu, Klangsonagramme und Spektrogramme auszudrucken, die die einzelnen Gesangssequenzen dieser gefiederten Meistersinger im Booklet sichtbar machen. Ergänzt werden Tilgners ausführliche und liebevoll gestaltete Informationen durch eine Literaturliste, die es dem Vogelliebhaber ermöglicht, tiefer in die Materie einzusteigen.
Weitere Informationen zu Walter Tilgner finden Sie auf seiner Website: www.natur-tilgner.de
Welche von den auf der CD vertretenen Vogelarten am schönsten singt, wird wohl niemals zufriedenstellend zu beantworten sein. Tilgner ist der Überzeugung, dass der Jubelgesang vieler Vögel die Menschen immer wieder begeistern und anregen wird, auf die Natur zu horchen. Musiker, Dichter und Künstler inspirieren sie, den Klang der Natur in ihre Werke einzubinden.
Scheinbar vertraut ist uns der Gesang der Vögel, und dennoch bleiben uns viele Feinheiten verborgen. Was die Vögel mit ihrem Gesang ausdrücken, wissen wir - was sie sich aber wirklich erzählen, mitteilen, wird uns wohl für immer verborgen bleiben. Die meisten Vögel zwitschern und die Spechte trommeln mit solch hoher Geschwindigkeit, dass wir Menschen sie zwar mit unserem Ohr wahrnehmen, aber kaum bewusst analysieren können. Erst mit Hilfe eines Tonbandgeräts und eines geeigneten Computerprogramms ist es möglich, tiefer in das Wesen des Vogelgesangs zu gelangen.
Das passende Computerprogramm, Avisoft-SASLab Pro von Raimund Specht, befähigte Walter Tilgner dazu, Klangsonagramme und Spektrogramme auszudrucken, die die einzelnen Gesangssequenzen dieser gefiederten Meistersinger im Booklet sichtbar machen. Ergänzt werden Tilgners ausführliche und liebevoll gestaltete Informationen durch eine Literaturliste, die es dem Vogelliebhaber ermöglicht, tiefer in die Materie einzusteigen.
Weitere Informationen zu Walter Tilgner finden Sie auf seiner Website: www.natur-tilgner.de
Inhalt
Feldlerche
Nachtigall
Sprosser
Singdrossel
Amsel
Pirol
Nachtigall
Sprosser
Singdrossel
Amsel
Pirol
Weitere Informationen
Titel:
Meistersinger
Naturhörbilder von Walter Tilgner
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
69 ′29 ′′
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
SM 90102
ISBN13:
978-3-7957-6070-0
MAN EAN:
4010228901023
Gewicht:
0,11 kg
Medieninhalte
Audio:
Mehr aus dieser Reihe
Natural-Sound
Am Waldbach singen Rotkehlchen und Zaunkönig … ein Buntspecht trommelt … ein Hase kommt wieder den Abhang herunter … Laub raschelt … eine Amsel zieht zeternd vorbei … mit tiefem Gebrumm fliegen Hornissen ihr Nest an …
Immer wieder gelingt es Walter Tilgner, Autor und Produzent von mehr als zehn Natural-Sound-CDs bei WERGO, unseren Auen, Fluren und Wäldern konzertartige Hörbilder zu entlocken. Mit diesen einzigartigen Naturhörbildern will er nicht nur Freude, Entspannung und Inspiration vermitteln, sondern auch dazu anregen, die Natur bei Spaziergängen und Wanderungen mit offenen Augen und Ohren wahrzunehmen und so zu einem tieferen Naturerleben zu kommen.
Seit Jahren ist die dokumentarische Erfassung von Naturhörbildern mit dem Kunstkopf-Stereomikrofon Walter Tilgners Hauptanliegen.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.