Produktdetails
Beschreibung
Die Musik von Sergej Maingardt bewegt sich am Puls der Zeit. Dabei lässt sich der Komponist von gesellschaftspolitischen Themen und den Auswirkungen der digitalisierten und globalisierten Welt auf unsere Wahrnehmung und Denkprozesse inspirieren. Die Nutzung moderner Technologien, popkulturelle Einflüsse und „Noise“-Elemente bilden eine klangliche Verbindung seiner Stücke.
Die Werke des Albums „НЕФТЬ | straight run“ korrespondieren miteinander, kommentieren und kontrapunktieren sich. Das bereits 2012 entstandene „SMOG“ bildet den Ausgangspunkt des Porträts. Es generiert sein Klangmaterial aus elektromagnetischen Feldern von Computern, die mit Magnetspulen abgetastet und ausgelesen werden. „Das in SMOG angelegte Rauschen gerät subtil zum Kontinuum aller neun Stücke, wobei zum Klangrauschen partiell noch das „Bildrauschen“ hinzutritt“, so Egbert Hiller im Booklettext. Dies gilt für sechs audiovisuelle Werke, die in enger Kollaboration mit dem Videokünstler Jens Standke entstanden. Die musikalische Reise führt von verzerrten (Selbst-)Wahrnehmungen in sozialen Netzwerken („Construct – deconstruct“) über das Aufbrechen von Mustern und Merkmalen aus Pop- und Rockmusik und deren Verschmelzung mit neuer Musik („It’s Britney, bitch!“ und „HeroIn“) und endet im letzten Werk mit einer Erklärung der eigenen künstlerischen Unabhängigkeit des Komponisten: „‘Declare Independence‘ ist eine Rebellion und zeigt auf, dass ich vor allem neugierig, stets auf der Suche und bereit bin, zu neuen Ufern aufzubrechen.“
Inhalt
Rush für großes Orchester, verstärktes Ensemble und Elektronik
Flower’s silence in empty guns für Klavier, Live-Elektronik und Wii Sensoren
Declare Independence für Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass und Synthesizer