
Olli Mustonen
in Kürze
Über Olli Mustonen
Olli Mustonen ist ein postmoderner Komponist, der einen Bogen über die klassische westliche Musik vom Barock zum Minimalismus, von der späten Romantik zu einer neuen Spiritualität des 21. Jahrhunderts schlägt. Musik vermag für ihn das Geheimnis des Lebens einzufangen - ein klingender Strom des Lebens. […] Seine Musik erzählt von einer Kunst der unmittelbaren Erfahrung, die in unserer technokratischen Zeit in Vergessenheit geraten ist. (Susanna Välimäki)
Olli Mustonen ist eine musikalische Naturgewalt – gleichermaßen Dirigent, Komponist und Pianist, sprühend vor grenzenloser Energie und voller Enthusiasmus. (The Advertiser, 15. September 2015)
Olli Mustonen, geboren am 7. Juni 1967 in Helsinki, erhielt von seinem fünften Lebensjahr an Cembalounterricht, zwei Jahre später begann der Klavierunterricht bei Ralf Gothóni. Bereits mit sechs Jahren unternahm er erste Kompositionsversuche und erhielt ab 1975 Kompositionsunterricht bei Einoiuhani Rautavaara. Mustonen avancierte rasch zu einem gefragten Konzertpianisten (Studium bei Eero Heinonen) und Dirigenten.
Seit 1989 übernimmt Mustonen wichtige Aufgaben im Musikleben seines Heimatlandes: zunächst die künstlerische Leitung des Korsholmer Musik-Festivals und 1990-1992 auch die des Turku Music-Festivals. Er ist Mitbegründer und Leiter des Helsinki Festival Orchestra und seit 2003 Dirigent des Kammerorchesters Tapiola Sinfonietta.
Als Pianist konzertiert Mustonen international mit den bedeutendsten Orchestern. Er trat gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra, dem Koninklijk Concertgebouworkest, dem Chicago Symphony Orchestra, den Berliner Philharmonikern und vielen weiteren Klangkörpern auf. Eine enge Zusammenarbeit pflegt er mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Pierre Boulez und Christoph Eschenbach. 1999 brachte Mustonen mit Esa-Pekka Salonen und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra das ihm gewidmete 5. Klavierkonzert von Rodion Shchedrin zur Uraufführung. Für die Einspielung der 24 Präludien und Fugen von Dmitrij Schostakowitsch und der 25 Präludien von Charles-Valentin Alkan erhielt Mustonen 1992 den "Edison Award" und den "Gramophone Award". 2019 ist er Preisträger des Hindemith-Preises Hanau.
Mustonens Vorliebe für kontrapunktisch-verwobene Kompositionen und Werke des 20. Jahrhunderts, die Ideen des 17. und 18. Jahrhunderts aufgreifen (darunter die Bach-Bearbeitungen Ferruccio Busonis und Präludien-und-Fugen-Zyklen von Paul Hindemith oder Schostakowitsch), spiegelt sich auch in den eigenen Werken wider. Die Konzentration der Instrumentierung sowie die Werktitel sind Hinweise auf diese Affinität: Gavotte, Toccata oder Petite Suite. Die Sonate für Cello und Klavier zeigt dabei, wie Mustonen einen Bogen zwischen dem barocken Kontrapunkt bis in die am Ende des Stücks deutlich in Erscheinung tretende Moderne schlägt. Mit zahlreichen internationalen Aufführungen zählt das Stück neben dem von der Wigmore Hall in Auftrag gegebenen Nonetto I (1995), dem Nonetto II (2000) sowie dem Piano Quintet (2014) zu Mustonens meistgepielten Kammermusikwerken.
Daneben erkennt man in Mustonens Schaffen eine frische, in der Klanglichkeit seiner Heimat verwurzelte, Tonsprache. Wiederum ist der programmatische Heimatsbezug bereits in den Titeln der Stücke erkennbar: Kaksi Metsätunnelmaa ("Zwei Waldstimmungen"), Vanha kirkko Petäjävedellä ("Die alte Kirche bei Petäjävesi") oder Kolme poikaa, kolme puuta ("Drei Bäume, drei Söhne") sind Beispiele dafür.
2011 leistete Mustonen seinen ersten Beitrag zur Gattung der Symphonie. Seine Sinfonia 1 für Bariton und Orchester wurde von der Tampere Filharmonia unter der Leitung des Komponisten in Tampere uraufgeführt und in der Folge sowohl in Helsinki als auch in Russland, Deutschland und Australien nachgespielt. Der gesungene Text basiert auf einem in Finnland sehr bekannten Gedicht von Eino Leino. Auch für seine Sinfonia 2 mit dem Untertitel "Johannes Angelos" ließ sich Mustonen von einem literarischen Werk inspirieren: Der Roman "Der dunkle Engel" von Mika Waltari ist als Programm des rein instrumentalen Werks jedoch verborgener als zuvor. Die zweite Symphonie wurde 2014 vom Helsinki Philharmonic Orchestra unter Mustonens Leitung zur Uraufführung gebracht. Seine Sinfonia 3 "Taivaanvalot" (Heavenly lights) für Tenor und Orchester (2020) fußt auf der kammermusikalischen Originalfassung für Tenor, Violoncello und Klavier (2017). Mustonen vertont darin Textfragmente aus dem Kalevala, einer Sammlung heroischer finnischer Gedichte von Elias Lönnrot (1802–1884).
Steht in den Konzertsälen der Welt der Pianist im Vordergrund, rücken die Betätigungsfelder Dirigieren und Komponieren des in Hausjärvi (Finnland) beheimateten Mustonen zusehends mehr in das Interesse der Öffentlichkeit.
Als Pianist und Dirigent wird Olli Mustonen betreut von James Brown Management.
Werkliste
Chronologie
künstlerische Leitung des Korsholmer Musik-Festivals
künstlerische Leitung des Turku Music Festivals
Uraufführung von "Nonetto I" in der Londoner Wigmore Hall
Artist in Residence beim Usedomer Musikfestival
Composer in Residence beim Metropolis Festival in Melbourne
Uraufführung von "Taivaanvalot (Heavenly lights)" für Tenor, Violoncello und Klavier in Amsterdam
Uraufführung der "Sinfonia 3" in Turku (FIN)
Artikel
-
in memoriam Pablo CasalsKomponist: Olli MustonenMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: 4 VioloncelliBestellnummer: ED 23612Nicht lieferbar18,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Nicht lieferbar21,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Erkyläläinen konserttoKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Kammerorchester
-
A collection of new pieces for pianoMedienart: NotenBesetzung: KlavierSprache: EnglischBestellnummer: ED 21470Auf Lager10,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
für Flöte (Piccolo), Oboe, (Englischhorn), Klarinette und Klavier eingerichtet von Olli MustonenKomponist: Rodion ShchedrinBearbeiter: Olli MustonenMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: Flöte (Piccolo-Flöte), Oboe (Englischhorn), Klarinette und KlavierBestellnummer: ED 21291Auf Lager24,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten -
for orchestraKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
for piano and 18 strings or string orchestraKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier, 18 Solostreicher oder Streichorchester
-
Invention für Violoncello soloKomponist: Olli MustonenReihen: Cello-Bibliothek
Edition Schott
Besetzung: VioloncelloBestellnummer: CB 283ProduktartAuf LagerAb 6,99 €Inkl. MwSt. -
Paraphrase über den 3. Satz aus der Partita in E-Dur für Violine soloKomponist:in: Johann Sebastian Bach | Olli MustonenReihe: The Virtuoso Piano Transcription Series, Band 8
Besetzung: KlavierBestellnummer: ED 9508ProduktartAuf LagerAb 9,99 €Inkl. MwSt. -
Sonate für KlavierKomponist: Olli MustonenReihen: Edition Schott
Jehkin Iivana
Besetzung: KlavierBestellnummer: ED 20190ProduktartAuf LagerAb 14,99 €Inkl. MwSt. -
Sonate für GitarreProduktartAuf LagerAb 13,99 €Inkl. MwSt.
-
for orchestraKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
Zwei Waldstimmungen / Two Forest ImpressionsKomponist: Olli MustonenMedienart: E-Noten PDFAusgabe: EinzelausgabeReihe: Edition Schott
Besetzung: KlavierBestellnummer: ED 21398 Q11162Auf Lager1,99 €Inkl. MwSt. -
(Three Mysteries / Drei Mysterien)Komponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
(Drei Bäume, drei Söhne)Komponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Sprecher, Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier, Harfe und GitarreSprache: Finnisch, Englisch
-
for mezzo-soprano and guitarKomponist: Olli MustonenAusgabe: SpielpartiturReihe: Edition Schott
Besetzung: Mezzosopran und GitarreBestellnummer: ED 22939ProduktartAuf LagerAb 17,99 €Inkl. MwSt. -
per archiKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Streicher
-
per archi oppure orchestra d'archiKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: 9 Solostreicher oder Streichorchester
-
Verzeichnis der veröffentlichten WerkeAuf Lager0,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
for violoncello solo and string orchestraKomponist: Olli MustonenMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Violoncello und Streichorchester