Malika Kishino
Über Malika Kishino
1971 in Kyoto/Japan geboren. Jurastudium in Kyoto (Diplom 1994). Ab 1995 Kompositionsstudium bei Yoshihisa Taira an der L’Ecole Normale de Musique de Paris, 1999 bis 2003 Studium bei Robert Pascal am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Lyon, 2004/2005 Jahreskurs am IRCAM Paris für Computermusik.
Zahlreiche Aufführungen bei internationalen Festivals, wie bei Ultraschall Berlin, ensembl[:E:]uropa (WDR), Forum Neue Musik (hr), Présences (Radio France), Biennale Musiques en Scène (Lyon), Multiphonies (GRM/Paris), Musica (Strasbourg), Rai NuovaMusica, Alicante Music Festival, Ultima (Oslo).
Zusammenarbeit u. a. mit dem Orchestre National de Lyon, Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, hr-Sinfonieorchester, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Tokyo Philharmonic Chorus, Oslo Sinfonietta, Ensemble Orchestral Contemporain, Ensemble musikFabrik sowie mit Dirigenten wie Pascal Rophé, Daniel Kawka, Fabrice Pierre, Lucas Vis, Christian Eggen und Jean-Michaël Lavoie.
Zu den Auszeichnungen Kishinos zählen Preise bei der 70. Japan Music Competition (2001), der 1. Preis des Concours de GRAME und des Ensemble Orchestral Contemporaine (2006), Stipendien des Experimentalstudios des SWR (2007, 2009), des ZKM Karlsruhe (2008), der Akademie Schloss Solitude (2008, 2009), der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (2010) und des Künstlerhofs Schreyahn (2011).
www.malika-kishino.com
Artikel
-
da “Wandrers Nachtlied” di Johann Wolfgang von Goethe e Franz SchubertKomponist: Malika Kishino | Franz SchubertBearbeiter: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Ensemble
-
per due pianoforti, due percussioni ad acqua e live electronics ad 8 canali
-
per flauto contralto, clarinetto basso, percussione, violino e violoncello
-
per coro e orchestra su testo di Rabindranath TagoreKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Chor und OrchesterSprache: Englisch
-
per koto e orchestra da cameraKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Koto und Kammerorchester
-
per diciassette musicisti
-
per nove voci femminili a cappella su un testo di F. Delay
-
per orchestra
-
per arpa e dispositivo elettronico con diffusione a 9 canaliKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Harfe und Elektronische Einrichtung mit 9-Kanal-Diffusion
-
per trombone e ensembleKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Posaune und Ensemble
-
per controtenore e sette musicisti da un Haiku di Shiki Masaoka
-
per flauto in Sol, clarinetto basso, tromba, pianoforte, violino e violoncello
-
per sei musicistiKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: 6 Instrumentalisten
-
per flauto, percussione, violino, viola e violoncello
-
per coro misto, voci di monaci buddisti, shô, hichiriki, koto, percussioni e trio d’archi (
-
Concerto per viola e orchestra da cameraKomponist: Malika KishinoMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Viola und Kammerorchester
-
Komponist: Malika KishinoInterpret: Max Bruckert | Dirk RothbrustDirigent: Michael Alber | Daniel Kawka | Chifuru Matsubara | Lucas VisOrchester/Ensemble: Ensemble Ascolta | Ensemble Musikfabrik | hr-Sinfonieorchester | Parkhaus TrioMedienart: CDBestellnummer: WER 6411216,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten16,50 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager
-
per clarinetto basso, pianoforte, violoncello e suoni elettronici
-
per grancassa e elettronica
-
per clarinetto basso, saxofono baritono e trombone