• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Dobrinka Tabakova

Dobrinka Tabakova

Herkunftsland: Bulgarien
Geburtstag: 1980

in Kürze

Suite in Old Style
Suite in Old Style
Dirigent: N.N.
Orchester: Orquestra de Câmara de Cascais e Oeiras
25. März 2023 | Cascais (Portugal) , Centro cultural — Nationale Erstaufführung
Fantasy Homage to Schubert
Fantasy Homage to Schubert
Dirigent: Tabita Berglund
Orchester: Hallé Orchestra
26. März 2023 | Manchester (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , Bridgewater Hall

Über Dobrinka Tabakova

Tabakova mag traditionelles musikalisches Material verwenden, aber sie beschreitet damit vollkommen neue Wege. (Mark Novakowski, The Washington Times)

Dobrikna Tabakova ist eine Komponistin reicher, ausdrucksstarker Musik, deren spezifische Klangwelt Huffpost Arts & Culture als “fesselnd, durchdringend schön und oft strahlend” bezeichnet. In der bulgarischen Stadt Plovdiv geboren, übersiedelte Tabakova mit ihrer Familie im Alter von elf Jahren in das Vereinigte Königreich und lebt seitdem in London. Sie studierte an der Royal Academy of Music und gewann mit 14 Jahren den Jean-Frédéric Perrenoud-Preis beim Internationalen Wiener Musikwettbewerb. Ihren Abschluss machte sie an der Guildhall School of Music & Drama und promovierte am King’s College London. 

Ihre Affinität zum Streicherklang zeigt sich in Tabakovas umfangreichen Schaffen für Streichorchester. Für ihre frühesten Förderer geschrieben, begründeten das Concerto for Viola and Strings (2004) für Maxim Rysanov und das Concerto for Cello and Strings (2008) für Kristine Blaumane und die Amsterdam Sinfonietta ihren Ruf als herausragende Stimme der zeitgenössischen Musik. Zu ihren meistgespielten Werken zählen die Suite in Old Style (2006), geschrieben für das Homecoming Festal und das Moskauer Konservatorium und Such Different Paths (2007-2008) für Janine Jansen und Spectrum Concerts Berlin. 

Als Composer in Residence beim BBC Concert Orchestra (2017-2022) wandte sich Tabakova größeren orchestralen Formen zu. In dieser Phase schrieb sie unter anderem das Triptychon Earth Suite (2018-2020). Sie war ebenfalls Composer in Residence beim MDR Symphonieorchester Leipzig (2017-2018) und schrieb The High Line (2015) im Rahmen ihrer Residency beim Orchestra of the Swan (2014-2016). Weitere große Orchesterwerke sind Orpheus’ Comet (2017) zur Eröffnung der 50-Jahr-Feier von Music Exchange der EBU und das Doppelkonzert Together Remember to Dance (2017) für Arthur und Lucas Jussen und die Amsterdam Sinfonietta. 

Tabakovas Musik ist regelmäßig Bestandteil der Programme internationaler Festivals. The Patience of Trees (2021) für Violine und Streicher war vom Manchester International Festival für Hugo Ticciati und der Manchester Camerata in Auftrag gegeben worden. 2019 brachten die BBC Proms ihr Timber & Steel zum 150. Geburtstag von Sir Henry Wood zur Uraufführung. Darüber hinaus war sie Gast beim Utrecht International Chamber Music Festival, dem Kremerata Baltica Festival, dem Lockenhaus Kammermusikfestival, dem Vale of Lamorgan Festival, Davos Festival und vielen weiteren. 

Den Orchesterwerken steht ein weitgefächertes Schaffen für Kammermusik gegenüber. Als Pianistin stellte Tabakova insbesondere in ihren früheren Werken das Klavier immer wieder in den Mittelpunkt. Modetudes (1998) reist durch die sieben Modi, während Halo (1999) für Klavier solo harmonische und tonale Qualitäten des Instruments erforscht. Unter ihren bekanntesten Stücken finden sich Frozen River Flows (2005) für Oboe und Schlagzeug, uraufgeführt in der National Portrait Gallery, sowie die Suite in Jazz Style (2009), geschrieben im Auftrag von BBC Radio 3 und der Royal Philharmonic Society. Streicher finden sich auch hier regelmäßig, etwa in Insight (2002) für Streichtrio, uraufgeführt beim Cheltenham Music Festival und ihre vier Streichquartette: On a bench in the shade (2004), Organum light (2014), Highland Pastorale (2019) und The smile of the flamboyant wings (2019).

Auch Chormusik ist für Tabakova seit ihren Anfängen von Bedeutung: Praise (2002) für Chor und Orgel wurde zum Golden Jubilee der Queen vom St. Paul’s Cethedral Choir aus der Taufe gehoben und mit dem Barclay’s Prize ausgezeichnet. On the South Downs (2009) für Solocello, Kammerorchester und Chor entstand für Natalie Clein und junge Musizierende aus West Sussex. Die große Kantate Immortal Shakespeare (2016) zum 400. Todestag des Dichters war Teil der Residence beim Orchestra of the Swan und auch ihre langfristige Residence an der Truro Cathedral brachte eine Reihe neuer Werke hervor, wie etwa Truro Cantcles (2017). Im Jahr 2019 nahm die London Sinfonietta das Werk Centuries of Meditations (2012) für Chor, Harfe und Streicher mit auf Tournee durch die großen Kathedralen des Vereinigten Königreichs. 

Tabakovas Musik fand auch in Filmen Verwendung, darunter Adieu au langage und Le livre d’image von Jean-Luc Godard. Sie arbeitete auch mit Tanzkompagnien wie der Sydney Dance Company und der American Ballet Theatre Studio Company zusammen. 

Neben den bereits erwähnten Auszeichnungen für Ihre Werke erhielt die Komponistin den Lutosławski-Preis und das Sorel-Medaillon für Chorkomposition. Ihre Fantasy Homage to Schubert wurde in das 2014 International Rostrum of Composers aufgenommen. 

Einspielungen der Werke von Tabakova wurden bei Labels wie ECM, BIS, Hyperion und Delphian veröffentlicht. Ihr Debüt-Portraitalbum String Paths erschien 2013 bei ECM New Series und erreichte des 2. Platz auf den UK Klassik-Charts sowie eine Grammy-Nominierung. Eine zweite Portrait-CD mit Fokus auf Chormusik erschien mit Einspielungen an der Truoro Cathedral mit dem Kathedralchor und dem BBC Concert Orchestra bei Regent Records. Dieses Album war Teil der Critic’s Choice des Grampophone Magazine im Jahr 2019. 

In der Spielzeit 2022/2023 wird Tabakovas fünftes Streichquartett The Ear of Grain beim ARD Musikwettbewerb in München uraufgeführt werden. Außerdem arbeitet sie an einem großformatigen Chorwerk im Auftrag des St. Louis Chamber Chorus und an einem neuen Werk für das Hallé Youth Orchestra. Ab September 2022 ist sie Composer in Residence beim Hallé Orchestra.

Werkliste

Artikel

Aufführungen

Absteigend sortieren
  • Suite in Old Style
    Suite in Old Style
    Dirigent: N.N.
    Orchester: Orquestra de Câmara de Cascais e Oeiras
    25. März 2023 | Cascais (Portugal) , Centro cultural — Nationale Erstaufführung
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Tabita Berglund
    Orchester: Hallé Orchestra
    26. März 2023 | Manchester (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , Bridgewater Hall
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Tabita Berglund
    Orchester: Hallé Orchestra
    29. März 2023 | Manchester (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , Bridgewater Hall
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Tabita Berglund
    Orchester: Hallé Orchestra
    30. März 2023 | Manchester (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , Bridgewater Hall
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Tabita Berglund
    Orchester: The Hallé
    1. April 2023 | Nottingham (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , Royal Concert Hall
  • Concerto for Cello and Strings
    Ballett Jupiter und Venus
    Dirigent: Natalia Salinas
    Orchester: Sinfonieorchester St. Gallen
    11. April 2023 | St. Gallen (Schweiz) , Stadttheater
  • Pacific (II from Earth Suite)
    Pacific (II from Earth Suite)
    Dirigent: Christian Reif
    Orchester: The Hallé
    20. April 2023 | Manchester (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) , The Bridgewater Hall
  • Concerto for Cello and Strings
    Ballett Jupiter und Venus
    Dirigent: Natalia Salinas
    Orchester: Sinfonieorchester St. Gallen
    20. April 2023 | St. Gallen (Schweiz) , Stadttheater
  • Sun Triptych
    Sun Triptych
    Dirigent: Gidon Kremer
    Orchester: Kremerata Baltica
    29. April 2023 | Baden-Baden (Italien) , Benazet Saal
  • Concerto for Cello and Strings
    Ballett Jupiter und Venus
    Dirigent: Natalia Salinas
    Orchester: Sinfonieorchester St. Gallen
    30. April 2023 | St. Gallen (Schweiz) , Stadttheater
  • Organum Light
    Organum Light
    Dirigent: Zon Eastes
    Orchester: Juno Orchestra
    30. April 2023 | Brattleboro, VT (Vereinigte Staaten von Amerika) , Music Center — Nationale Erstaufführung
  • Concerto for Cello and Strings
    Ballett Jupiter und Venus
    Dirigent: Natalia Salinas
    Orchester: Sinfonieorchester St. Gallen
    7. Mai 2023 | St. Gallen (Schweiz) , Stadttheater
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Delyana Lazarova
    Orchester: Orchestre National de Lille
    11. Mai 2023 | Prémesques (Frankreich) , Salle Polyvalente
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Delyana Lazarova
    Orchester: Orchestre National de Lille
    12. Mai 2023 | Annoeulin (Frankreich) , Salle Léo Lagrange
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Delyana Lazarova
    Orchester: Orchestre National de Lille
    14. Mai 2023 | Hallennes-Lez-Haubourdin (Frankreich) , église St Vaast
  • Fantasy Homage to Schubert
    Fantasy Homage to Schubert
    Dirigent: Delyana Lazarova
    Orchester: Orchestre National de Lille
    15. Mai 2023 | Wambrechies (Frankreich) , Salle des Fêtes
  • Absteigend sortieren