Joy of Music – Entdeckungen aus dem Verlagsarchiv Schott
Produktdetails
Beschreibung
Inhalt
Gottlieb Heinrich Köhler (1765–1833): Sonate D-Dur/D major op. 138/2
Jean-Louis Tulou (1786–1865): Air varié brilliant op. 98
Eugène Walckiers (1793-1866): Fantaisie sur des Motifs de l’ Opera “Guillaume Tell” de Rossini, op. 34
Theobald Böhm (1794-1881): Andante op. 33 (TBA 37)
Kaspar Kummer (1795–1870): Aus der Jugendzeit / De la jeunesse aus / from / de: Lyrische Klänge nach Friedrich Rückerts Gedichten / Pièces lyriques d’après des poèmes de Friedrich Rückert, op. 109/2
Xavier Boisselot (1811–1893), Jean Rémusat (1815–1880): Boléro, de l‘Opéra “Ne touchez pas à la reine”
Giulio Briccialdi (1818–1881): Allegro alla Spagnuola op. 69
Anton Ortner (1823–1900) Romance, Pièce de Salon
Henry Clay Wysham (1828–1900): Chanson du soir (Nocturne) aus / from / de: Trois morceaux poétiques No. 1
Edmond Sténosse (1839 – nach 1888): Fantaisie sur une chanson Napolitaine op. 3
Charles-Marie Widor (1844–1937), J. Louis Taylor: Sérénade op. 6/5
Weitere Informationen



Technische Details
Mehr aus dieser Reihe
Der Verlag Schott, 1770 in Mainz von Bernhard Schott gegründet, feiert 2020 sein 250-jähriges Bestehen. Der Verlag hat dieses Jubiläum unter das Motto „Joy of Music“ gestellt, weil 1826 mit Beethovens 9. Sinfonie eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte bei Schott erschien, mit Schil lers berühmtem Schlusschor „Ode an die Freude“. Anlässlich des Jubiläums wurden Schätze aus dem historischen Verlagsarchiv ausgegraben und neu ediert. Die Sammelbände wenden sich an professio nelle Musiker sowie fortgeschrittene Liebhaber und Schüler, die Interesse an Neuentdeckungen abseits des Standardrepertoires haben. Sie enthalten vor allem Werke der Romantik: virtuose Zugabestücke, Perlen der Salonmusik, ausdrucksvolle Charakterstücke und kunstvolle Arrangements bekannter (Opern-) Melodien. Viele der Originalkompositionen und Bearbeitungen stammen von bedeutenden Virtuosen des 19. Jahrhunderts. Viel Freude!