Joy of Music – Entdeckungen aus dem Verlagsarchiv Schott
Produktdetails
Beschreibung
Inhalt
Carl Czerny (1791–1857): Le Désir op. 604/2
Henri Herz (1803–1888): Variations brillantes sur la Cavatine de l’opéra Cenerentola de Rossini op. 60
Ferdinand Beyer (1803–1863): Nocturne op. 81
Friedrich Burgmüller (1806–1874): Grande valse de salon sur Le pardon de Ploërmel de Meyerbeer
Franz Liszt (1811–1886): La Danza. Tarantella Napoletana
Sigismund Thalberg (1812–1871): Home! Sweet Home! Air anglais varié op. 72
Charles-Valentin Alkan (1813–1888): Le Chemin de Fer. Étude op. 27
Charles Gounod (1818–1893): Méditation sur le 1er Prélude de J. S. Bach
Julius Schulhoff (1825–1898): Feuille d’Album
Louis Moreau Gottschalk (1829–1869): Le Banjo. Esquisse américaine op. 15
Carl Tausig (1841–1871): Siegmunds Liebesgesang aus der Walküre von Richard Wagner
Giovanni Sgambati (1841–1914): Mélodie de Gluck
Moritz Moszkowski (1854–1925): Tarentelle op. 77/6
Edward Elgar (1857–1934): Salut d’amour op. 12
Weitere Informationen



Technische Details
Medieninhalte
Beethoven: 24 Variations sur l’Ariette Venni Amore par Righini
Czerny: Le Désir
Herz: Variations brillantes sur la Cavatine de l’opéra Cenerentola de Rossini
Liszt: La Danza. Tarantella Napoletana
Alkan: Le Chemin de Fer
Gottschalk: Le Banjo
Tausig: Siegmunds Liebesgesang aus der Walküre von Richard Wagner
Sgambati: Mélodie de Gluck
Beethoven: 24 Variations sur l’Ariette Venni Amore par Righini
Czerny: Le Désir
Herz: Variations brillantes sur la Cavatine de l’opéra Cenerentola de Rossini
Liszt: La Danza. Tarantella Napoletana
Alkan: Le Chemin de Fer
Gottschalk: Le Banjo
Tausig: Siegmunds Liebesgesang aus der Walküre von Richard Wagner
Sgambati: Mélodie de Gluck
Beethoven: 24 Variations sur l’Ariette Venni Amore par Righini
Czerny: Le Désir
Herz: Variations brillantes sur la Cavatine de l’opéra Cenerentola de Rossini
Liszt: La Danza. Tarantella Napoletana
Alkan: Le Chemin de Fer
Gottschalk: Le Banjo
Tausig: Siegmunds Liebesgesang aus der Walküre von Richard Wagner
Sgambati: Mélodie de Gluck
Mehr aus dieser Reihe
Der Verlag Schott, 1770 in Mainz von Bernhard Schott gegründet, feiert 2020 sein 250-jähriges Bestehen. Der Verlag hat dieses Jubiläum unter das Motto „Joy of Music“ gestellt, weil 1826 mit Beethovens 9. Sinfonie eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte bei Schott erschien, mit Schil lers berühmtem Schlusschor „Ode an die Freude“. Anlässlich des Jubiläums wurden Schätze aus dem historischen Verlagsarchiv ausgegraben und neu ediert. Die Sammelbände wenden sich an professio nelle Musiker sowie fortgeschrittene Liebhaber und Schüler, die Interesse an Neuentdeckungen abseits des Standardrepertoires haben. Sie enthalten vor allem Werke der Romantik: virtuose Zugabestücke, Perlen der Salonmusik, ausdrucksvolle Charakterstücke und kunstvolle Arrangements bekannter (Opern-) Melodien. Viele der Originalkompositionen und Bearbeitungen stammen von bedeutenden Virtuosen des 19. Jahrhunderts. Viel Freude!