Lieferzeit
2-3 Tage
CD
Fünf Bruchstücke / Etude III / Freie Stücke / Fieberphantasie
Bestellnummer: WER 65552
16,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Klänge, nicht Töne stehen im Mittelpunkt des Denkens von Jörg Widmann. Er reizt ihre Gestaltung in die Extreme aus. Die Spieler sind nicht selten auf die „höchstmögliche“ oder „tiefstmögliche“ Tonlage verpflichtet. Nicht nur eine maximale Differenzierung findet statt, sondern eine Materialerweiterung in bislang ungehörte Bereiche. Dabei ist weniger die Verfeinerung der Palette der Farben um geräuschhafte Wirkungen erstaunlich, sondern der Umstand, dass Widmann beide Pole der Skalen des Klanglichen erweitert. Nicht nur aperiodisch bunte Reizwirkungen, wie immer häufiger anzutreffen, sondern auch die periodisch sanften Pastelltöne terzengeschichteter Akkorde sind vorhanden. Widmann macht an ihnen aber neue Eigenschaften hörbar.
Jörg Widmann „... schreibt Musik, die wie ein Sog ist. Er spielt Klarinette mit einer Hingabe, dass man jeden Ton, jede Nuance gespannt verfolgt.“ (Abendzeitung München)
„... Widmann gehört als Klarinette spielender Komponist sowieso zu den Lichtgestalten der jungen Szene. Erschöpfend, grandios.“ (Süddeutsche Zeitung)
Für seine kompositorischen Leistungen erhielt Widmann 1999 den Belmont-Preis für zeitgenössische Musik der Forberg-Schneider-Stiftung. Im Jahr 2002 wurde Jörg Widmann der Schneider-Schott-Musikpreis und der Paul-Hindemith-Preis verliehen, gefolgt von einem der begehrten Förderpreise der Ernst von Siemens Stiftung im Jahr 2003.
Jörg Widmann „... schreibt Musik, die wie ein Sog ist. Er spielt Klarinette mit einer Hingabe, dass man jeden Ton, jede Nuance gespannt verfolgt.“ (Abendzeitung München)
„... Widmann gehört als Klarinette spielender Komponist sowieso zu den Lichtgestalten der jungen Szene. Erschöpfend, grandios.“ (Süddeutsche Zeitung)
Für seine kompositorischen Leistungen erhielt Widmann 1999 den Belmont-Preis für zeitgenössische Musik der Forberg-Schneider-Stiftung. Im Jahr 2002 wurde Jörg Widmann der Schneider-Schott-Musikpreis und der Paul-Hindemith-Preis verliehen, gefolgt von einem der begehrten Förderpreise der Ernst von Siemens Stiftung im Jahr 2003.
Inhalt
Fünf Bruchstücke für Klarinette und Klavier
Etude III für Violine solo
Freie Stücke für Ensemble
Fieberphantasie für Klavier, Streichquartett und Klarinette
Etude III für Violine solo
Freie Stücke für Ensemble
Fieberphantasie für Klavier, Streichquartett und Klarinette
Weitere Informationen
Titel:
Fünf Bruchstücke / Etude III / Freie Stücke / Fieberphantasie
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
57 ′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 65552
MAN EAN:
4010228655520
Gewicht:
0,11 kg
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Deutscher Musikrat / Edition Zeitgenössische Musik
Die renommierte CD-Reihe des Deutschen Musikrats bei WERGO lotet die gesamte Breite und Tiefe der gegenwärtigen kompositorischen Entwicklung aus. Die Aufnahmen mit ihren editorisch exzellent gestalteten Begleitheften stellen eine wertvolle Basisdiskothek jüngster Musik zur Verfügung.
Nähere Informationen zu den Komponisten und Komponistinnen der Edition Zeitgenössische Musik (einschließlich Biografie, Werkverzeichnis und Hörbeispielen) finden Sie hier.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.