Lieferzeit
2-3 Tage
Druckausgabe + Online-Material
Europäische Klavierschule
Band 3
Klavier
Bestellnummer: ED 7933D
20,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Dieser Band ist weniger eine Klavierschule als ein Workshop, mit dem flexibel gearbeitet werden kann. Fortgeschrittene Klavierschüler, auch Wiedereinsteiger, finden hier viele Stücke, Übungen und Tipps zu Themen wie Geläufigkeit, Akkordspiel, Dynamik, cantables Spiel, Improvisation, Liedbegleitung und vieles mehr. Gerade bei einem solchen anspruchsvollen Angebot sind die enthaltenen Audiodownloads eine wichtige Lernhilfe.
Inhalt
Stücke und Übungen mit Dreiklängen
Terzen
Sexten
Verschiedene Intervalle
Erweitertes Dreiklangspiel
Rhythmische Studien
Chromatik
Con espressione
Cantables Spiel mit Pedal
Urtext und Bearbeitung
Vortragsstücke aus drei Jahrhunderten
Anhang: Anregungen zum Improvisieren
Ostinate Bassfiguren
Lied mit Haupt- und Nebendreiklängen
Melodien ergänzen
Wechseldominanten
Improvisation über Akkord-Folgen
Sept-Akkorde
Einführung in die Jazzharmonik
Terzen
Sexten
Verschiedene Intervalle
Erweitertes Dreiklangspiel
Rhythmische Studien
Chromatik
Con espressione
Cantables Spiel mit Pedal
Urtext und Bearbeitung
Vortragsstücke aus drei Jahrhunderten
Anhang: Anregungen zum Improvisieren
Ostinate Bassfiguren
Lied mit Haupt- und Nebendreiklängen
Melodien ergänzen
Wechseldominanten
Improvisation über Akkord-Folgen
Sept-Akkorde
Einführung in die Jazzharmonik
Weitere Informationen
Titel:
Europäische Klavierschule
Band 3
Sprache:
Deutsch, Französisch, Englisch
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Bestellnummer:
ED 7933D
ISMN13:
979-0-001-21212-0
ISBN13:
978-3-7957-9911-3
Gewicht:
0,41 kg
Seiten:
112
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Broschur
Medieninhalte
Audio:
Mehr aus dieser Reihe
Europäische Klavierschule
Der „Evergreen“ unter den Klavierschulen seit über 20 Jahren – heute immer noch gerne und oft im Anfängerunterricht eingesetzt. Die internationale Auswahl an Stücken wie auch die Mehrsprachigkeit machen dem Namen „Europäische Klavierschule“ alle Ehre: Im Original in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erschienen, ist sie mittlerweile auch in der Version Spanisch-Italienisch-Portugiesisch erhältlich.
Für Klavieranfänger ab etwa 4 Jahren – aber auch für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse
· Erster Beginn mit Improvisation, Spiel nach Gehör – zunächst noch ohne Noten:
Zur Aktivierung des Gehörs und Förderung des auditiven Gedächtnisses.
· Spielerischer Einstieg über schwarze Tasten, mit der Pentatonische Tonleiter als Grundlage für erste Improvisationen
· Spezielle gelbe „Lehrer-Seiten“ enthalten Vorschläge und Tipps, und bieten noch mehr Flexibilität bei der individuellen Arbeit mit den Schülern.
1993 erschien im Fachmagazin üben & musizieren ein Interview zwischen Fritz Emonts und dem ehemaligen Cheflektor von Schott Music, Dr. Rainer Mohrs.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.