Produktdetails
Beschreibung
Die Europäische Klavierschule in drei Sprachen (ital./span./port.) mit 7 Pluspunkten:
- Spielerischer Anfang ohne Noten
- Lieder aus vielen europäischen Ländern
- Improvisation und Spiel mit schwarzen Tasten
- Systematische, leicht nachvollziehbare Methode
- Motivierende Progression
- Ausbildung von Gehör und innerer Klangvorstellung
- Abwechslungsreiches Repertoire, darunter auch vierhändige Stücke
Band 3 ist weniger eine Klavierschule als ein Workshop, mit dem flexibel gearbeitet werden kann. Fortgeschrittene Klavierschüler, auch Wiedereinsteiger, finden hier viele Stücke, Übungen und Tipps zu Themen wie Geläufigkeit, Akkordspiel, Dynamik, cantables Spiel, Improvisation, Liedbegleitung und vieles mehr.
Eine Auswahl der Aufnahmen ist unter dem Titel „Europäische Klavierschule“ auf führenden Streaming-Portalen wie Apple Music, Spotify oder YouTube abrufbar.
Il Metodo europeo per pianoforte in tre lingue (ital./span./port.) con 7 vantaggi:
- Inizio giocoso senza conoscere gli spartiti
- Brani di molti paesi europei
- Improvvisazione e gioco con i tasti neri
- Metodo sistematico e facile da seguire
- Progressione motivante
- Formazione delle capacità di ascolto e della percezione interiore del suono
- Repertorio vario, compresi brani per quattro mani
Il volume 3 non è tanto un metodo per pianoforte quanto un corso per un uso flessibile. Gli studenti di pianoforte di livello avanzato, compresi quelli che si avvicinano al pianoforte, troveranno molti brani, esercizi e suggerimenti su argomenti quali la fluidità, l'esecuzione di accordi, la dinamica, la cantabilità, l'improvvisazione, l'accompagnamento di canzoni e molto altro ancora.
Una selezione delle registrazioni è disponibile con il titolo ‘Europäische Klavierschule’ sulle principali piattaforme di streaming come Apple Music, Spotify e YouTube.
El Método Europeo de Piano en tres idiomas (ital./span./port.) con 7 ventajas:
- Inicio lúdico sin saber partituras
- Canciones de muchos países europeos
- Improvisar y tocar con teclas negras
- Método sistemático y fácil de seguir
- Progresión motivadora
- Entrenamiento de la capacidad auditiva y de la percepción interna del sonido
- Repertorio variado, incluyendo piezas para cuatro manos
El volumen 3 no es tanto un método de piano como un taller de uso flexible. Estudiantes avanzados de piano, incluidos los que vuelven a tocar piano, encontrarán muchas piezas, ejercicios y consejos sobre temas como la fluidez, la interpretación de acordes, la dinámica, la interpretación cantabile, la improvisación, el acompañamiento de canciones y mucho más.
Una selección de las grabaciones está disponible bajo el título ‘Europäische Klavierschule’ en las plataformas comunes de streaming como Apple Music, Spotify y YouTube.
O Método Europeu de Piano em três línguas (ital./span./port.) com 7 vantagens:
- Início lúdico sem conhecer partituras
- Canções de muitos países europeus
- Improvisar e tocar com teclas pretas
- Método sistemático e fácil de seguir
- Progressão motivadora
- Treino da capacidade auditiva e da perceção interior do som
- Repertório variado, incluindo peças para quatro mãos
O Volume 3 não é tanto um método de piano como um workshop para uso flexível. Os estudantes avançados de piano, incluindo os que regressam ao piano, encontrarão muitas peças, exercícios e dicas sobre tópicos como fluência, tocar acordes, dinâmica, tocar cantabile, improvisação, acompanhamento de canções e muito mais.
Uma seleção das gravações está disponível sob o título ‘Europäische Klavierschule’ nos principais portais de streaming como Apple Music, Spotify e YouTube.
Inhalt
Terzen
Sexten
Verschiedene Intervalle
Erweitertes Dreiklangspiel
Rhythmische Studien
Chromatik
Con espressione
Cantables Spiel mit Pedal
Urtext und Bearbeitung
Vortragsstücke aus drei Jahrhunderten
Anhang: Anregungen zum Improvisieren
Ostinate Bassfiguren
Lied mit Haupt- und Nebendreiklängen
Melodien ergänzen
Wechseldominanten
Improvisation über Akkord-Folgen
Sept-Akkorde
Einführung in die Jazzharmonik
Weitere Informationen
Technische Details
Mehr aus dieser Reihe
Der „Evergreen“ unter den Klavierschulen seit über 20 Jahren – heute immer noch gerne und oft im Anfängerunterricht eingesetzt. Die internationale Auswahl an Stücken wie auch die Mehrsprachigkeit machen dem Namen „Europäische Klavierschule“ alle Ehre: Im Original in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erschienen, ist sie mittlerweile auch in der Version Spanisch-Italienisch-Portugiesisch erhältlich.
Für Klavieranfänger ab etwa 4 Jahren – aber auch für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Erster Beginn mit Improvisation, Spiel nach Gehör – zunächst noch ohne Noten:
Zur Aktivierung des Gehörs und Förderung des auditiven Gedächtnisses. - Spielerischer Einstieg über schwarze Tasten, mit der Pentatonische Tonleiter als Grundlage für erste Improvisationen
- Spezielle gelbe „Lehrer-Seiten“ enthalten Vorschläge und Tipps, und bieten noch mehr Flexibilität bei der individuellen Arbeit mit den Schülern.
1993 erschien im Fachmagazin üben & musizieren ein Interview zwischen Fritz Emonts und dem ehemaligen Cheflektor von Schott Music, Dr. Rainer Mohrs.