Lieferzeit
2-3 Tage
CD
Nicolaus Richter de Vroe (Komponist) | Nicolaus Richter de Vroe (Interpret:in) | Robyn Schulkowsky (Interpret:in)
Durchlässige Zonen (I) / Isole di rumore / Aus weißen Listen / TetradbIII / lum'q'uart'inance
Bestellnummer: WER 65272
16,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Nicolaus Richter de Vroe, eine der stärksten Begabungen unter den jüngeren Komponisten aus Sachsen, trat seit Mitte der achtziger Jahre vor allem mit instrumentaler Kammermusik hervor. Und auch im Westen machte er plötzlich von sich reden, nachdem er 1985 beim Kölner Kompositionswettbewerb "Junge Generation in Europa" einen Preis gewonnen hatte.
Zuvor hatte Richter de Vroe die Spezialschule für Musik (mit Hauptfach Violine) in Dresden besucht, dann die Hochschule und schließlich fünf Jahre das berühmte Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Hier gab es viel Gelegenheit, Moderneres als in Dresden wahrzunehmen ... Auch Cage kam zur Sprache und nun begann Richter de Vroe, in die Gedankenwelt des Zen-Buddhismus einzudringen ...
Alles in allem überwiegen in den Stücken Richter de Vroes subversive Momente gegen eingeschliffene Konventionen des Komponierens, Spielens und Hörens. Sie reichen von der vorzugsweisen Erkundung der Regionen des Geräuschhaften - von der individuellen, detaillierten Spiel-Aktion (gegenüber einer kollektiv erzeugten Gefühls-Masse al fresco) - bis hin zur inkohärenten, frei geordneten, labyrinthischen Gestaltung der musikalischen Verläufe. Es gibt, trotz explosiver Kraft, eine vorherrschende Gestik der Gewaltlosigkeit, gepaart mit dem Hang zum Subtilen, Fragilen und ziellos Statischen, was damals - zumindest in der Musik der DDR - eine völlig neue Qualität besaß, aber darüber hinaus von allen probaten Formen eines aggressiv ideologischen Komponierens abwich. (Frank Schneider)
Zuvor hatte Richter de Vroe die Spezialschule für Musik (mit Hauptfach Violine) in Dresden besucht, dann die Hochschule und schließlich fünf Jahre das berühmte Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Hier gab es viel Gelegenheit, Moderneres als in Dresden wahrzunehmen ... Auch Cage kam zur Sprache und nun begann Richter de Vroe, in die Gedankenwelt des Zen-Buddhismus einzudringen ...
Alles in allem überwiegen in den Stücken Richter de Vroes subversive Momente gegen eingeschliffene Konventionen des Komponierens, Spielens und Hörens. Sie reichen von der vorzugsweisen Erkundung der Regionen des Geräuschhaften - von der individuellen, detaillierten Spiel-Aktion (gegenüber einer kollektiv erzeugten Gefühls-Masse al fresco) - bis hin zur inkohärenten, frei geordneten, labyrinthischen Gestaltung der musikalischen Verläufe. Es gibt, trotz explosiver Kraft, eine vorherrschende Gestik der Gewaltlosigkeit, gepaart mit dem Hang zum Subtilen, Fragilen und ziellos Statischen, was damals - zumindest in der Musik der DDR - eine völlig neue Qualität besaß, aber darüber hinaus von allen probaten Formen eines aggressiv ideologischen Komponierens abwich. (Frank Schneider)
Inhalt
Durchlässige Zonen (I)
Isole di rumore (Durchlässige Zonen II)
Aus weißen Listen
TETRADBIII
lum'q'uart'inance (2. Streichquartett)
Isole di rumore (Durchlässige Zonen II)
Aus weißen Listen
TETRADBIII
lum'q'uart'inance (2. Streichquartett)
Weitere Informationen
Titel:
Durchlässige Zonen (I) / Isole di rumore / Aus weißen Listen / TetradbIII / lum'q'uart'inance
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
77 ′3 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 65272
MAN EAN:
4010228652727
Gewicht:
0,12 kg
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Deutscher Musikrat / Edition Zeitgenössische Musik
Die renommierte CD-Reihe des Deutschen Musikrats bei WERGO lotet die gesamte Breite und Tiefe der gegenwärtigen kompositorischen Entwicklung aus. Die Aufnahmen mit ihren editorisch exzellent gestalteten Begleitheften stellen eine wertvolle Basisdiskothek jüngster Musik zur Verfügung.
Nähere Informationen zu den Komponisten und Komponistinnen der Edition Zeitgenössische Musik (einschließlich Biografie, Werkverzeichnis und Hörbeispielen) finden Sie hier.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.