un lungo bacio
für Sopran und Orchester
Text von Lorenzo da Ponte
Sopran und Orchester
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Beschreibung
Un lungo bacio (ein langer Kuss) entstand im Auftrag der Mozartgemeinde und wurde am 19. September 2003 in Hildesheim uraufgeführt. Die Solistin war Stella Doufexis, der Dirigent Werner Seitzer. Dabei handelt es sich um eine Hommage an Lorenzo da Ponte, den Librettisten von Mozarts Opern Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Cosi fan tutte. Drei Arien, deren Worte um die Erfahrungen der Liebe kreisen, collagierte der Textverarbeiter Oliver Buslau zu einem neuen Libretto: Zerlinas „Vedrai, carino“ aus „Don Giovanni“, „Porgi amor“ der Gräfin aus „Figaros Hochzeit“ sowie aus „Cosi fan tutte“ Fiordiligis „Come scoglio“. Was bei Mozart und da Ponte noch von drei verschiedenen Frauen zum Ausdruck gebracht wurde, erscheint nun in der Gefühlswelt einer einzigen Frau in neuer Aktualität. Mozarts Musik wurde für die Vertonung nicht notengleich herangezogen. Lediglich von da Pontes in neuer Kombination aufgenommenen Textpassagen ausgehend, suchte Jost mit seinen eigenen Formulierungen nach ähnlichen expressiven Differenzierungen und einer feinen Psychologisierungskunst, wie sie bereits in Mozarts dramatischer Kunst ausgelotet worden sind.
Orchesterbesetzung
2 · 0 · 2 · 0 - 2 · 1 · 1 · 1 - Str.
Inhalt
Vedrai, carino (Zerlina)
Come scoglio immoto resta (Fiordiligi)
È un certo balsamo (Zerlina)
Con noi nacque quella face (Fiordiligi)
Dare te'l posso (Zerlina)
E potrà la morte sola (Fiordiligi)
Porgi amor qualche ristoro (La Contessa)
È un certo balsamo (Zerlina)
O mi rendi il mio tesoro (La Contessa)
E potrà la morte sola (Fiordiligi)
Vedrai, carino (Zerlina)
Morir (La Contessa)
Come scoglio immoto resta (Fiordiligi)
È un certo balsamo (Zerlina)
Con noi nacque quella face (Fiordiligi)
Dare te'l posso (Zerlina)
E potrà la morte sola (Fiordiligi)
Porgi amor qualche ristoro (La Contessa)
È un certo balsamo (Zerlina)
O mi rendi il mio tesoro (La Contessa)
E potrà la morte sola (Fiordiligi)
Vedrai, carino (Zerlina)
Morir (La Contessa)
Weitere Informationen
Titel:
un lungo bacio
für Sopran und Orchester
Text von Lorenzo da Ponte
aus Mozart-Opern zusammengestellt von Oliver Buslau
Sprache:
Italienisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2000
Spieldauer:
14 ′
Uraufführung:
20. September 2000 · Hildesheim (D)
Stadttheater
Stella Doufexis, Sopran · Musikalische Leitung: Werner Seitzer · Orchester des Stadttheater Hildesheim
Stadttheater
Stella Doufexis, Sopran · Musikalische Leitung: Werner Seitzer · Orchester des Stadttheater Hildesheim
Auftragswerk:
Auftragswerk der Mozart-Gemeinde Hildesheim zum 49. Deutschen Mozartfest 2000
Schlagworte:
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 2513-01
Aufführungen
un lungo bacio
Schwetzinger Mozartfest 2010
Musikalische Leitung: George Pehlivanian
Orchester: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
25. September 2010 |
Schwetzingen (Deutschland) , Rokokotheater
un lungo bacio
Musikalische Leitung: Jac van Steen
Orchester: Musikkollegium Winterthur
18. April 2008 |
Winterthur (Schweiz) , Stadthaus
19.45 Uhr - Komponistenporträt Christian Jost
un lungo bacio
Musikalische Leitung: Jac van Steen
Orchester: Württembergische Philharmonie Reutlingen
10. April 2006 |
Reutlingen (Deutschland) , Friedrich-List-Halle
20.00 Uhr
un lungo bacio
Musikalische Leitung: Jac van Steen
Orchester: Musikkollegium Winterthur
29. April 2004 |
Winterthur (Schweiz) , Stadthaus
un lungo bacio
Musikalische Leitung: Jac van Steen
Orchester: Musikkollegium Winterthur
28. April 2004 |
Winterthur (Schweiz) , Stadthaus
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.