Produktdetails
Beschreibung
Tobias Klich präsentiert auf dieser DVD in Zusammenarbeit mit James Chan-A-Sue sein transdisziplinäres Schaffen in Form von vier filmischen Interpretationen, zwei davon als mehrteilige Zyklen. Er selbst ist nicht nur Komponist, sondern auch Gitarrist, Bildender Künstler, Filmemacher und untersucht in seinen Werken die Zusammenhänge von Hören und Sehen. Drei grundlegende Aspekte bilden dabei eine oft untrennbare Einheit, so Dirk Wieschollek im Booklettext: „Der Wille zu einer komplexen Ausdifferenzierung klanglicher Physiognomien, das visuelle Potenzial der Klangartikulation sowie die Bezugnahme auf außermusikalische Inspirationsfelder aus Kunst, Literatur und Philosophie.“
Im Dialog mit dem berühmten gesellschaftskritischen Druckgrafik-Zyklus „Los Caprichos“ von Francisco de Goya übernimmt Klich im „Goya-Triptychon“ konkrete Bildelemente aus den Radierungen des spanischen Meisters und überträgt sie in die Spielgestik der Musikerinnen und Musiker. Mit Projektionen aus fragmentari-sierten Bild-Ausschnitten, die genauestens mit der Musik und den Bewegungen der Spielenden synchronisiert sind, wird eine organische Einheit daraus, bei der die Ebenen miteinander verschmelzen.
Ein weiterer großer Zyklus dieser Zusammenstellung ist das vierteilige Gemeinschaftsprojekt „4 Hände“ mit Komponist CHEN Chengwen. Hier bedienen jeweils zwei Spielerinnen und Spieler nur ein Instrument (Gitarre, Violoncello oder Akkordeon) und produzieren in vielfältigen Nuancen Klänge, die nur auf diese vierhändige Weise möglich sind. Die Komponisten nehmen dabei Bezug auf die in Platons „Symposion“ beschriebene ursprüngliche menschliche Natur als Gestalt vierarmiger Kugelwesen. Eindrucksvoll präsentieren diverse Einzelinterpretinnen und -interpreten, wie zum Beispiel Séverine Ballon und Åsa Åkerberg, hier das Wesen ihrer Instrumente und lassen uns an ihrer Beziehung mit diesen teilhaben.
INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Tonformat: Stereo
Bildformat: 16:9
Disk-Type: DVD 9
Ländercode: (0) PAL
Laufzeit: ca. 134 min
Inhalt
Tobias Klich: grüntrübe Ritornelle beim Verlassen des Territoriums für präparierte, verstärkte Gitarre und Klangregie
Tobias Klich: Goya-Triptychon. Szenische Komposition mit Video im Dialog mit „Los Caprichos“ von Francisco de Goya
Tobias Klich: Die Wiederaufnahme der Zeit im Dialog mit „Violin tuned D.E.A.D.“ von Bruce Nauman für Violine mit Video- oder Audiozuspiel
CHEN Chengwen + Tobias Klich: 4 Hände. Szenische Komposition im Dialog mit Platons „Symposion“ für Gitarre, Violoncello, Akkordeon zu jeweils vier Händen und eine Stimme