Sieben Intraden für Ensemble
Produktdetails
Beschreibung
Klassisch-romantische Musik trifft auf Jazz trifft auf Pop trifft auf Elektronik trifft auf Trickfilm. Für die in Weißrussland geborene Oxana Omelchuk ist „das Ergreifen des Alten als Neues der eigentliche historische Motor des künstlerischen Schaffens“. Musikalische Tradition und vermeintliche stilistische Grenzen werden von ihr stets weitergedacht, aufgehoben und verwischt, um originelle wie humorvolle Neukombinationen zutage zu fördern. Einen umfassenden Einblick in Omelchuks Klangwelt bietet ihre Porträt-CD plus DVD in der Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK.
Neun rein akustische Kompositionen werden durch zwei Videowerke ergänzt, in denen besonders Omelchuks Fantasie und Humor zur Geltung kommen. Sowohl Ballare (2014) für Schagquartett und Video als auch Staahaadler Aff (2010) für Schlagwerk und Samplepad zeugen von einem wachen Blick für die Komik und Magie des Alltäglichen, ohne dabei die Erforschung kompositorischen Neulands aus den Ohren zu verlieren. Dafür ist ihr – im besten Sinne des Wortes – jedes Mittel recht: Collagetechniken, Stilimitationen, ein erweitertes Instrumentarium, harsche Genremixe und improvisatorische Ansätze.
Von Solo über Duo und Quartett bis hin zum Ensemble: Die vorliegenden, vorrangig eigens für die Porträt-CD/DVD aufgenommenen Werke bilden ein größtmögliches Spektrum der Musik Oxana Omelchuks. Neben Formationen wie dem Ensemble Musikfabrik und Studio Dan bzw. Musikerinnen wie Rie Watanabe und Annegret Mayer-Lindenberg, ist auch Omelchuk selbst als Interpretin zu hören.
Video-DVD: INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
Produktion von Feedback Studio
Koproduktion von Deutschlandfunk und Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Koproduktion von Studio Dan & Mattthias Muche und Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Inhalt
Sieben Intraden für Ensemble (2004)
Intermezzo 1 für E-Bass und Perkussion (2018)
Böhmisches Lied // 3. Versuch für Viola d’amore (2017)
Intermezzo 2 für E-Bass und Theremin (2018)
Quodlibet für Flöte, Klarinette, Horn, Schlagzeug, Cembalo, Violine, Viola und Violoncello (2006)
Intermezzo 3 für E-Bass und Spieluhr (2018)
Intermezzo 4 für E-Bass und EMS VCS-3 Synthesizer (2018)
Wow and Flutter für zwei Posaunen und Ensemble (2017)
Postludium für E-Bass und EMS VCS-3 Synthesizer (2018)
Inhalt DVD:
Ballare für Schlagquartett und Video (2014)
Staahaadler Aff für Schlagwerk und Samplepad (2010)
Interpreten
Weitere Informationen
Technische Details
Medieninhalte
Herunterladen
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Die renommierte CD-Reihe des Deutschen Musikrats bei WERGO lotet die gesamte Breite und Tiefe der gegenwärtigen kompositorischen Entwicklung aus. Die Aufnahmen mit ihren editorisch exzellent gestalteten Begleitheften stellen eine wertvolle Basisdiskothek jüngster Musik zur Verfügung.
Nähere Informationen zu den Komponisten und Komponistinnen der Edition Zeitgenössische Musik (einschließlich Biografie, Werkverzeichnis und Hörbeispielen) finden Sie hier.