Peter Tschaikowsky - Michel Victor Acier
Produktdetails
Beschreibung
Inhalt
Vorwort
Einführung
Michel Victor Acier und sein Umfeld in Sachsen
A. Lösch: Klassizistisches Porzellan für Bürgertum und Adel – Der Modellmeister Michel Victor Acier an der Porzellan-Manufaktur Meissen 1764 bis 1779
R. Nowak: „Die treffendste Allegorie für Preussens Heldenstamm“ – Michel Victor Aciers Relief Tod des Generals Schwerin in Bohrau (Borowa Olesnicka)
L. Braun: Michel Victor Acier ein Fallbeispiel kultureller Migration im 18. Jahrhundert
O. Landmann: Joseph Schuster Versuch eines Umrisses
Petr Il’ič Čajkovskij und die Linie Assier
T. Skvirskaja: Quellen zur Biographie A. M. Assiers in Sankt Petersburger Archiven - J. Haeusler: Čajkovskij und seine deutsche Verwandtschaft
A. Ajnbinder: Was P. I. Čajkovskij über seine Vorfahren aus der Linie Acier wusste und was er hätte wissen können
K. Grönke: Acier Assier Čajkovskaja Davydova: die weibliche Linie
Die Autoren der Beiträge
Farbtafeln
Nachweis der Abbildungen
Hinweise zur Transliteration und Datierung
Abkürzungen, Ausgaben, Literatur