
Wilhelm Killmayer
Über Wilhelm Killmayer
Ein einzelner Ton ist für mich etwas sehr Kostbares - wie ein Kristall oder eine Blume. (Wilhelm Killmayer)
Wilhelm Killmayer wurde am 21. August 1927 in München geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst in Mitterndorf bei Dachau, nach dem Tod des Vaters dann in München. Ab dem sechsten Lebensjahr erhielt er regelmäßigen Klavierunterricht. Nach dem Abitur studierte er am Münchner Musikseminar von Hermann Wolfgang von Waltershausen Dirigieren und Komposition (1945-1951). Parallel zu Musikwissenschaftskursen bei Rudolf von Ficker und Walter Riezler nahm er Privatunterricht bei Carl Orff (1951-1953) und besuchte anschließend dessen Meisterklasse an der Staatlichen Musikhochschule in München (1953/54). Ab 1955 unterrichtete Killmayer Musiktheorie und Kontrapunkt am Trappschen Konservatorium in München, von 1961 bis 1964 arbeitete er als Ballettdirigent an der Bayerischen Staatsoper. Nach zwei Romstipendien in der Villa Massimo (1958 und 1965/66) übersiedelte Killmayer 1968 nach Frankfurt a. M., wo er als freischaffender Komponist lebte. 1973 berief ihn die Staatliche Hochschule für Musik in München zum Professor für Komposition. Von seiner Emeritierung im Jahr 1992 bis zu seinem Tod in Starnberg 2017 lebte Killmayer abwechselnd in München und am Chiemsee.
Schon als junger Komponist in den Nachkriegsjahrzehnten wandte sich Killmayer gegen die theoretischen Dogmen der seriellen Musik und fand in der Auseinandersetzung mit der Musiktradition vor allem des 19. Jahrhunderts zu einem eigenen Personalstil. Im Spannungsfeld von ostinaten Wiederholungsmustern einzelner Motive und Rhythmen und einer zeitweise radikalen Reduktion der kompositorischen Mittel entstanden Orchesterwerke wie die Nachtgedanken (1973), die drei Sinfonien („Fogli“, 1968; „Ricordanze“, 1968/69 und „Menschen-Los“, 1972/73 rev. 1988) sowie die drei Kammermusiken (The woods so wilde, 1970; Schumann in Endenich, 1972 und Kindertage, 1973). In seinen Bühnenwerken La Buffonata (1959/60) und Yolimba (Neufassung 1970), jeweils auf Texte von Tankred Dorst, ließ Killmayer das Stilmittel der Parodie und einen geistreichen musikalischen Humor Einzug in die zeitgenössische Kunstmusik halten.
Im Zentrum der Ästhetik von Wilhelm Killmayer steht der einzelne Ton und seine melodische Kraft. Der natürlichste Träger der Melodie ist die Stimme; in zahlreichen Vokalkompositionen hat Killmayer dieser Vorstellung Ausdruck verliehen. In den 1980er Jahren komponierte er die drei Zyklen von Hölderlin-Liedern, die sowohl in Klavier- wie auch Orchesterbegleitung vorliegen. Später kamen Eichendorff- (1991), Trakl- (1993 und 1996) sowie Härtling-Lieder (1993) hinzu. 2006 vertonte Killmayer Heinrich Heines Ballade Ali Bey, ein Jahr später Eduard Mörikes Der Feuerreiter.
Für sein Werk Missa brevis wurde Killmayer 1954 mit dem Preis der Fromm Music Foundation in Chicago ausgezeichnet. 1957 erhielt er den Kulturpreis der Stadt München, für Une leçon de français 1965 den Prix Italia. 1970 zeichnete ihn die Cité des Arts mit einem Stipendium in Paris aus, ebenfalls in Paris nahm er 1974 mit der Sinfonia 1 „Fogli“ am Rostrum of Composers teil. 1989 wurde ihm im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals der Paul-Hindemith-Preis überreicht, 1993 der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. 2010 erhielt er den Kammermusikpreis der Christoph und Stephan Kaske Stiftung. Killmayer ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (seit 1972) und der Berliner Akademie der Künste (seit 1980).
Werkliste
Galerie





Chronologie
Artikel
-
Zyklus, Teil IIIKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturReihe: Schott Chormusik
Besetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49019ProduktartAuf LagerAb 2,99 €Inkl. MwSt. -
Zyklus, Teil IIKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturReihe: Schott Chormusik
Besetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49018ProduktartAuf LagerAb 2,99 €Inkl. MwSt. -
Zyklus, Teil IKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturReihe: Schott Chormusik
Besetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49017ProduktartAuf LagerAb 2,99 €Inkl. MwSt. -
Acht Chorlieder für Männerchor (TTBB) a cappella nach Gedichten von Joseph von EichendorffKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturBesetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49525ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt.
-
Acht Chorlieder für Männerchor (TTBB) a cappella nach Gedichten von Joseph von EichendorffKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturBesetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49524ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt.
-
Acht Chorlieder für Männerchor (TTBB) a cappella nach Gedichten von Joseph von EichendorffKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: ChorpartiturBesetzung: Männerchor (TTBB)Bestellnummer: C 49523ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt.
-
Konzertwalzer für KammerorchesterKomponist: Wilhelm KillmayerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Kammerorchester
-
Komponist: Wilhelm KillmayerMedienart: NotenBesetzung: Violoncello und KlavierBestellnummer: ED 7986Auf Lager24,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
für Tenor, Violine, Klarinette in B, Fagott, Klavier und SchlagzeugKomponist: Wilhelm KillmayerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Tenor, Violine, Klarinette in B, Fagott, Klavier und SchlagzeugSprache: Deutsch, Englisch
-
Lobgesang des Franz von AssisiKomponist: Wilhelm KillmayerAusgabe: SpielpartiturReihe: Edition Schott
Besetzung: Sopran, Tenor-Blockflöte, Bongo, 3 Tom-toms und PaukeBestellnummer: ED 7303ProduktartAuf LagerAb 10,99 €Inkl. MwSt. -
NocturnesProduktartAuf LagerAb 16,99 €Inkl. MwSt.
-
Auf Lager18,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
für Bariton, Orchester und kleinen Männerchor (ad lib.)Komponist: Wilhelm KillmayerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Bariton, Orchester und kleiner MännerchorSprache: Lateinisch
-
Komponist: Wilhelm KillmayerInterpret:in: Siegfried Mauser | Markus SchäferMedienart: mp3-DownloadBestellnummer: WER 73512 Q51387Auf Lager1,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Wilhelm KillmayerInterpret:in: Siegfried Mauser | Markus SchäferMedienart: mp3-DownloadBestellnummer: WER 73512 Q50827Auf Lager0,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Wilhelm KillmayerInterpret:in: Siegfried Mauser | Markus SchäferMedienart: mp3-DownloadBestellnummer: WER 73512 Q51405Auf Lager1,99 €Inkl. MwSt.
-
Komponist: Wilhelm KillmayerInterpret:in: Siegfried Mauser | Markus SchäferMedienart: mp3-DownloadBestellnummer: WER 73512 Q50824Auf Lager0,99 €Inkl. MwSt.
-
für Bariton und neun InstrumenteKomponist: Wilhelm KillmayerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Bariton und 9 InstrumenteSprache: Deutsch
-
2. ZyklusProduktartAuf LagerAb 13,99 €Inkl. MwSt.
-
1. ZyklusKomponist: Wilhelm KillmayerMedienart: NotenAusgabe: Partitur und StimmenBesetzung: Sopran, Klarinette in A, Violine, Violoncello und KlavierBestellnummer: ED 6114Auf Lager20,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten