
Kenneth Hesketh
Herkunftsland:
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Geburtstag:
20. Juli 1968
Über Kenneth Hesketh
Ein Komponist, der etwas zu sagen hat und der über die nötigen Ausdrucksmittel verfügt. (Tempo Magazine) Kenneth Hesketh begann während seiner Zeit als Chorknabe an der Liverpool Anglican Cathedral mit dem Komponieren. Sein erstes Orchesterwerk schrieb er im Alter von 13 Jahren, den ersten Kompositionsauftrag erhielt er mit 19 Jahren vom Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und dessen Dirigenten Sir Charles Groves. Nach einem Aufenthalt beim Tanglewood Festival 1995, wo er Kurse bei Henri Dutilleux belegte, schloss er sein Kompositionsstudium an der University of Michigan mit Diplom ab. Es folgten eine Reihe von Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der Toepfer-Stiftung Hamburg auf Empfehlung von Sir Simon Rattle und das Constant and Kit Lambert Stipendium am Royal College of Music. Hesketh war von 2003 bis 2005 Fellow für neue Musik am Kettle's Yard und am Corpus Christi College in Cambridge, wo er eine Reihe von Kammerkonzerten neuer Musik organisierte. 2004 wurde ihm beim Concours International de Piano d'Orléans nach einer Aufführung von Three Japanese Miniatures durch den Pianisten Daniel Becker der Preis der Fondation André Chevillion-Yvonne Bonnaud verliehen. Als Professor für Komposition am Royal College of Music hält Hesketh Vorträge und Meisterklassen an zahlreichen Institutionen in Großbritannien und im Ausland. Darunter das Birmingham Conservatoire, das Royal Northern College of Music, das Institute of Musical Research, die Cardiff University, die St. Thomas University (USA), das ICon Arts Festival (Rumänien), die Semyung University (Seoul, Südkorea) und das Bowdoin International Festival (USA). Für 2014 wurde er als Dozent an die Sommerakademie der Ionischen Universität in Griechenland berufen, um dort über seine Werke für Film und Tanz zu lehren.Zahlreiche Kompositionsaufträge wurden ihm im In- und Ausland erteilt, u.a. von der Fromm Foundation an der Harvard University, vom Continuum Ensemble, von Faber Music für die Birmingham Contemporary Music Group, von der BBC Philharmonic, dem Endymion Ensemble, der Münchner Biennale, dem Seattle Symphony Orchestra, dem Michael Vyner Trust für die London Sinfonietta, The Opera Group, dem ensemble Psappha und dem Internationalen Musikfestival Kissinger Sommer. Von 2007 bis 2009 war Hesketh Composer in the House beim Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Für 2014 lud ihn das Beijing Modern Music Festival als Gastkomponisten ein.
Oliver Knussen war ein früher Förderer von Hesketh’ Musik und brachte dessen Werke sowohl mit der Birmingham Contemporary Music Group als auch mit der London Sinfonietta zur Aufführung. In jüngerer Zeit waren die zwei Uraufführungen Ein Lichtspiel (2007) und Wunderkammer(konzert) (2008) mit dem Ensemble 10/10 unter der Leitung von Clark Rundell zu hören. Auch der Dirigent Christoph-Mathias Mueller hat sich für Hesketh’ Orchestermusik eingesetzt, indem er die Schweizer Erstaufführung von Detail from the Record mit dem Orchestra della Svizzera Italiana in Chur, sowie die Uraufführung von Two Lapels and a Pocket mit dem Göttinger Sinfonieorchester dirigierte. Hesketh war an der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen London Sinfonietta und WARP Records beteiligt: Seine Bearbeitung von Aphex Twins Polygon Window wurde in ganz Europa aufgeführt und im Jahr 2003 auf CD veröffentlicht. Neben Aufnahmen dieser Komposition und Detail from the Record (2006) mit der London Sinfonietta spielte das Ensemble Psappha Kammermusik von Hesketh ein. Darüber hinaus veröffentlichte das Label NMC Anfang 2013 unter dem Titel "Wunderkammer(konzert)“ eine neue Portrait-CD mit Werken für Orchester und große Ensembles. Hesketh’ neues Tanztheaterwerk mit dem Titel Forms entangled, shapes collided wurde vom Ensemble Psappha und dem Phoenix Dance Theatre Leeds in Auftrag gegeben. Der Royal Philharmonic Society Drummond Fund ermöglichte eine Tournee innerhalb Großbritanniens im Jahr 2013. Die dritte Hesketh-CD des Labels Prima Facie (2014) versammelt Klavierduos und vierhändige Klavierstücke des Komponisten.
Werkliste
Galerie

Kenneth Hesketh (c) Mark McNulty

(c) Mark McNulty

Kenneth Hesketh (c) Mark McNulty

(c) Mark McNulty

Für hochauflösende Fotos kontaktieren Sie bitte: infoservice@schott-music.com
Chronologie
1968
Geboren in Liverpool
1977
Chorsänger in der anglikanischen Kathedrale von Liverpool
1985
Sinfonie
1987
Erster offizieller Auftrag von Sir Charles Groves für das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
1992
Now Springs the Spray! für Sopran und Orchester
1994
Recit and Aria für Sopran und Kammerorchester
1995
In Begleitund Leonard Bernsteins in Tanglewood
1996
Aufträge der Fromm Foundation (Harvard University, USA)
1996
Theatrum für Kammerensemble
Shakespeare-Stipendium der Toepfer-Stiftung, Hamburg
Shakespeare-Stipendium der Toepfer-Stiftung, Hamburg
1997
Diplomabschluss in Komposition, University of Michigan, USA
Torturous Instruments für Kammerorchester
Torturous Instruments für Kammerorchester
1999
The Circling Canopy of Night für Kammerorchester (Faber Music Millennium Commission)
Auszeichnung der Liverpool Foundation für Sport und Künste
Ausgezeichnet als Constant and Kit Lambert Fellow am Royal College of Music, London
Auszeichnung der Liverpool Foundation für Sport und Künste
Ausgezeichnet als Constant and Kit Lambert Fellow am Royal College of Music, London
2000
At God Speeded Summer's End für Orchester
2000-01
Netsuke für Kammerensemble
2001
After Verdi für Kammerorchester
Deux Arabesques für Kammerensemble
Detail from the Record für Kammerorchester
Deux Arabesques für Kammerensemble
Detail from the Record für Kammerorchester
2002
Notte Oscura für Orchester
Cautionary Tales für Klarinette, Violine und Klavier
Dei Destini Incrociati für sechs Spieler (Flöte, Klarinette, Percussion, Klavie, Violine und Cello)
Fra Duri Scogli für sechs Spieler (Flöte, Klarinette, Percussion, Klavie, Violine und Cello)
Three Japanese Miniatures für Klavier
Cautionary Tales für Klarinette, Violine und Klavier
Dei Destini Incrociati für sechs Spieler (Flöte, Klarinette, Percussion, Klavie, Violine und Cello)
Fra Duri Scogli für sechs Spieler (Flöte, Klarinette, Percussion, Klavie, Violine und Cello)
Three Japanese Miniatures für Klavier
2002-03
The Overcoat, Oper in 2 Akten
2003
A Land So Luminous für Violine und Kammerensemble
Ernennung zum Professor of Composition and Orchestra, Royal College of Music, London
Ernennung zum Professor of Composition and Orchestra, Royal College of Music, London
2003-05
New Music Fellow, Kettle's Yard, Cambridge
2004
Polygon Window für Violine, zwei Klavier und elf Percussion
Two Lapels and a Pocket (Suite No. 1 from The Overcoat) für Kammerensemble
Three Japanese Miniatures für Klavier wird durch die Fondation Andre Chevillion-Yvonne Bonnaud ausgezeichnet
Two Lapels and a Pocket (Suite No. 1 from The Overcoat) für Kammerensemble
Three Japanese Miniatures für Klavier wird durch die Fondation Andre Chevillion-Yvonne Bonnaud ausgezeichnet
2005
Threats and Declamations für Kammerensemble
Three Pieces in the Shape of A Shoe für Oboe, Faggott und Klavier
Three Pieces in the Shape of A Shoe für Oboe, Faggott und Klavier
2005-06
The Doctrine of Affections für Kammerensemble
2006
Music of a Distant Drum für Bariton und Kammerensemble
Small Tales, tall tales für Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton und Kammerensemble
Poetic Conceits für Klavier
Ein Lichtspielfür Kammerorchester
Small Tales, tall tales für Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton und Kammerensemble
Poetic Conceits für Klavier
Ein Lichtspielfür Kammerorchester
2007
Ernennung zum Composer in the House beim Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Rhyme for the Reason für Orchester
Rhyme for the Reason für Orchester
Artikel
-
(after Kandinsky)Komponist: Kenneth HeskethAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: Basset Klarinette in A oder Klarinette in A und KlavierBestellnummer: ED 13320ProduktartAuf LagerAb 21,99 €Inkl. MwSt. -
for solo violin and chamber ensembleKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Violine und Kammerensemble
-
for SATB choir and orchestraKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: für gemischten Chor (SATB) und OrchesterSprache: Englisch
-
for orchestraKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: für Orchester
-
for children's chorus and orchestraKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Kinderchor und OrchesterSprache: Englisch
-
Divertimento in five sectionsKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Kammerorchester
-
for solo clarinetKomponist: Kenneth HeskethAusgabe: PartiturReihe: Klarinetten-Bibliothek
Besetzung: Klarinette in BBestellnummer: KLB 1001ProduktartAuf LagerAb 9,99 €Inkl. MwSt. -
for orchestraKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
Komponist: Kenneth HeskethAusgabe: Partitur und StimmenReihe: Edition Schott
Besetzung: Klarinette, Violine und KlavierBestellnummer: ED 12874ProduktartAuf LagerAb 13,99 €Inkl. MwSt. -
(Lamentations from Macbeth)Komponist: Kenneth HeskethReihe: Edition Schott
Besetzung: Bariton und KlavierBestellnummer: ED 13507ProduktartAuf LagerAb 13,99 €Inkl. MwSt. -
A collection of new pieces for pianoMedienart: NotenBesetzung: KlavierSprache: EnglischBestellnummer: ED 21470Auf Lager10,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
for six playersKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Ensemble
-
for chamber orchestraKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Kammerorchester
-
by Claude Debussy, for ensemble arranged by Kenneth HeskethKomponist: Kenneth HeskethBearbeiter: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Ensemble
-
(Drei Perspektiven)ProduktartAuf LagerAb 10,99 €Inkl. MwSt.
-
(Drei Perspektiven)Komponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavierquartett
-
(after Moholy-Nagy)Komponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: 17 Spieler
-
Claude Debussy arranged by Kenneth HeskethKomponist:in: Claude Debussy | Kenneth HeskethBearbeiter: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Ensemble
-
for children's voices (SSA) and pianoKomponist: Kenneth HeskethAusgabe: ChorpartiturReihe: Choral Music of Our Time
Besetzung: Kinderstimmen (SSA) und KlavierBestellnummer: ED 13314ProduktartAuf LagerAb 5,99 €Inkl. MwSt. -
for six playersKomponist: Kenneth HeskethMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Ensemble