Irische Legende
Oper in fünf Bildern
Text von Werner Egk nach der von William Butler Yeats in "Irish Fairy and Folk Tales" edierten Sage "Countess Cathleen O'Shea" und seinem Drama "The Countess Cathleen"
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Orchesterbesetzung
2 (2. auch Picc.) · 2 · 2 (2. auch Es-Klar.) · 2 - 4 · 3 · 3 · 1 - P. S. (Glsp. · Xyl. · Vibr. · Röhrengl. · kl. Schiffsgl. · versch. Beck. · gr. Tamt. · 2 Tomt. · Rührtr. · kl. Tr. · gr. Tr. m. Beck. · chin. Tempelbl.) (3 Spieler) - Hfe. · Klav. - Str.
Personenbesetzung
Cathleen · jugendlich dramatischer Sopran - Aleel, ein Dichter · italienischer Bariton - Der Tiger · dramatischer Bariton - Der Geier · Tenor - Erste Eule · Sopran - Zweite Eule · Alt - Erster Kaufmann · Tenor - Zweiter Kaufmann · Bariton - Erster Hirte · lyrischer Tenor - Zweiter Hirte · Bass - Erscheinung des verdammten Faust · tiefer Bass - Stimme hinter der Szene · tiefer Bass - Oona, Amme · Alt - Verwalter · Bass - Die Engel · gemischter Chor - Die leeren Seelen · Solo-Sopran und Frauenchor - Die Schlange · Tänzerin
Weitere Informationen
Titel:
Irische Legende
Oper in fünf Bildern
Text von Werner Egk nach der von William Butler Yeats in "Irish Fairy and Folk Tales" edierten Sage "Countess Cathleen O'Shea" und seinem Drama "The Countess Cathleen"
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Spieldauer:
112 ′
Uraufführung:
17. August 1955 · Salzburg (A)
Kleines Festspielhaus
Wiener Philharmoniker · Chor der Wiener Staatsoper
Inszenierung: Oscar Fritz Schuh · Kostüme: Caspar Neher · Bühnenbild: Caspar Neher
31. Oktober 1971 · München (D)
Bayerischer Rundfunk (Herkulessaal)
Musikalische Leitung: Werner Egk · Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Chor des Bayerischen Rundfunks · Choreinstudierung: Joseph Schmidhuber
(konzertant)
Uraufführung (Revision) (Konzertante Uraufführung der Neufassung)
26. Februar 1975 · Augsburg (D)
Städtische Bühnen
Musikalische Leitung: Gabor Ötvös
Inszenierung: Winfried Bauernfeind · Kostüme: Sylta Busse · Bühnenbild: Hans-Ulrich Schmückle
(szenisch)
Uraufführung (Revision) (Szenische Uraufführung der Neufassung)
Kleines Festspielhaus
Wiener Philharmoniker · Chor der Wiener Staatsoper
Inszenierung: Oscar Fritz Schuh · Kostüme: Caspar Neher · Bühnenbild: Caspar Neher
31. Oktober 1971 · München (D)
Bayerischer Rundfunk (Herkulessaal)
Musikalische Leitung: Werner Egk · Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Chor des Bayerischen Rundfunks · Choreinstudierung: Joseph Schmidhuber
(konzertant)
Uraufführung (Revision) (Konzertante Uraufführung der Neufassung)
26. Februar 1975 · Augsburg (D)
Städtische Bühnen
Musikalische Leitung: Gabor Ötvös
Inszenierung: Winfried Bauernfeind · Kostüme: Sylta Busse · Bühnenbild: Hans-Ulrich Schmückle
(szenisch)
Uraufführung (Revision) (Szenische Uraufführung der Neufassung)
Schlagworte:
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 1495-01
Medieninhalte
Audio:
Aufführungen
Irische Legende
Musikalische Leitung: Gabor Ötvös
26. Februar 1975 |
Augsburg (Deutschland) , Städtische Bühnen — Uraufführung (Revision) (Szenische Uraufführung der Neufassung)
Irische Legende
Musikalische Leitung: Werner Egk
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
31. Oktober 1971 |
München (Deutschland) , Residenz, Herkulessaal — Uraufführung (Revision) (Konzertante Uraufführung der Neufassung)
Irische Legende
Orchester: Wiener Philharmoniker
17. August 1955 |
Salzburg (Österreich) , Kleines Festspielhaus — Uraufführung
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.