Lieferzeit
2-3 Tage
Hans Werner Henze (Komponist) | Hans Magnus Enzensberger (Bearbeiter) | Miguel Barnet (Dichter der Textvorlage)
El Cimarrón
Biographie des geflohenen Sklaven Estéban Montejo
Rezital für vier Musiker
Bariton, Flöte, Gitarre, Schlagzeug
Ab
27,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Die Beschäftigung mit El Cimarrón begann bei einem Gespräch mit Enzensberger, 1968 etwa, in dem über Schwierigkeiten geredet wurde, politische Songs zu schreiben mit Mitteln, die über das von Eisler, Weill und Dessau Erreichte hinausgehen oder die es umgehen könnten. Mir schien damals das Problem am ehesten anfassbar in einer zyklischen Form, bei der aus einer Vielzahl von Material vielleicht und zufällig etwas Neues zum Vorschein käme. Bei dieser Gelegenheit erzählte mir Enzensberger von der kubanischen Publikation der Biographie eines alten Afrokubaners, Estéban Montejo, der damals in Havanna lebte und der sich an seine Jugendzeit als Sklave erinnerte, und schlug mir dieses Sujet für das Experiment vor.
Der Cimarrón ist aber dann doch kein Zyklus von Songs geworden und auch nicht als ein solcher gedacht gewesen, sondern eher eine Einübung in eine neue Art des Konzertierens.
Sänger, Flötist und Gitarrist beteiligen sich am Schlagzeug.
- Hans Werner Henze.
Der Cimarrón ist aber dann doch kein Zyklus von Songs geworden und auch nicht als ein solcher gedacht gewesen, sondern eher eine Einübung in eine neue Art des Konzertierens.
Sänger, Flötist und Gitarrist beteiligen sich am Schlagzeug.
- Hans Werner Henze.
Orchesterbesetzung
Mitwirkende: Bariton - Flötist (Picc. · Fl. · Altfl. · Bassfl. · Ryuteki [oder Picc.] · Mundharm. [Harmonetta] · Trillerpf. · Maultrommel) - Gitarrist - Schlagzeuger (3 Fingerzimb. · Vibr. · Marimba · 3 Herdengl. · 3 hg. Beck. · 2 Tamt. · 13 Tomt. [chrom.] · 3 Bong. · kl. Tr. · 8 Boo-bams · 4 Log Drums · Cong. [Tumba] · Trinidad Steel Drum · gr. Tr. [mit Ped.] · Mar. · Guiro · Kette auf Holz · Kette auf Metallplatte · 3 Dobaçi · Clav. · Matraca · hg. Bambusstäbe · hg. Glasstäbe [Glasspiel] · Shell Chimes · Vogellockrufe · Marimbula · 2 Donnerbleche)
Inhalt
I Die Welt
II Der Cimarrón
III Die Sklaverei
IV Die Flucht
V Der Wald
VI Die Geister
VII Die falsche Freiheit
VIII Die Frauen
IX Die Maschinen
X Die Pfarrer
XI Der Aufstand
XII Die Schlacht von Mal Tiempo
XIII Der schlechte Sieg
XIV Die Freundlichkeit
XV Das Messer
II Der Cimarrón
III Die Sklaverei
IV Die Flucht
V Der Wald
VI Die Geister
VII Die falsche Freiheit
VIII Die Frauen
IX Die Maschinen
X Die Pfarrer
XI Der Aufstand
XII Die Schlacht von Mal Tiempo
XIII Der schlechte Sieg
XIV Die Freundlichkeit
XV Das Messer
Weitere Informationen
Titel:
El Cimarrón
Biographie des geflohenen Sklaven Estéban Montejo
Rezital für vier Musiker
Text aus dem Buch von Miguel Barnet, übersetzt und für Musik eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger
Englische Version von Christopher Keene
Ausgabe:
Studienpartitur
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1969 - 1970
Spieldauer:
76 ′
Uraufführung:
22. Juni 1970 · Aldeburgh (UK)
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Reihen:
Titel:
El Cimarrón
Biographie des geflohenen Sklaven Estéban Montejo
Rezital für vier Musiker
Text aus dem Buch von Miguel Barnet, übersetzt und für Musik eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger
Englische Version von Christopher Keene
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Studienpartitur
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1969 - 1970
Spieldauer:
76 ′
Uraufführung:
22. Juni 1970 · Aldeburgh (UK)
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Reihen:
Titel:
El Cimarrón
Biographie des geflohenen Sklaven Estéban Montejo
Rezital für vier Musiker
Text aus dem Buch von Miguel Barnet, übersetzt und für Musik eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger
Englische Version von Christopher Keene
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Studienpartitur
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1969 - 1970
Spieldauer:
76 ′
Uraufführung:
22. Juni 1970 · Aldeburgh (UK)
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Aldeburgh Festival 1970
William Pearson, Bariton; Karlheinz Zöller, Flöte; Leo Brouwer, Gitarre; Stomu Yamash’ta, Schlagzeug
Reihen:
Technische Details
Bestellnummer:
ED 6327
ISMN13:
979-0-001-06728-7
Medienart:
Noten
Bestellnummer:
ED 6327
ISMN13:
979-0-001-06728-7
Gewicht:
0,35 kg
Seiten:
100
Format:
21cm x 29,7cm
Medienart:
E-Noten PDF
Bestellnummer:
ED 6327 Q22853
ISMN13:
979-0-001-06728-7
Seiten:
99
Dateiformat:
(PDF / 5,09 MB)
Medieninhalte
Audio:
Audio:
Audio:
Mehr aus dieser Reihe
Musik unserer Zeit
El Cimarrón
Aufführungen
El Cimarrón
Musikalische Leitung: Juan Garcia Rodriguez
20. Dezember 2020 |
Sevillia (Spanien) , Espacio Turina — Premiere
El Cimarrón
9. Dezember 2020 |
Buenos Aires (Argentinien) , La Universidad Nacional de Tres de Febrero — Premiere
El Cimarrón
16. Februar 2020 |
México City (Mexiko) , Villaurrutia-Centro Cultural del Bosque
El Cimarrón
13. Februar 2020 |
México City (Mexiko) , Villaurrutia-Centro Cultural del Bosque
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.