Don Cherry / Krzysztof Penderecki - Actions
Produktdetails
Beschreibung
Don Cherry und Krzysztof Penderecki gaben 1971 auf dem nicht nur für Neue Musik seit jeher wegweisenden Musikfestival in Donaueschingen zusammen mit dem hochkarätig besetzten New Eternal Rhythm Orchestra ein denk- und nach wie vor hörwürdiges Konzert. Der Konzertmitschnitt erschien ursprünglich auf dem WERGO-Label und war bereits seit über 30 Jahren nicht mehr als Vinyl verfügbar. Nach einer technisch aufwendigen Klangrestaurierung mit 24-bit Digital-Remastering Anfang der 90er Jahre und einem abermaligen Remastering für Vinyl in 2024, veröffentlicht Intuition ACTIONS nun in der „Intuition Master Series“ auf 180-Gramm-Vinyl.
In den vier Tagen, die dem Konzert in Donaueschingen vorausgingen, hat Cherry mit den Musikern 15 Themen einstudiert, von denen im Konzert sieben verwendet wurden. Nichts wurde aufgezeichnet, auch die Reihenfolge der Themen nicht festgelegt. Cherry (oder gelegentlich die holländische Sängerin Loes Mcgillycutty) leitet in das jeweils nächste Thema ein, und die Musiker folgen, sobald sie das Thema erkannt haben. Zögernde Beginne und Überleitungen gehören also zur Konzeption. [aus den Liner Notes]
Das Orchester wurde für Donaueschingen aus einigen der bekanntesten Musikern der internationalen Jazz-Szene zusammengestellt: Amerikanern, Engländern, Deutschen, Holländern, Norwegern und einem Polen. Es wurde entwickelt aus Erfahrungen und Experimenten auf den Baden-Badener Free Jazz-Treffen zwischen 1966 und 1970 und geht vor allem zurück auf die beiden Versionen von Alexander von Schlippenbachs Globe Unity in Berlin 1966 und Donaueschingen 1967 sowie auf Cherrys Eternal Rhythm auf den Berliner Jazztagen 1968. Cherry: „Es begann alles in Berlin. Die balinesischen Gamelang-Percussion, die wir dort verwendeten, haben alles geöffnet. Deshalb nennen wir das Orchester 'The New Eternal Rhythm Orchestra'."
Unter den Solisten ragen hervor Manfred Schoof und Kenny Wheeler (im Trompeten-Duo in Actions), der Amerikaner Pete Warren und der Norweger Terje Rypdal mit seinen federnden, elastischen Gitarren-Figuren (ebenfalls in Actions), die Holländerin Loes Macgillycutty (in Humus) und in beiden Stücken Peter Brötzmann und der holländische Schlagzeuger Han Bennink mit dem Arsenal seiner zahlreichen Instrumente sowie selbstverständlich Don Cherry als Trompeter, auf exotischen Flöten und als Vokalist.
Diese Jazz-Musiker besaßen gegenüber dem „E-Musik-Komponisten" Penderecki eine Skepsis, die verständlich ist, wenn man bedenkt, dass Jazzleuten alle sogenannten Jazz-Werke der Konzertmusik als missglückt erscheinen. Erstaunlich, wie schnell Skepsis über Respekt und Zustimmung in engagiertes Mitmachen überging! Erstmalig hat in Actions ein Komponist der „E-Musik" auf die bis dato üblichen (und stets unbefriedigend gebliebenen) Jazz-„Imitationen" durch Orchestermusiker verzichtet und sein Stück ausschließlich von Jazzmusikern spielen lassen. Penderecki seinerseits war von den „Jazzern" so beeindruckt, dass er noch in Donaueschingen zwei weitere Stücke mit Jazzmusikern ins Auge fasste - das eine für die gleiche Besetzung, das andere für ein kleineres Ensemble.
Die Vinyl-Innenhülle enthält ausführliche Liner Notes des Produzenten und Jazzkenners Joachim Ernst Berendt, Auszüge aus einem Interview mit Krzysztof Penderecki sowie Fotos des damaligen Konzertes.
Inhalt
Humus -The Life Exploring Force
Sita Roma Encores
Actions for Free Jazz Orchestra
Interpreten
Weitere Informationen
Technische Details
Medieninhalte
Herunterladen
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Das seit den 1980er Jahren bekannte Label INTUITION bringt seine wichtigsten und erfolgreichsten Back-Katalog-Titel auf Vinyl unter dem Namen „INTUITION Master Series“ heraus. Alben von Bands und Künstlern wie Steps Ahead, Jon Hassell, Eddie Palmieri, Oregon, Stephan Micus, Don Cherry, Abdullah Ibrahim, Barbara Thompson, Marilyn Mazur, Joe Zawinul, Maceo Parker, Charlie Mariano, Dino Saluzzi, Joey Baron, Lounge Lizards werden aufwändig remastert und in hochwertiger Aufmachung auf Vinyl (180-Gramm-Pressung) wiederveröffentlicht. Auch andere, zuvor nicht auf INTUITION veröffentlichte Alben sollen in Zukunft ein Zuhause beim renommierten Label erhalten und auf Vinyl veröffentlicht werden.