Lieferzeit
2-3 Tage
Leih-/Aufführungsmaterial
Die Kluge
Die Geschichte von dem König und der klugen Frau
Reduzierte Fassung für 15 Instrumentalisten von Wilfried Hiller und Paul Leonard Schäffer (2018-2019)
Bestellnummer: LS 3097-04
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Beschreibung
Hätte er seiner klugen Tochter doch geglaubt! Das erkennt der Bauer, der seinem König einen goldenen Mörser geschenkt hat und nun wegen Diebstahls des fehlenden Stößels eingekerkert wird, zu spät. Der König aber lässt die Tochter kommen, erliegt ihrer Klugheit, die er durch drei Rätsel prüft, und macht sie zu seiner Frau. Als sie ein weiteres königliches Fehlurteil anmahnt, muss sie den Hof verlassen und darf in einer Truhe nur das mitnehmen, was ihr das Liebste ist. Sie fügt sich und bereitet ein letztes Abendessen. Und als der König am anderen Morgen aus dem Schlaf erwacht, in den ihn ihr Schlaftrunk versetzte, findet er sich, in der Truhe sitzend, neben ihr unter einem Baum …
„Wer die Macht hat, hat das Recht, und wer das Recht hat, beugt es auch, denn überall herrscht Gewalt!“ Bei solchen Sätzen mag mancher im Publikum den Atem angehalten haben, als Carl Orffs auf Märchenmotiven der Brüder Grimm und anderen Märchenelementen aufbauende Oper 1943 in Frankfurt uraufgeführt wurde. Orff gelingt in dieser heiteren Märchenoper eine bemerkenswerte künstlerische „Quadratur des Kreises“: Er schafft ein tiefgründiges und zugleich höchst unterhaltendes Stück Welttheater, das im unverfänglichen Gewand des satirischen Schelmenspiels subversive Wahrheiten ausspricht. Die Kluge gehört bis heute zu den meistgespielten Bühnenwerken Orffs.
„Wer die Macht hat, hat das Recht, und wer das Recht hat, beugt es auch, denn überall herrscht Gewalt!“ Bei solchen Sätzen mag mancher im Publikum den Atem angehalten haben, als Carl Orffs auf Märchenmotiven der Brüder Grimm und anderen Märchenelementen aufbauende Oper 1943 in Frankfurt uraufgeführt wurde. Orff gelingt in dieser heiteren Märchenoper eine bemerkenswerte künstlerische „Quadratur des Kreises“: Er schafft ein tiefgründiges und zugleich höchst unterhaltendes Stück Welttheater, das im unverfänglichen Gewand des satirischen Schelmenspiels subversive Wahrheiten ausspricht. Die Kluge gehört bis heute zu den meistgespielten Bühnenwerken Orffs.
Orchesterbesetzung
1 (auch Picc.) · 1 (auch Engl. Hr.) · 1 (auch Bassklar.) · 1 (auch Kfg.) - 1 · 1 · 1 · 0 - P. (auch 1 kl. P.) S. (Glsp. · Crot. · Röhrengl. · Trgl. · versch. Beck. · Tamt. · Tamb. · 2 kl. Tr. · Rührtr. · gr. Tr. · Steinspiel · Sandrasseln · Ratsche · Schelle · Kast.) (2 Spieler) - Klav. (auch Cel. und Org., kann ggf. durch Synthesizer und/oder Zuspielband ersetzt werden) - Str. (min. 1 · 1 · 1 · 1 · 1, max. 5 · 4 · 3 · 2 · 1)
Person Cast
Der König · Bariton - Der Bauer · Bass - Des Bauern Tochter · Sopran - Der Kerkermeister · Bass - Der Mann mit dem Esel · Tenor - Der Mann mit dem Maulesel · Bariton - Drei Strolche · Tenor, Bariton, Bass
Weitere Informationen
Titel:
Die Kluge
Die Geschichte von dem König und der klugen Frau
Reduzierte Fassung für 15 Instrumentalisten von Wilfried Hiller und Paul Leonard Schäffer (2018-2019)
Libretto vom Komponisten nach dem Märchen "Die kluge Bauerntochter" der Gebrüder Grimm
Englische Übersetzung von Gerhard Lenssen
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1942
Spieldauer:
90 ′
Uraufführung:
2. Oktober 2019 · München (D)
Gärtnerplatztheater
Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz; ab Okt 2020: Oleg Ptashnikov
Inszenierung: Lukas Wachernig · Kostüme: Stephanie Thurmair · Bühnenbild: Stephanie Thurmair
(szenisch)
Gärtnerplatztheater
Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz; ab Okt 2020: Oleg Ptashnikov
Inszenierung: Lukas Wachernig · Kostüme: Stephanie Thurmair · Bühnenbild: Stephanie Thurmair
(szenisch)
Technische Details
Bestellnummer:
LS 3097-04
Personen
Aufführungen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.