Lieferzeit
2-3 Tage
Leih-/Aufführungsmaterial
Dichterliebe
nach Robert Schumanns "Dichterliebe" op. 48 auf Texte von Heinrich Heine
Fassung für mittlere Stimme (Bariton oder Mezzosopran) und 9 Instrumentalisten
Bariton (oder Mezzosopran) und 9 Instrumentalisten
Bestellnummer: LS 5806-02
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Beschreibung
Liebe, Einsamkeit und menschliche Endlichkeit: Ewige Themen durchziehen im scheinbar harmlosen Volksliedton die sechzehn Lieder von Robert Schumanns berühmter Dichterliebe auf Gedichte von Heinrich Heine. Diese Lieder sind Klang gewordene Imaginationen einer zerrissenen Seele. Einer rätselhaften Seele, die eine Liebe besingt, von der wir nicht wissen, ob sie erträumt oder reale Vergangenheit ist.
Ist bei Schumann jedes Lied für sich abgeschlossen, erscheinen die sechzehn Lieder in meinem Werk wie Inseln, die organisch in eine große, neu angelegte Komposition eingewebt sind. Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. Die Liedtexte Heines bleiben komplett erhalten, wie auch die Gesangslinien Schumanns, obgleich Textstellen wiederholt werden bzw. neue Schwerpunkte erhalten. Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele. Christian Jost
Ist bei Schumann jedes Lied für sich abgeschlossen, erscheinen die sechzehn Lieder in meinem Werk wie Inseln, die organisch in eine große, neu angelegte Komposition eingewebt sind. Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. Die Liedtexte Heines bleiben komplett erhalten, wie auch die Gesangslinien Schumanns, obgleich Textstellen wiederholt werden bzw. neue Schwerpunkte erhalten. Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele. Christian Jost
Orchesterbesetzung
Fl. · Klar. · Vibr. (auch Marimba) · Hfe. · Klav. (auch Cel.) · 2 Vl · Vla. · Vc.
Weitere Informationen
Titel:
Dichterliebe
nach Robert Schumanns "Dichterliebe" op. 48 auf Texte von Heinrich Heine
Fassung für mittlere Stimme (Bariton oder Mezzosopran) und 9 Instrumentalisten
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2017 - 2018
Spieldauer:
65 ′
Uraufführung:
17. Februar 2019 · Braunschweig (D)
Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus
Musikalische Leitung: Samuel Emanuel
Inszenierung: Isabel Ostermann · Kostüme: Stephan von Wedel · Bühnenbild: Stephan von Wedel
(szenisch)
Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus
Musikalische Leitung: Samuel Emanuel
Inszenierung: Isabel Ostermann · Kostüme: Stephan von Wedel · Bühnenbild: Stephan von Wedel
(szenisch)
Auftragswerk:
Auftragswerk des Konzerthaus Berlin
Technische Details
Bestellnummer:
LS 5806-02
Lieferrechte:
Weltweit
Aufführungen
Dichterliebe
Dichterliebe
Dirigent: Yannis Pouspourikas
17. Juni 2023 |
Erfurt (Deutschland) , STUDIO.BOX
Dichterliebe
Dichterliebe
Dirigent: Yannis Pouspourikas
7. Juni 2023 |
Erfurt (Deutschland) , STUDIO.BOX
Dichterliebe
Dichterliebe
Dirigent: Yannis Pouspourikas
29. Mai 2023 |
Erfurt (Deutschland) , STUDIO.BOX — Premiere
Dichterliebe
Dichterliebe
Dirigent: Santiago Serrate
Orchester: Grupo Modus Novus
11. März 2023 |
Madrid (Spanien) , Fundación BBVA — Nationale Erstaufführung
Dichterliebe
Dichterliebe
Dirigent: Samuel Emanuel
27. Mai 2019 |
Braunschweig (Deutschland) , Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.