Leih-/Aufführungsmaterial
Der Zaubergarten
Concertino für Violine und Kammerorchester
Violine und Kammerorchester
Die vier Sätze „erwacht - verzaubert - bedroht - entschwunden“, deren jeweilige atmosphärische Struktur von der Solo-Violine charakterisiert wird (ähnlich den vivaldinischen Vier Jahreszeiten), durchlaufen unterschiedliche Stadien der Idiome „Alter Musik", um sie durch das Prisma unserer Zeit unverbraucht und „magisch" erscheinen zu lassen. So kann sich der Konzertmeister oder ein Gastsolist auf die Pfade des „Zaubergartens" begeben, sie lenken oder sich dahintreibend in das Geschehen einfügen. Christian Jost
Produktdetails
Beschreibung
Zauberei, Magie, Mythen, Legenden, dies sind die großen Themen barocker Opern – Ausdruck der Sehnsucht jener Zeit, sich durch die Illusion der Oper dem Phantastischen hingeben zu können. Diese unverkennbare Parallele zu unserer Gegenwart ist die Grundlage einer tiefgreifenden kompositorischen und inhaltlichen Auseinandersetzung mit Stoffen und Gesten der Alten Musik, die mich zu einer Reihe von Werken anregt. Sie wird mit dem Zaubergarten - Concertino für Violine und Kammerorchester gleichsam eröffnet.
Die vier Sätze „erwacht - verzaubert - bedroht – entschwunden“, deren jeweilige atmosphärische Struktur von der Solo-Violine charakterisiert wird (darin ähnlich den vivaldinischen Vier Jahreszeiten), durchlaufen unterschiedliche Stadien der Idiome „Alter Musik“, um sie durch das Prisma unserer Zeit unverbraucht und „magisch“ erscheinen zu lassen. So kann sich der Konzertmeister oder ein Gastsolist auf die Pfade des „Zaubergartens“ begeben, sie lenken oder sich dahintreibend in das Geschehen einfügen.
Christian Jost, Mai 2011
Die vier Sätze „erwacht - verzaubert - bedroht – entschwunden“, deren jeweilige atmosphärische Struktur von der Solo-Violine charakterisiert wird (darin ähnlich den vivaldinischen Vier Jahreszeiten), durchlaufen unterschiedliche Stadien der Idiome „Alter Musik“, um sie durch das Prisma unserer Zeit unverbraucht und „magisch“ erscheinen zu lassen. So kann sich der Konzertmeister oder ein Gastsolist auf die Pfade des „Zaubergartens“ begeben, sie lenken oder sich dahintreibend in das Geschehen einfügen.
Christian Jost, Mai 2011
Orchesterbesetzung
2 Fl. · 2 Ob. · 1 Fg. - Cemb. - Str. (5 · 4 · 3 · 2 · 1) [mit modernen oder barocken Instrumenten aufführbar]
Inhalt
I erwacht
II verzaubert
III bedroht
IV entschwunden
Weitere Informationen
Titel:
Der Zaubergarten
Concertino für Violine und Kammerorchester
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2011
Spieldauer:
18 ′
Uraufführung:
14. Juli 2011 · Ingolstadt (D)
Festsaal
AUDI Sommerkonzerte 2011
Bernhard Forck, Violine · Musikalische Leitung: Bernhard Forck · Akademie für Alte Musik Berlin
Festsaal
AUDI Sommerkonzerte 2011
Bernhard Forck, Violine · Musikalische Leitung: Bernhard Forck · Akademie für Alte Musik Berlin
Auftragswerk:
Auftragwerk der AUDI Sommerkonzerte Ingolstadt
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
LS 5394-01
Lieferrechte:
Weltweit
Medieninhalte
Video:
Jost: Der Zaubergarten (Nederlands Philharmonisch Orkest | Nederlands Kamerorkest)
Aufführungen
Der Zaubergarten
Der Zaubergarten
Dirigent: Christian Jost
Orchester: Philharmonisches Orchester Heidelberg
18. Dezember 2013 |
Heidelberg (Deutschland) , Stadthalle
Der Zaubergarten
Der Zaubergarten
Dirigent: Christian Jost
Orchester: Nederlands Kamerorkest
19. Januar 2013 |
Amsterdam (Niederlande) , Muziekgebouw aan 't IJ
Der Zaubergarten
Der Zaubergarten
Dirigent: Christian Jost
Orchester: Nederlands Kamerorkest
18. Januar 2013 |
Amsterdam (Niederlande) , Muziekgebouw aan 't IJ — Nationale Erstaufführung
Der Zaubergarten
Der Zaubergarten
Dirigent: Bernhard Forck
Orchester: Akademie für Alte Musik Berlin
29. November 2012 |
Berlin (Deutschland) , Konzerthaus
Der Zaubergarten
AUDI Sommerkonzerte 2011
Dirigent: Bernhard Forck
Orchester: Akademie für Alte Musik Berlin
14. Juli 2011 |
Ingolstadt (Deutschland) , Festsaal — Uraufführung
Mehr aus dieser Reihe
Der Zaubergarten
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.