Lieferzeit
2-3 Tage
Antheil the Futurist
Klaviermusik von George Antheil
Bestellnummer: WER 67622
18,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Anfang der 1920er Jahre beschloss der junge und ungestüme Komponist George Antheil, seine Heimat, die USA, zu verlassen und als Pianist die Konzertsäle Europas zu erobern. Viele nordamerikanische Künstler machten sich damals die Nachkriegslage zunutze und unternahmen Tourneen im inflationsgeplagten Deutsch-land, Österreich und Ungarn. Antheil reiste damals über London nach Deutschland, wo er von Juli 1922 bis Juni 1923 seinen Hauptwohnsitz nahm: „Meine Ankunft in Berlin im Juli 1922 bleibt einer der großartigsten Eindrücke meines ganzen Lebens. Fort waren die fröhlichen blau, rot und weiß uniformierten Soldaten. Vorbei waren die ausgelassenen glücklichen, blühenden, turbulenten Tage – Berlin befand sich in grauem Zeitlupentempo.“
Antheils Kindheit hatte ihm eine gute Grundlage für das Leben in Berlin verschafft. Als Sohn deutscher Einwanderer geboren in Trenton, New Jersey, war er in einem lutherischen Haushalt aufgewachsen, in dem zuhause deutsch gesprochen wurde. Als er 1922 in Deutschland eintraf, fühlte er sich in der deutschen Sprache und Kultur wohl und war gut gerüstet, um Europa mit seinen verwegenen Kompositionen und seiner gewagten Pianistik zu verblüffen.
Den größten Teil seiner experimentellen Klaviermusik hat er in nur diesem einen Jahr in Berlin komponiert: „Die hauptsächliche und wichtigste Wirkung dieses Nachkriegsberlin auf mich bestand darin, mich all der verbliebenen alten Poesie, falschen Sentimentalität und zuckersüßen Überidylle zu entledigen", erklärte er. Viele dieser Werke können dank neuer Entdeckungen und wissenschaftlicher Forschung auf der vorliegenden CD zum ersten Mal zusammen gehört werden – einzigartig eingespielt von Guy Livingston, der heute zu den führenden Interpreten und Förderern der Musik Antheils gehört.
Antheils Kindheit hatte ihm eine gute Grundlage für das Leben in Berlin verschafft. Als Sohn deutscher Einwanderer geboren in Trenton, New Jersey, war er in einem lutherischen Haushalt aufgewachsen, in dem zuhause deutsch gesprochen wurde. Als er 1922 in Deutschland eintraf, fühlte er sich in der deutschen Sprache und Kultur wohl und war gut gerüstet, um Europa mit seinen verwegenen Kompositionen und seiner gewagten Pianistik zu verblüffen.
Den größten Teil seiner experimentellen Klaviermusik hat er in nur diesem einen Jahr in Berlin komponiert: „Die hauptsächliche und wichtigste Wirkung dieses Nachkriegsberlin auf mich bestand darin, mich all der verbliebenen alten Poesie, falschen Sentimentalität und zuckersüßen Überidylle zu entledigen", erklärte er. Viele dieser Werke können dank neuer Entdeckungen und wissenschaftlicher Forschung auf der vorliegenden CD zum ersten Mal zusammen gehört werden – einzigartig eingespielt von Guy Livingston, der heute zu den führenden Interpreten und Förderern der Musik Antheils gehört.
Inhalt
Fourth Sonata for Pianoforte: Jazz Sonata (Berlin, 1923)
Sonatina für Radio (Berlin, 1929)
Valses Profanes with an Introduction of Fireworks (1919)
Golden Bird, after Brancusi (1919/21)
Second Piano Sonata: The Airplane (Berlin, 1922)
Swell Music (Berlin, ca. 1928)
Third Piano Sonata: Death of Machines (Berlin, 1923)
Fifth Piano Sonata (Berlin, 1923)
First Sonata: Sonate Sauvage (Berlin, 1923)
Little Shimmy (Paris, 1923)
For Merle (Paris, 1925)
Overture & Tango aus der Oper „Transatlantic“ (1928/30)
Suite for piano four-hands (Berlin, 1922, rev. 1939)
Serpent mécanique Original for piano roll (1921)
Sonatina für Radio (Berlin, 1929)
Valses Profanes with an Introduction of Fireworks (1919)
Golden Bird, after Brancusi (1919/21)
Second Piano Sonata: The Airplane (Berlin, 1922)
Swell Music (Berlin, ca. 1928)
Third Piano Sonata: Death of Machines (Berlin, 1923)
Fifth Piano Sonata (Berlin, 1923)
First Sonata: Sonate Sauvage (Berlin, 1923)
Little Shimmy (Paris, 1923)
For Merle (Paris, 1925)
Overture & Tango aus der Oper „Transatlantic“ (1928/30)
Suite for piano four-hands (Berlin, 1922, rev. 1939)
Serpent mécanique Original for piano roll (1921)
Interpreten
Guy Livingston: piano / Philippe Keler: piano / Stéphane Leach: piano
Weitere Informationen
Titel:
Antheil the Futurist
Klaviermusik von George Antheil
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
62 ′44 ′′
Technische Details
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 67622
MAN EAN:
4010228676228
Gewicht:
0,11 kg
Herunterladen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.