Lieferzeit
2-3 Tage
Produktdetails
Beschreibung
Durch die Wiederentdeckung der alten Musik und die Interpretation mit Originalinstrumenten erfreut sich auch die barocke Traversflöte einer zunehmenden Beliebtheit. Hans-Martin Linde (* 1930), einer der profiliertesten Traverso-Spieler, nutzt den besonderen klanglichen Reiz der Traversflöte erstmals für eine Komposition in der Sprache unserer Zeit.
Linde versteht den Titel in einem doppeldeutigen Sinn: Es geht in diesem Stück einerseits um das „Anspielen“ des Instrumentes, also um das Ausprobieren verschiedener Klangmöglichkeiten und Passagen. Andererseits enthält die Komposition „Anspielungen“ auf bekannte Flötenstücke und Erinnerungen an gängige flötistische Figuren früherer Stilbereiche.
Linde versteht den Titel in einem doppeldeutigen Sinn: Es geht in diesem Stück einerseits um das „Anspielen“ des Instrumentes, also um das Ausprobieren verschiedener Klangmöglichkeiten und Passagen. Andererseits enthält die Komposition „Anspielungen“ auf bekannte Flötenstücke und Erinnerungen an gängige flötistische Figuren früherer Stilbereiche.
Weitere Informationen
Titel:
Anspielungen
für barocke (oder moderne) Querflöte
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Titel:
Anspielungen
für barocke (oder moderne) Querflöte
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Titel:
Anspielungen
für barocke (oder moderne) Querflöte
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
FTR 150
ISMN13:
979-0-001-09446-7
Medienart:
Noten
Bestellnummer:
FTR 150
ISMN13:
979-0-001-09446-7
Gewicht:
0,05 kg
Seiten:
7
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Rückendrahtheftung
Medienart:
E-Noten PDF
Bestellnummer:
FTR 150 Q15812
ISMN13:
979-0-001-09446-7
Seiten:
7
Dateiformat:
(PDF / 489,89 KB)
Mehr aus dieser Reihe
Il Flauto traverso
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.