• Joy of Music – Plus de 250 ans de qualité, innovation et tradition
Lieferzeit
2-3 Tage
Livre

Das Lehren lernen

Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
Während die Historische Musikpädagogik sich bisher vorwiegend mit der Geschichte der Schulmusik beschäftigt hat, thematisiert dieser Band die Geschichte des Instru­mentalunterrichts.
22,95 €
TTC, hors expédition
Title is available

Détails du produit

Description

Während die Historische Musikpädagogik sich bisher vorwiegend mit der Geschichte der Schulmusik beschäftigt hat, thematisiert dieser Band die Geschichte des Instru­mentalunterrichts. Der vorliegende Band verfolgt – jenseits der bekannten Namen um Leo Kestenberg – einen breiten kulturgeschichtlichen Ansatz und lenkt den Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, auf Berufsbedingungen und Aufstiegshoffnungen der Lehrkräfte, auf die wissenschaftliche Fundierung und Entwicklung von Unterrichtsinhalten und nicht zuletzt auf Fachvertreterinnen, die bisher im Schatten der männlichen Protagonisten standen und in Praxis und Theorie wesentlich zur Reform des Lehrenlernens beigetragen haben.

Contenu

Einleitung

Ivo I. Berg: „Musikpädagogische Unterscheidung“? Die Entwicklung eines instrumentalpädagogischen Fachverständnisses im 19. Jahrhundert aus diskursanalytischer Perspektive

Freia Hoffmann: „Förderung der Kunst und der Volksbildung“. Die Einrichtung von Seminaren für Gesangs- und Instrumentallehrkräfte an Konservatorien des deutschsprachigen Raums

Matthias Goebel: Von der Konfrontation zur Kooperation. Entstehung und Ausdifferenzierung eines Berechtigungswesens im Bereich des Privatmusikunterrichts

Martin Skamletz: „Zum Zwecke der Verbesserung des gesamten Musikunterrichtswesens“. Der Schweizerische Musikpädagogische Verband auf dem Weg zu seinen ersten Diplomprüfungen 1913

Wilfried Gruhn: Wissenschaftliche Grundlegung der Musikpädagogik. Leo Kestenberg und die Anfänge empirischer musikpsychologischer und physiologischer Forschung

Wolfgang Lessing: „Denn alle Kunstübung findet ihre Grenzen in der Natur“. Die physiologischen Instrumentalschulen des frühen 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Vermittelbarkeit und Nicht-Vermittelbarkeit

Volker Timmermann: Violinunterricht an Konservatorien im 19. Jahrhundert. Ein Blick auf die Studieninhalte und das Personal

Verena Liu: Rhythmiker:innen der ersten Stunde. Die Methode Jaques-Dalcroze in der Instrumental- und Gesangspädagogik des frühen 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum

Anna-Christine Rhode-Jüchtern: „Neue Wege des musikalischen Denkens“. Maria Leo: Pionierin einer reformpädagogischen Instrumentallehrerinnenausbildung zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Ulrich Mahlert: „Musikalischer Gesamtunterricht“. Hans Mersmanns Konzeption eines Musikseminars

Anna Maria Kalcher: Bedeutende und spezifische Beiträge. Frauen als wichtige Impulsgeberinnen der „Elementaren Musikübung“

Silke Kruse-Weber: Singen, Hören, Spielen und Erfinden im Klavierunterricht. Die Klavierpädagogik von Frieda Loebenstein im Kontext geistesgeschichtlicher Leitideen und des Seminars für Musikerziehung

Nuppu Koivisto-Kaasik: Erzieherinnen, Künstlerinnen, Konzertorganisatorinnen. Musiklehrerinnen im Finnland und Estland des frühen 20. Jahrhunderts

Katharina Pecher-Havers: Vom Musikanten zum Zitherlehrer. Konstruktion und Vermarktung eines Berufsbildes

Luisa Klaus: Musikerzieherische Neuanfänge in Israel. Leo Kestenberg im Austausch mit der Musikwissenschaftlerin Edith Gerson-Kiwi

Plus d'infos

Titre:
Das Lehren lernen
Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
Langue:
Allemand
Maison d'édition:
Schott Music
Série:

Détails techniques

Numéro du produit:
UM 5029
ISBN13:
978-3-7957-2483-2
Poid:
0,43 kg
Pages :
224
Format:
14.8cm x 21cm
Obligatoire :
Couverture souple

Plus de cette série

üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik

Commentaires

Écrire la première critique