• Joy of Music – Over 250 years of quality, innovation, and tradition
Lieferzeit
2-3 Tage

Neue Zeitschrift für Musik 2025/02

Product number: NZ 202502 Q788454
As low as €9.99
Incl. Tax
Product Type
Journal
E-Paper PDF

Product Details

Description

Berberian | Berio | Boulez 100

Dieses Heft legt den thematischen Akzent auf drei Persönlichkeiten, die das Werden einer neuen Avantgarde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nachhaltig über ihren Tod hinaus bis in das Musikschaffen der Gegenwart geprägt haben: Cathy Berberian (1925–83), Luciano Berio (1925–2003) und Pierre Boulez (1925–2016). Die Mikrokosmen, die sich in diesem Themenheft auftun, zeigen erstaunliche Beziehungsgeflechte zueinander und erlauben neue Sichtweisen.
 

Content

NACHRUF
Stefan Fricke: Zeitfäden. Erinnerung an Erhard Grosskopf (1934–2025)
Georg Nussbaumer: Durchdringliches Rauschen. Peter Ablinger ist tot (1959–2025)
Werner Klüppelholz: Herbert Henck ist tot

THEMA
Christa Brüstle: «La Callas de l’avantgarde».Cathy Berberian (1925–1983) – Sängerin, Schauspielerin, Komponistin, Ikone
Anne-May Krüger: «Good Grief!». Cathy Berberians Kunst als emanzipatorischer Prozess
Claudia Vincis: Mit Neugier und kritischem Geist. Luciano Berio zum 100. Geburtstag: Orientierungspunkte eines musikalischen Lebens
Konstantin Hirschmann: run! Joycesaussure riverrun. Luciano Berios «Proesia» kontextualisiert
Luciano Berio: Proesia / Proesie. Ins Deutsche übersetzt von Konstantin Hirschmann
Luciano Berio: Text von Texten (1993)
Dietrich Heißenbüttel: Es tönen die Lieder. Das Projekt «Interfolksongs» von Matías Bocchio
Werner Klüppelholz: Die Bekenntnisse und Verdammnisse des Pierre Boulez
Bernd Künzig: Im Fruchtland. Pierre Boulez und Paul Klee
İlhan Mimaroğlu: Wie ich Birets Boulez nicht finden konnte (1996)
Gernhard R. Koch: Von Spiegeln und Schatten. Rückblick auf Pierre Boulez anlässlich zweier enzyklopädischer CD-Kollektionen von

NEUES WERK
Egbert Hiller: Die Ahnung möglicher Freiheit. «Tombeau I» von Olga Neuwirth

KLANGMOMENT
Tilman Urbach: Die eigene Version verwirklichen. Mit den Tasten macht Sabine Liebner neue Musik erlebbar

PORTRÄT
Rolf W. Stoll: Komponieren als Akt des Widerstands. Die mexikanisch-englische Komponistin Hilda Paredes

KLANGKUNST
Nachhall zur Wachheit. Stefan Fricke im Gespräch mit der Klangkünstlerin Frauke Eckhardt

BERICHTE
Das Stuttgarter Festival ECLAT 
MaerzMusik Berlin: «Towards Sonic Manifolds»
Wittener Tage für neue Kammermusik 2025
Beat Furrers «Das grosse Feuer» am Opernhaus Zürich uraufgeführt
Gerald Barrys Oper «Salome» in Magdeburg uraufgeführt
Mike Svobodas Musiktheater «Adam und Eva» bei den Schwetzinger SWR Festspielen uraufgeführt
Die 78. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt
30. Geburtstag des Studios für Neue Musik Siegen

BERLINER FESTSPIELE
Veranstaltungen | Termine

ZKM KARLSRUHE
Veranstaltungen | Termine

SERVICE
Notizen
Tonträger | Bücher 
Töne
Uraufführungen
Autor:innen / Impressum
 

More Information

Title:
Neue Zeitschrift für Musik 2025/02
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
Neue Zeitschrift für Musik 2025/02
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
Neue Zeitschrift für Musik 2025/02
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:

Technical Details

Product number:
NZ 202502 Q788454
Media Type:
Journal
Product number:
NZ 202502
Weight:
0,28 kg
Media Type:
E-Paper PDF
Product number:
NZ 202502 Q788454
Pages:
92
File format:
(PDF / 13,56 MB)

More from this series

Neue Zeitschrift für Musik

Reviews

Be the first to review this product.