Product Details
Description
Content
Einleitung
Biografie – Kindheit und Jugend / Studien, Stipendien, Tourneen / Rompreis, Rundfunk, Freier Künstler
«Buch der Klänge» – Piano Man / Klänge ertasten – ein empirischer Pfad (Otte versus Cage, take 1) / Rezeptionen / Klang am Klavier neu (er-)finden? (Otte versus Cage, take 2) / Kandinsky – Schönberg – Otte
Notenfokus
«Buch der Klänge»: Neue Grundtöne – Harmonik als Kunst der Beziehung von Klängen / Symmetrien I / Terzschichtung; Hybrides Tongeschlecht / Modulationslosigkeit / Modalität / Klang-Spannungskurven / Bitonale Dichte / Sequenzmelodik; Harmonische Lichtung
«Stundenbuch» : Dichte und Binnenharmonik / Symmetrien II / Klangpunkte im Raum / Zitathafte Bezüge; Anklänge
«Stundenbuch» und «NamenKlang»: Otte multimedial / Poesie gestalten – Gestalten poetisieren (Otte versus Cage, take 3) / Worte werden Klang – «Ich» und die anderen / «(Ich-) Atemobjekt» / «Namenklang»
Summa
Salut für Otte: La Monte Young, Terry Riley, Helmut Lachenmann, Margaret Leng Tan, Dieter Mack, Peter Michael Hamel, Roger Woodward, Ole Lützow-Holm,
Walter Zimmermann, Rolf Julius, Theo Brandmüller, Malcolm Goldstein
Dokumentationen: Otte-Werkeverzeichnis (OWV) / Ausstellungen von Klangräumen und -objekten / Herbert Henck: Hans Otte. «Das Buch der Klänge» – Korrekturvorschläge / Schriften/Interviews / Bibliografie / Diskografie / Quellen zum «Buch der Klänge» / Audio CD – Hörbeispiele / DVD-Video / Dank