Lieferzeit
2-3 Tage
Bestellnummer: ED 20699
59,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
In den komplexen schöpferischen Vorgang des Komponierens gehen historische und soziale Umstände ebenso ein, wie persönliche Erfahrungen und der Dialog mit den Zeitgenossen. Schumann wird nicht als einsam schaffendes Genie mystifiziert, sondern als gesellschaftlich handelnder und im konkreten Lebensvollzug verwurzelter Künstler beschrieben. Die Abhandlung zeigt alle nur greifbaren Aspekte der Schaffensweise Schumanns auf und entwickelt zugleich einen neuen methodischen Weg zur Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse.
Inhalt
Vorwort
Genetische Textkritik
Forschungsstand
Kompositorische Reflexionen und Reflexe
Kompositionsstudien
Komponieren am Klavier
Skizzen und Entwürfe
Arbeitsmanuskripte
Kollektive Arbeit am Text
Stichvorlage
Korrekturfahnen
Werktext
Selbstdokumentation
Anhang: Verzeichnis von R. Schumanns Handexemplaren seiner Werke: Druckausgaben und annotierte Vorsatzblätter
Abbildungen
Abkürzungen und Siglen
Literaturverzeichnis
Personenregister
R. Schumann: Werke, Skizzen und Fragmente
Genetische Textkritik
Forschungsstand
Kompositorische Reflexionen und Reflexe
Kompositionsstudien
Komponieren am Klavier
Skizzen und Entwürfe
Arbeitsmanuskripte
Kollektive Arbeit am Text
Stichvorlage
Korrekturfahnen
Werktext
Selbstdokumentation
Anhang: Verzeichnis von R. Schumanns Handexemplaren seiner Werke: Druckausgaben und annotierte Vorsatzblätter
Abbildungen
Abkürzungen und Siglen
Literaturverzeichnis
Personenregister
R. Schumann: Werke, Skizzen und Fragmente
Weitere Informationen
Titel:
Vom Einfall zum Werk
Robert Schumanns Schaffensweise
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Medienart:
Buch
Bestellnummer:
ED 20699
ISBN13:
978-3-7957-0683-8
Gewicht:
0,82 kg
Seiten:
352
Format:
17cm x 24cm
Bindung:
Leinen
Mehr aus dieser Reihe
Schumann-Forschungen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.