Lieferzeit
2-3 Tage
50,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Klangkunst im öffentlichen Raum ist das zentrale künstlerische Arbeits- und Forschungsfeld von bonn hoeren. Seit 2010 werden hier kontinuierlich die akustischen Bedingungen und klanglichen Kontexte, die urbane Räume prägen, untersucht. Die Publikation reflektiert und dokumentiert die Prozesse und Ergebnisse dieser Arbeit ausführlich in Text, Bild und Ton (dt. / engl., 17 Einzelbände im Schuber).
Inhalt
Neben einem wissenschaftlichen Textreader, einem Band über das Festival «stadtklangkunst 2014» und einer Dokumentation des studentischen Wettbewerbs «sonotopia 2015–2019» ist jedem Bonner Stadtklangkünstler und seiner Tätigkeit in der Stadt ein Einzeljournal gewidmet: Sam Auinger, Erwin Stache, Andreas Oldörp, Christina Kubisch, Stefan Rummel, Max Eastley, Edwin van der Heide, Gordon Monahan, Maia Urstad, Akio Suzuki und Bill Fontana. U. a. sind folgende Autoren sind mit längeren Texten im Buch vertreten: Gernot Böhme, Juhani Pallasmaa, Helga de la Motte-Haber, Max Dixon, Trond Maag, Kirsten Wagner, Kurt Wettengl, Günter Seubold, Justin Winkler und Janina Klassen.
Weitere Informationen
Titel:
urban sound art / stadtklangkunst
bonn hoeren 2010–2019
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Stehordner mit 17 Heften
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Medienart:
Ordner/Mappe
Bestellnummer:
NZ 5050
ISBN13:
978-3-7957-2080-3
Gewicht:
3,59 kg
Seiten:
500
Format:
24cm x 30cm
Bindung:
Broschur
Lieferrechte:
Weltweit
Mehr aus dieser Reihe
edition neue zeitschrift für musik
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.