üben & musizieren 2017/06
Produktdetails
Beschreibung
üben & musizieren 6/2017
Musizieren im Alter
Thema
Bernhard König: Respekt vor dem "Gewordensein". Singen mit Senioren und Komponieren für alte Stimmen
Reinhild Spiekermann: Kammermusik 55+. Neue Erkenntnisse zur Kammermusikpraxis älterer Laien
Hans-Walter Berg: Fit und lebensfroh. Seniorenorchester und -chöre haben sich als eigenständige Gattung etabliert
Dietmar Flosdorf: Klingende Lebensgeschichten. Ein Musikvermittlungsprojekt mit Kindern, Studierenden und SeniorInnen
Praxis
Ivanka Muncan: Single String Playing. Beginn des Gitarrenspiels auf einer Saite
Jörg Fabig: Anstoß, Groove, Break. Elementare Rhythmusarbeit mit heterogenen Gruppen
musikschule )) DIREKT
Petra Stalz und Ulrich Heß: Was gilt für wen? Kündigungsschutz für Musikschullehrkräfte
Käthe Bildstein: Alle dafür mit vollem Einsatz. Die Orchesterpatenschaften "tutti pro" als Qualitätssiegel für eine gewinnbringende Nachwuchsarbeit
Thorsten Drücker: Lieblingssong als Play-along. "Ableton Live" im Instrumentalunterricht (Teil 1)
Michael Gabel: Abwärtstrend gestoppt. Hoffnung auf Ende der Berliner Musikschul-Misere
Johanna Schie und Stefan Prophet: "Wir verlieren die Kinder..." Die Kontinuität nach dem zweiten JeKits-Jahr ist gefährdet
Rainer Kotzian: Meine App. "LearningApps.org" – Interaktive Lernbausteine erstellen
Quelle
"daß einer zu diesem, der andere zu jenem mehr aufgelegt ist". Johann Joachim Quantz' Blick auf die Voraussetzungen musikalischer Begabung (Wolfgang Lessing)
Bericht
Willkommen mit Musik. Eine solidarische Musikschule in Würzburg (Andrea Braun)
Deutlicher Zugewinn an Professionalität, Kreativität und Motivation. Das Projekt "Musizierende Grundschule" von Leibnizschule und Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz (Andreas Hauff)
Zwischen Menschenfreundlichkeit und Leistungsanforderung. Sieben Thesen von Ulrich Mahlert zur Bedeutung des Musizierens in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und zur Rolle der Musikschule (Annett Fließbach)
Perspektiven
Antje Kirschning: "Das ist doch nicht so gemeint". Über alltäglichen Sexismus an Musikhochschulen
Magazin
Diskussion
Bonus-CD
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
DVD
Impressum