üben & musizieren 2016/06
Produktdetails
Beschreibung
Thema
Sara Hubrich: Where the magic happens... Interpretation als kreative Kunst im Spektrum von Improvisation und Komposition
Reinhart von Gutzeit: Schluss mit der Angst vor dem Risiko! Gespräch mit Robert Levin über Improvisation, Komposition und lebendige Interpretation
Ulrich Rademacher: Wenn Interpreten zu Schöpfern werden. Gelingensbedingungen für ein gleichwertiges Miteinander von Improvisation, Komposition und Interpretation
Praxis
Judith Brandenburg: Führen und Folgen. Wie spiele ich argentinische Tango-Standards?
Meike Senker: Pianopong, Zwitschern, Dämmerungshexe. Komponieren in der Musikschule: Unterrichtsbeispiele für Gruppen- und Einzelunterricht
musikschule )) DIREKT
Helge Harding/Wendelin Bitzan: Raus aus der Opferrolle! Ein Appell an Musikerinnen und Musiker für berufsständisches Engagement
Yvette Kovacs: Mitgeschnitten... Muss ich mir Aufnahmen von Aufführungen gefallen lassen?
Anja Bossen: Vor dem Verstummen gerettet. Wie Solidarität, Mut und Kreativität sich lohnen können
Michael Herrmann: Reparatur und Wartung. Umsatz erhöhen durch Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör, Teil 2
Sebastian Herbst: Wenn die Kamera hospitiert. Videobasierte Reflexion im Instrumentalunterricht
Quelle
"Autorität ist Fesselung". Adolf Bernhard Marx' Forderung nach "Freiheit und Selbstbestimmung" im Unterricht (Ulrich Mahlert)
Bericht
Wie kann die Musikschule der Zukunft aussehen? Die Website musikschullabor.de möchte Grenzen des Denkbaren ausloten und begibt sich auf unbekanntes musizierpädagogisches Terrain (Andreas Doerne)
Hintergrund
Jörg Jewanski: Ohne soziale Absicherung. Überleben in Los Angeles: ein Gitarrenlehrer berichtet
Didaktik
Katharina Bradler: "Kompetenzen" von Instrumentallehrkräften. Oder besser: Was zeichnet eine gute Lehrperson aus?
Magazin
Bonus-CD
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
Impressum